Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ochsenhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "orgel".
Es wurden 191 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 191.
OAZ_KW_29-2018.pdf

Bach: Konzert für Orgel d-Moll, BWV 596 J.H. Knecht: Große Orgelsonate in C D.de Bergamo: Concertino in C F. Mendelssohn-Bartholdy: Präludium und Fuge e-Moll WoO 13, transkr. für Orgel von Luca Scandali [...] Meis- terkurse den ersten Preis des Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs. Die musikalisch hochbegabte Yeri erhielt früh Klavierunterricht. Bereits während ihres Orgelstudiums in Südkorea wurde sie ge- zielt gefördert [...] Im vergangenen Jahr war sie 1.Preisträgerin des Joseph-Gabler Orgelwettbewerb und 1.Internationaler Justin-Heinrich-Knecht Orgelwettbewerb der Stadt Biberach. Das Konzert findet statt am Sonntag, 22. Juli[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2019
OAZ_KW_24-2022.pdf

Veranstalter. Für Freunde der Orgelmusik gibt es außerdem am 3. August den 10. Joseph-Gabler-Orgelwettbewerb, bei dem ab 14.00 Uhr alle Teilnehmer des Orgelmeisterkurses spielen werden, der Finalist wird [...] nde St. Georg den „Orgel- sommer“ in der Basilika Ochsenhausen. Alle Konzerte begin- nen um 19.00 Uhr - der Eintritt ist frei, über eine Spende zur Fortführung der Orgelkonzertreihe freuen sich die Ve [...] sen/ Illertal. Als Kustos ist er für die berühmte Gabler- Orgel verantwortlich. Am Mittwoch, 6. Juli, um 19.00 Uhr eröffnet er den „Orgelsommer 2022“ mit Werken vom Scheidt, Pachelbel, Bach, Vierne und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2022
OAZ_KW_26-2021.pdf

Veranstal- ter. Für Freunde der Orgelmusik gibt es außerdem am 4. August den Joseph-Gabler-Orgelwettbewerb, bei dem ab 14.00 Uhr alle Teilnehmer des Orgelmeisterkurses spielen werden, der Finalist eröffnet [...] Georg die „Som- mer- Orgelkonzerte“ in der Basilika Ochsenhausen. Alle Konzerte beginnen um 19.00 Uhr- der Eintritt ist frei, über eine Spende zur Fortführung der Orgelkonzertreihe freuen sich die Veranstal- [...] zum Orgelsachverständigen und Studium der Alexandertechnik in Köln. Seit 2017 ist er De- kanatskirchenmusiker für die Region Ochsenhausen/ Illertal. Als Kustos ist er für die berühmte Gabler-Orgel ver[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
OAZ_KW_35-2022.pdf

Gesamtwerk für Orgel in 21 Konzerten 2022-2024 Konzerte auf der historischen Holzhey-Orgel im Münster Ober- marchtal mit international renommierten Organisten 11. Sept., 17 Uhr, 5. Konzert, „Orgelmesse I“, Künstler: [...] Kustos die historische Holz- hey-Orgel im Münster Obermarchtal. 18. Sept., 17 Uhr, 6. Konzert, „In dir ist Freude“, Künstlerin: Megumi Hamaya (Berlin) Sie studierte in Kyoto Orgel und absolvierte Aufbaustudien [...] hochkarätigen Internationalen Schnitger-Orgelwettbewerb in Alkmaar gewann sie 2015 den 2. Preis und war 2020 Finalistin beim Internationalen Franz-Schmidt-Orgelwettbewerb in Wien. Megumi Hamaya gehört[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2022
OAZ_KW_30-2019.pdf

Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, entsprechende musikalisch-theoretische [...] Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, entsprechende musikalisch-theoretische [...] Baryshevskyi: 5 polyphone Stücke für Klavier (2003‑2011) Preisträger des Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs an der Holz- hey Orgel in St. Verena, Rot a.d.Rot am Sonntag, 28.7., 19 Uhr Sören Gieseler ist ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2019
OAZ_KW_25-2023.pdf

beginnen jeweils um 10.30 Uhr. Orgelsommer 2023 in der Basilika Ochsenhausen Freunde der Orgelmu- sik können schon bald wieder die Klän- ge der berühmten Gabler-Orgel der ehe- maligen Klosterkirche St [...] St. Georg mit hoch- karätigen Organisten hören. Die 1728- 1734 erbaute Orgel mit ihren 4 Klaviatu- ren war damals die größte Orgel im Sü- den Deutschlands. Mit zahlreichen Flöten-und Streicherstimmen samt [...] Sein musikalisches Schaffen umfasst über 1300 Werke, einige seiner Orgelwerke sind an diesem Orge- labend zu hören. Das 2. Orgelkonzert am Mittwoch, 12. Juli, spielt der Organist und Komponist Gregor Simon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2023
OAZ_KW_29-2023.pdf

Scheicher: Solacium ISAM–Orgelkonzerte in der Basilika St. Georg Ochsenhausen Die Orgelkonzerte der ISAM International Summer Academy of Music sind zugleich Teil des Orgelsommers Ochsenhausen. Ihre klingenden [...] werden. Orgelkonzerte der ISAM Meisterklassen Di., 25.7. 19 h Basilika St. Georg Ochsenhausen Orgelkonzert Contrapunctus Jeremy Joseph Fr., 28.7. 19 h Basilika St. Georg Ochsenhausen Orgelkonzert bezieh [...] Joseph-Gabler Orgelwettbewerbs in Rot Sonntag, 23. Juli, 19 Uhr, Klosterkirche St. Verena, Rot a.d. Rot Traditionell stellt sich der Preisträger des letztjährigen Jo- seph-Gabler Orgelwettbewerbs an der Holzhey[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2023
OAZ_KW_4-2021.pdf

im Januar 2018 Dekan Sigmund F. J. Schänzle die Rei- ser-Orgel der Krankenhauskapelle in Ochsenhausen. Der Grund: Die elekt- ronisch- analoge „Orgel“ in der Herz- Jesu- Kapelle hat ja schon ein beacht- [...] aufgeschlossen für dieses Projekt und so fuhr ich am 19. Juni 2019 mit Orgelbaumeister Eduard Wiedenmann (Oberessendorf) nach Nagold, um die Orgel anzuschauen. Wir sind beide schnell übereingekommen, dass sich [...] vom 2. Stock zum Vorplatz des Gebäudes) war die Orgel am nächsten Mittag im LKW auf dem Weg nach Ochsenhausen. Nach einer Zwischenlagerung wurden die Orgel- teile am 15.12. 2020 in die Werkstatt nach Ob[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2021
OAZ_KW_21-2022.pdf

für zwei (Piccolo-)Trompeten wird auch originale Orgel- literatur sowie Orgelimprovisationen zu hören sein. Weitere Konzerte der Reihe „Trompete und Orgel - festlich virtuos“ finden am Pfingstmontag, 6. [...] Chorleiter. Schwerpunktmäßig betreut er als Kustos die historische Holzhey-Orgel (18. Jh.) am Münster in Obermarchtal. Er gibt Orgelkonzerte im In- und Ausland, wie z. B. beim Europäischen Festival für Ki [...] Museumskasse. Bach-Orgelzyklus startet in Obermarchtal Am 12. Juni startet im Münster in Obermarchtal eine besonders ambitionierte Konzertfolge, nämlich ein Zyklus, in dem sämtliche Orgelwerke von Johann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2022
OAZ_KW_28-2022.pdf

Basilika Ochsenhausen: 3. Orgelkon- zert beim Orgelsommer 2022 Am Mittwoch, 20. Juli findet um 19.00 Uhr in der Basilika das 3. Orgelkonzert mit Franz Raml an der historischen Gabler- Orgel statt. Unter dem Titel [...] Koopman in Amsterdam in den Fächern Barockorgel, Cembalo und Aufführungspraxis. Als Organist und Tutor wirkte er 25 Jahre an der großen histo- rischen Holzhey-Orgel der ehemaligen Praemonstratenser-Abtei [...] Diakon Dennis Mangold und DRef. Björn Held. ISAM Orgel Meisterklassen Vom 22.7. bis 3.8.2022 finden in Ochsenhausen wieder für Stu- dierende die ISAM Orgel Meisterklassen statt, die mit einem Wettbewerb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2022