Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ochsenhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Beispiele Best-Practice

Hauptbereich

Vorstellung Best-Practice-Beispiele

Hier stellen wir Ihnen einige Vorzeigeprojekte, sogenannte "Best-Practice-Beispiele" vor.

Nutzung von Nahwärme der Nahwärme Ochsenhausen (NWO)

Die Stadt Ochsenhausen hat gerade bei der Versorgung von städtischen Gebäuden auf die Nutzung von Nahwärme gesetzt.

Bürgermotivation zur Nutzung von Nahwärme in Ochsenhausen

Stadt Ochsenhausen

  • Kleinstadt (ca. 9.000) Einwohner in Oberschwaben im Landkreis Biberach
  • Besonderheiten: Öchsle-Museums-Eisenbahn, TTF Liebherr Ochsenhausen, Klosteranlage ehem. Benediktiner-Reichsabtei, Schulstadt, landwirtschaftliche Prägung, Großbetriebe Fa. Liebherr-Hausgeräte, Fa. Südpack

Wie kommt man zum Thema „Nahwärme“

  • Verwaltungsstrukturen (Sachgebiet für Stadtentwicklung, Umwelt, Immobilien)
  • Landwirte beginnen ab 2004 mit Bau von Biogasanlagen. Abwärmenutzung ist noch kein Thema. Schließlich: 2007 Bau einer Wärmeleitung zur Versorgung der Grund- und Werkrealschule Reinstetten.
  • 2008: Es entstehen in zwei weiteren Ortsteilen (Mittelbuch und Wennedach) private Nahwärmenetze (Biogas). Anreiz: KWK-Zuschlag.
  • Erstkontakt mit Nahwärme aus Biomasse (Holzhackschnitzel) Ende April 2009. Stadt und Gewerbeverein zeigen grundsätzliches Interesse. Klosteranlage braucht dringend neue Heizung. Gleiches gilt für das Altenzentrum Goldbach. Planung und Realisierung eines Heizwerkes und einer Haupttrasse von 5 km in knapp zwei Jahren. Wärmelieferung ab 01.10.2011.
  • Nahezu alle städtischen Gebäude werden angeschlossen. Ferner: das ehemalige Kloster mit der Landeskademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg sowie zunehmend private und gewerbliche Gebäude.
  • Erste Abrechnungen zeigen: die Berechnungsgrundlagen und –prognosen stimmen bzw. wurden übertroffen; die Energieeinsparungen betragen im Durchschnitt über 20 %.

Motivation von Gemeinderat und Bürgern

  • Nahwärme (aus Biomasse) wird in kurzen Abständen thematisiert und kommuniziert. Konzept für kommunale und private Gebäude. Positive Begleitung durch Öffentlichkeitsarbeit
  • Juni 2009: Teilnahme an Gewerbeschau. Bürger sind neugierig (großer Andrang). Dennoch besteht Skepsis
  • Juli 2009: Vorstellung im Ausschuss für Umwelt und Technik. Kompetentes Planungsbüro aus Österreich stellt Konzept für Ochsenhausen vor. Kontroverse Diskussion: Problem Standort, Stadt wird „umgegraben“, Wirtschaftlichkeit wird bezweifelt. Rohstoffsicherheit? Lärm, Abgase
  • Oktober 2009: Besichtigungsfahrt nach Graz mit Gemeinderat. Kein Durchbruch aber positive Grundstimmung
  • November 2009: Gründung einer Gesellschaft NWO GmbH & Co.KG mit teils örtlichen Akteuren. Struktur der NWO überzeugt (Ing. zur Betriebsoptimierung, Planungsbüro, Ing.-Büro, örtlicher Waldbesitzer, Holztransportunternehmen, 2 Stadträte)
  • November 2009: Grundsatzbeschluss: Projektakzeptanz. Prüfung der Wirtschaftlichkeit NWO und Stadt durch Energieagentur Biberach und durch ein Ing.-Büro
  • Positives Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsprüfung. Vorteile überzeugen (Beitrag zum Klimaschutz, CO² - Reduzierung, Unabhängigkeit von Öl und Gas, spezieller Wärmepreisindex, regionale Wertschöpfung, Aufträge für örtliche Wirtschaft, Preisvorteile zu Öl und Gas etc.)
  • Februar 2010: Einstimmiger Beschluss im Gemeinderat. Stadt will ihre Gebäude anschließen. Land Baden-Württemberg mit dem Kloster ebenso. Interesse bei Bürgern ist vorhanden
  • Beratungsangebot im Rathaus. Rathaus als Zentrale für Bürgerfragen
  • Beratungen vor Ort durch unabhängige Wärmeverkäufer i.A. der NWO
  • Anschreiben der Bürger
  • Abendveranstaltungen für Bürger mit Begleitung der Stadt

Wärmelieferung durch Biogasanlage in Reinstetten

Die Biogasanlage Gerster beliefert seit 2007 die Grund- und Gemeinschaftsschule Ochsenhausen-Reinstetten mit Wärme. Im Übrigen auch einzelne Wohngebäude entlang der Leitungstrasse. Sie arbeitet seit 2009 völlig problemlos und vor allem zuverlässig, so dass seitens der Thüga seither kein Gas mehr geliefert werden musste. Die Liefermenge pro Jahr beträgt zwischen 400.000 und 500.000 kWh.  

Obwohl mit dem Betreiber der Biogasanlage ein mengenunabhängiger Pauschalpreis vereinbart wurde, welcher gegenüber dem Gaspreis deutliche Vorteile bietet, hat sich der jährliche Verbrauch (in kWh) gegenüber der früheren Heizung mit Gas dennoch spürbar verringert. Diese erfreuliche Entwicklung konnte so nicht unbedingt erwartet werden. Nach wie vor besteht aber, wie auch beim Dorfhaus Mittelbuch, die Notwendigkeit einer Notversorgung, in diesem Fall mit der bereits eingebauten Kesselanlage, die jederzeit mit Gas aktiviert werden kann.

Unabhängig vom ökologischen Nutzen der Wärmeversorgung konnten auch die Heizkosten im Vergleich zu früher erheblich gesenkt werden. Der vereinbarte Wärmepreis in Form einer festen Pauschale war bereits zu Vertragsbeginn günstiger als die Kosten für Gas. Aufgrund des Gaspreisanstiegs und (beinahe) Wegfall der Grund- bzw. Bereitstellungsgebühr geht die Kostenschere inzwischen so weit auseinander, dass jährliche Einsparungen in beträchtlichem Umfang erreicht werden.

Die jährliche CO2 - Einsparung beträgt ca. 150 Tonnen im Jahr (durch Wärmedämm-Maßnahmen, Wärme aus der Biogasanlage + unverändertes Nutzerverhalten der Schüler).

Projekt Wasserrad

Schüler drehen am Rad der Energiewende

Seit Anfang Dezember 2016 dreht sich auf dem Campus des Gymnasiums in Ochsenhausen im Landkreis Biberach ein fünf Meter großes Wasserrad. Das Besondere daran: Das Rad wurde vollständig von Schülern projektiert und größtenteils auch selbst gebaut. Es produziert seit 2017 jährlich rund 5.000 kWh Strom zur Eigennutzung im Schulzentrum. Wegen der fehlenden Nachtgenehmigung ist die produzierte Energiemenge geringer, als ursprünglich geplant. Erfreulicherweise läuft die Anlage bis auf die Abschaltungszeiten wegen starker Eisbildung im Winter ganzjährig und weitgehend störungsfrei. Neben der reinen Energiegewinnung aus erneuerbarer Quelle dient das Wasserrad auch als Forschungsstation für interessierte Schüler. Im Februar 2020 zum Beispiel hat ein Schüler des Gymnasiums eine Optimierung des Wasserrades beim Wettbewerb „Jugend forscht“ in Ulm vorgestellt.

Möglich wurde die Realisierung des über 150.000 Euro teuren Projekts durch die Unterstützung der Stadt Ochsenhausen, vieler regionaler Unternehmen, Stiftungen, Verbände, Hochschulen und Privatpersonen.

Das beeindruckende Bauwerk ist der jüngste Baustein von sechs Teilen eines deutschlandweit einzigartigen Netzwerks aus regenerativen Energiequellen samt Speichertechnologie und intelligenter Software: das „Green energy Grid“ des Schülerforschungszentrums (SFZ) Südwürttemberg. Im Jahr 2018 wurde das Projekt in der Endrunde des Bundesumweltwettbewerbs ausgezeichnet.  Die nachhaltige Energiegewinnung auf dem Gelände des Gymnasiums ist auch eingebunden in ein EU-Förderprojekt im Rahmen einer Erasmus-Plus Partnerschaft mit dem Belvedere-College in Dublin. Hierbei arbeiten Jugendliche länderübergreifend in Nachhaltigkeitsprojekten zusammen. Im Kursprogramm des SFZ am Standort Ochsenhausen finden sich ebenfalls regelmäßig Angebote zur Forschungsstation „Wasserrad“: die jungen Forscher suchen kontinuierlich nach Lösungen, die Anlage weiter zu optimieren.

Das Schülerforschungszentrum Südwürttemberg mit seinen acht Standorten und den mehr als 100 Betreuern gibt derzeit mehr als 500 Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihren Interessen nachzugehen und unterstützt damit die Schulen.

Arbeitskreis "Biodiversität" des Kneippvereins Ochsenhausen e.V.

Der Kneippverein Ochsenhausen e.V. unterstützt private Haushalte bei der Umgestaltung von Rasenflächen zu Blumenwiesen. So kann man sich aktiv an der Erhaltung und Rückgewinnung der Artenvielfalt beteiligen. In seinem Bauherren-Ratgeber gibt der Kneippverein Ochsenhausen e.V. – Arbeitskreis „Biodiversität“ – wertvolle Tipps und Informationen zu umweltrelevanten Themen rund um Haus und Garten.

Informationen zum Arbeitskreis "Biodiversität" finden Sie hier.

Infobereich