Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!
Hauptbereich
Ochsenhausen beteiligte sich an der Aktion STADTRADELN
Die Stadt Ochsenhausen beteiligte sich vom 2. bis 23. Mai 2023 erstmals an der Aktion STADTRADELN. Während dieser drei Wochen waren alle Menschen, die in Ochsenhausen wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen oder Mitglied in einem örtlichen Verein sind aufgerufen, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Gewinnspiel zum Stadtradeln
Das STADTRADELN wird immer beliebter: 2023 sind mehr als 220 000 Menschen in Baden-Württemberg in die Pedale getreten, das sind 50 000 Radelnde mehr als im Vorjahr. Gemeinsam konnten die Teilnehmenden rund 8 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Von 763 teilnehmenden Kommunen in Baden-Württemberg waren 116 Kommunen erstmals beim STADTRADELN am Start, darunter auch Ochsenhausen.
Die Initiative Rad-KULTUR möchte sich bei allen Teilnehmern mit einem Gewinnspiel bedanken. Machen Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise. Beantworten Sie dazu auf dieser Seite vier Fragen zum STADTRADELN in Baden-Württemberg. (Tipp: Die Antworten finden Sie oben im Text.)
Und das gibt es zu gewinnen:
2 Hauptpreise: Je ein Gutschein für den Besuch eines Eis- oder Coffebikes, den Sie gemeinsam mit Ihren Teammitgliedern vom STADTRADELN einlösen können. Zusätzlich werden viele Sachpreise der Initiative Rad-KULTUR verlost: 200 Bundels für Fahrradfans von Baumwolltasche bis Fahrrad-Reparaturset. Das Gewinnspiel läuft bis zum 6. Dezember 2023.
Teilnahmebedingungen
Mitmachen kann man nur als Team von mindestens zwei Personen. Zu einem Team können sich zum Beispiel Familien, Arbeitskollegen, Nachbarn, Stammtische, Sportgruppen oder Schulklassen zusammenfinden. Bei der Registrierung auf der STADTRADELN-Homepage kann man sich einem bereits bestehenden Team anschließen oder ein neues gründen. Im offenen Team Ochsenhausen ist jeder willkommen – hier können sich auch Einzelpersonen anschließen.
Pedelecs (mittlere Leistung des Motors 250 W, Unterstützung riegelt bei 25 km/h ab) sind fürs STADTRADELN erlaubt. Radwettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern (Indoorbikes, Spinbikes etc.) sind jedoch vom Kilometersammeln ausgeschlossen.
Die erradelten Kilometer kann man dann nach jeder Fahrt oder auch gesammelt wöchentlich über den Nutzeraccount auf der Stadtradeln-Homepage erfassen. Noch komfortabler funktioniert die Erfassung mit der STADTRADELN-App (für Android und ios-Systeme) und GPS-Funktion, die die exakte gefahrene Strecke aufführt und die Kilometer berechnet. Kooperationspartner der Aktion ist die Initative RadKULTUR.
"Radelmeter" - Information über erreichte Kilometer
Hier geht es zum "Radelmeter", mit dem die bereits erradelten Kilometer abgerufen werden können.
Siegerehrung und Preisverleihung beim Fassanstich Öchslefest
Im Rahmen des Fassanstichs beim Öchslefest fand die Siegerehrung zur Aktion Stadtradeln statt.
Die drei Teilnehmer mit der höchsten Kilometer-Einzelleistung wurden dabei mit Urkunden und Preisen geehrt.
Erster wurde Peter Zieher vom Team Radprojekt – Badmintonfreunde mit 1.037,9 gefahrenen Fahrradkilometern im Aktionszeitraum. Er kann sich über einen vom Gewerbeverein Ochsenhausen gespendeten Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro, eine Trinkflasche gespendet von Hopp Media GmbH Ochsenhausen, einen Eisgutschein der Eisdiele Rino und Heimat-Socka von der Stadt Ochsenhausen freuen. Zweiter Sieger ist Reinhard Kramer vom Team Radprojekt mit 896 km. Sein Preis war ein Einkaufsgutschein für die Ochsenhauser Geschäfte (30 Euro), eine Trinkflasche und Heimat-Socka. Nur wenige Kilometer weniger, nämlich insgesamt 887 km, hat der Dritte Sieger, Walter Funk vom Team Radprojekt – PHYSIO 3 aktiv, gefahren. Auch er erhielt einen Einkaufsgutschein (20 Euro), eine Trinkflasche und Socken.
Unter allen Teilnehmern beim Stadtradeln, die im Aktionszeitraum mehr als 50 Kilometer mit den Fahrrad zurückgelegt haben, wurden weitere schöne Preise, gestiftet vom örtlichen Fahrradhandel fahrbar.bike in Reinstetten, bike and fun sowie Sary in Ochsenhausen verlost. Eine kleine Losfee namens Marie hat über einen unaufgeregten Griff in die Losbox die Gewinner ermittelt. Die Gewinner wurden per E-Mail benachrichtigt und können ihren Preis beim Stadtbauamt Ochsenhausen, Marktplatz 31, abholen.