Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Abfallentsorgung & Umwelt

Hauptbereich

Abfallgebühren

Die Abfallgebühren setzen sich im Landkreis Biberach zusammen aus einer Grundgebühr und einer Leerungsgebühr für die Restmülltonne. Die Bereitstellung und Abfuhr der Papiertonne soiwe der Gelben Säcke ist kostenfrei. Sie sind einmal jährlich, am 1. April, zur Zahlung fällig. Auf dem Jahresbescheid ist sowohl die Grundgebühr als auch eine Vorauszahlung für die Leerungsgebühr ausgewiesen.

Die genauen Abfallgebühren für Privatpersonen und Gewerbebetriebe finden Sie auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes Biberach.

Kontakt für weitere Fragen:

Landratsamt Biberach
Abfallwirtschaftsbetrieb
Postadresse: Rollinstraße 9
Besuchsadresse: Karlsbadweg 13
88400 Biberach
Telefon 07351 52-6555
awb(@)biberach.de
www.awb-biberach.de 

Umweltkalender der Stadt Ochsenhausen

Umweltkalender 2024 der Stadt Ochsenhausen als pdf-Datei zum Herunterladen

Der Umweltkalender beinhaltet folgende Informationen:

  • Hinweise zu den Recyclingbestimmungen
  • Wertstoffführer
  • Öffnungszeiten Wertstoffhof Ochsenhausen und Grüngutplatz Hattenburg
  • Abfuhrzeiten Restmüll, Papiertonne und Gelber Sack
  • Sammeltermine für Papier, Alteisen, Grüngut und Problemstoffe

Sperrmüll und Haushaltsgroßgeräte

Was ist Sperrmüll?
Was sind Haushaltsgroßgeräte?

Alle Informationen dazu sowie die Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr finden Sie auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes Biberach.

Bioabfälle - neues Bringsystem

Alle Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes Biberach.

Schutz von Natur und Umwelt

Der Schutz von Natur und Umwelt hat in Ochsenhausen einen hohen Stellenwert - Bei Fragen zur richtigen Entsorgung von Abfall- und Wertstoffen hilft in vielen Fällen das Abfall-ABC des Landkreises Biberach weiter. Unter folgendem Link kann man sich über die richtige Entsorgung verschiedenster Abfälle und Wertstoffe informieren:

https://www.biberach.de/de/Service-Verwaltung/Das-Landratsamt/Unsere-aemter/Abfallwirtschaftsbetrieb/Formulare_Online-Prozesse-Abfall-ABC

Annette Schmid
{$lang_icon_phone}: 07352 9220-65
{$lang_icon_fax}: 07352 9220-69
E-Mail schreiben

Grüngutentsorgung

Für die Entsorgung von Grüngut stehen den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Biberach zwei Entsorgungswege bereit:

  • Grüngutabfuhr – Holsystem: Zweimal pro Jahr wird Grüngut in Papiersäcken oder in Bündeln vom Straßenrand abgeholt. Die Termine finden Sie im Abfuhrkalender.
  • Grüngutsammelstellen – Bringsystem: Im Landkreis Biberach gibt es insgesamt 47 Grüngutsammelstellen.
    In der Gemeinde Ochsenhausen befindet sich die Sammelstelle in Hattenburg.

Saftendes und holziges Grüngut werden jeweils unterschiedlich verwertet. Aus diesem Grund muss es an den Grüngutsammelstellen auch separat gesammelt werden.

Was ist saftendes Grüngut?
Blumen, Rasenschnitt, Laub, feiner Heckenschnitt

Was ist holziges Grüngut?
Zweige, Äste und grober Heckenschnitt

 

Grüngutannahmestelle Hattenburg

Öffnungszeiten
Sommer
- von März bis September
mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr
samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr

Herbst - von Oktober bis November
mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr
samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr

Winter - von Dezember bis Februar
samstags von 10:30 bis 12:00 Uhr

 

Weitere Informationen zum Grüngut

Infobereich