Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 527 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 527.
Steuerliche Aspekte für Bauherren

Einzahlungen auf einen Bausparvertrag oder Aufwendungen für den ersten Erwerb von Anteilen an einer Bau- und Wohnungsgenossenschaft getätigt haben und bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Damit [...] genutztes Wohneigentum als private Altersvorsorge wird gefördert. Aufwendungen für die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen werden bei der Veranlagung zur Einkommensteuer steuerlich berücksichtigt, wenn[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Hauptsatzung_der_Stadt_Ochsenhausen_Stand_25.10.2023.pdf

Bebauungs- plans (§ 33 BauGB), 2.1.4 die Zulassung von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB), 2.1.5 die Zulassung von Vorhaben im Außenbereich (§ 35 BauGB), wenn in den Fällen [...] gssperre (§14 Abs. 2 Baugesetzbuch -BauGB-), 2.1.2 die Zulassung von Ausnahmen und die Erteilung von Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans (§ 31 BauGB), 2.1.3 die Zulassung von Vorhaben [...] auf vorläufige Untersagung gem. § 15 BauGB, 2.5 die Erteilung von Genehmigungen und die Entscheidung über die allgemeine Er- teilung von Genehmigungen nach § 144 BauGB. 7 IV. Bürgermeister § 9 Rechtsstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2023
Rechtliche Grundlagen

von Konzessionen (2014/23/EU) Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (2009/81/EG) Ve [...] öffentlichen Aufträgen Landesrechtliche Vorschriften Die Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen unterhalb der Schwellenwerte richtet sich im Wesentlichen nach[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

ung, die Betriebe des Baugewerbes, des Dachdeckerhandwerks, des Garten- und Landschaftsbaus (GaLa-Bau) sowie des Gerüstbauhandwerkes. Hinweis: Schlechtwetterzeit ist die Zeit vom 1. Dezember bis 31. März [...] und Arbeitnehmerinnen in Betrieben des Bauhauptgewerbes, für Dachdecker und Dachdeckerinnen, im GaLa-Bau sowie in Betrieben des Gerüstbaugewerbes in Höhe von 2,50 Euro für jede ausgefallene Arbeitsstunde[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
OAZ_KW_35-2024.pdf

Eichen 23. Bauantrag im vereinfachten Verfahren Umnutzung von Stall und Milchkammer des ehemaligen Bau- ernhofgebäudes Flst. Nr. 45/1, Kirchweg 7, Wennedach 24. Annahme von Spenden 25. Verschiedenes An[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2024
2024-04-26_Bekanntmachung_Aufstellungsbeschluss_Solarpark_Schulrainhof.pdf

ermittelt und vom Gemeinderat befürwortet. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB amtlich bekannt gemacht. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt (schwarzgestrichelt umrandet) [...] Bekanntmachung und die Unterlagen sind im Internet unter www.ochsenhausen.de/ - Leben & Wohnen – Bauen & Wohnen – Bebauungspläne in Aufstellung abrufbar. Ochsenhausen, den 26.04.2024 Philipp Bürkle, B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 535,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.04.2024
OAZ_KW_36-2024.pdf

n - Beschluss zur Offenlage 17. Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen gem. §§ 135a-c BauGB 18. Festlegung des Verkaufspreises für das Gewerbezentrum Ochsenhausen 19. Kaufangebot für die Flst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2024
OAZ_KW_5-2024.pdf

Regelungen dafür entschieden, für den ehemals am 13.12.2022 im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB aufgestellten Bebauungsplan „Gigelberg II“ in Reinstetten einen erneuten Aufstellungsbeschluss im [...] Ochsenhausen hat am 23. Januar 2024 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 74 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) beschlossen, den Bebauungsplan mit örtlichen [...] frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) durchzuführen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst eine Fläche von ca. 2,85[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024
OAZ_KW_48-2023.pdf

Verfahren nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Stadt Ochsenhausen hat am 24. Oktober 2023 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Bauge- setzbuch (BauGB) und § 74 der Landesbauordnung [...] erforderlich. Vereinfachtes Verfahren nach § 13a BauGB: Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß § 13a Absatz 1 Nr. 1 BauGB für die Wiedernutzbarmachung von Flächen [...] Verfahrens nach § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB entsprechend. Im vereinfachten Verfahren kann von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie einer frühzeitigen Beteiligung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2023
Denkmalförderung

durch Steuererleichterungen: Neben der unmittelbaren Förderung durch Zuschüsse wird die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen auch steuerlich begünstigt. Um die steuerlichen Vergünstigungen für Denkmalschutz[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024