Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 497 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 497.
Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen

Für Wasserkraftanlagen brauchen Sie eine wasserrechtliche Zulassung.[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2024
Bau von Kindertageseinrichtungen

Beim Bau von Kindertageseinrichtungen müssen Sie bestimmte bauliche Anforderungen beachten.[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Schulen bauen - Förderung beantragen

Die Städte und Gemeinden sowie die privaten Schulträger bauen die Schulgebäude in Baden-Württemberg. Schulträger können eine Förderung für Schulbaumaßnahmen vom Land Baden-Württemberg erhalten, wenn die[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2024
Benutzung der Straßenfläche beim Bauen beantragen

Auf dem Baugrundstück ist möglicherweise nicht genug Platz. Dann können Sie darauf angewiesen sein, vorübergehend eine öffentliche Verkehrsfläche zu benutzen. Beispiele sind das Einrichten einer Baust[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2024
Sachverständige nach BauSVO - Anerkennung beantragen

Technische Anlagen und Einrichtungen in Garagen, Verkaufsstätten und Versammlungsstätten muss ein anerkannter Bausachverständiger oder eine anerkannte Bausachverständige prüfen. Technische Anlagen und[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2024
Bauen und Modernisieren

Was müssen Sie als Bauherr oder Bauherrin alles berücksichtigen und welche staatlichen Unterstützungen können Sie erhalten? Was es beim Neubau, bei der Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung oder beim[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Hochwasserangepasstes Planen und Bauen

vermieden werden können. Dies können Sie beispielsweise tun, indem Sie das Kellergeschoss wasserdicht bauen beziehungsweise ganz auf Kellerräume verzichten oder tiefer gelegene Gebäudeöffnungen verschließen [...] Öltanks in hochwassergefährdeten Gebieten müssen speziell gesichert werden. Vor Beginn der Planung von Bau- oder Sanierungsmaßnahmen sollten Sie alle verfügbaren Informationen in Bezug auf die Überschwemmungsgefahr[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2024
Ortsbauernverein Ochsenhausen

[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2023
„Wasserhüterin“ in Ochsenhausen für Brunnen in Piéla-Bilanga

Dank einer von der Künstlerin Theresia Moosherr gestalteten Skulptur einer „Wasserhüterin“ soll der Bau von Brunnen im afrikanischen Piéla-Bilanga finanziert werden. Die Idee dazu hatte die Künstlerin im [...] für die Menschen in der Region Piéla‑Bilanga die wichtigste Grundlage für Leben überhaupt. Mit dem Bau von Brunnen könnten eine Schule und deren Schulgarten mit Wasser versorgt werden. Gemeinsam verständigten [...] „Wasserhüterin“ gesägt werden. Im Gegenzug bemüht sich Bürgermeister Philipp Bürkle um Sponsoren, die den Bau eines Brunnens in Piéla-Bilanga unterstützen sollen. Ein Brunnen kostet rund 12 000 Euro , wie die[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
34_Bodenschutzkonzept.pdf

konzentrierten, sind in den mit [U2a] und [U2b] aufgeführten Berichten beschrieben. Die Planungen zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens sind in der Zwischenzeit weiter fortgeschritten. Die Eingriffsflächen [...] ng der nach DIN 19639, Tabelle 3, genannten Inhalte sowie eine graphische Darstellung der mit dem Bau des Hochwasserschutzdamms und Drosselbauwerks verbundenen Maßnahmen. 2 Vorhabensbeschreibung und P [...] rk gebaut, wofür temporär provisorische Überfahrten über das Gewässer hergestellt werden. Für den Bau des Durchlassbauwerks, dessen Sohle im grundwassererfüllten Bereich zu liegen kommt, werden die Einbringung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024