Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 497 Ergebnisse in 122 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 497.
31_Geotechnische_Stellungnahme_3.pdf

it (Stabilisierung des Erdstoffs für den Dammbau mit hydraulisch wirkendem Bindemittel, ggf. Ein- bau von dehnsteifen Geogitterlagen) werden in diesem Zusammenhang berücksichtigt. Flussgebiet Dürnach-Saubach [...] Bodengruppen (z.B. GU bis GU*, SU bis SU*) zu entwickeln. Dieser Aspekt sollte nicht der später den Bau ausführenden Baufirma auferlegt werden. • Im Vorfeld sind Frostbeständigkeits- und Überströmungsversuche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
09.12.2024_Umweltbericht_Ziegeläcker.pdf

(6) BauGB: Schutz des Menschen vor schädlichen Umwelteinwirkungen - § 1 (6) BauGB: Berücksichtigung der sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Belange der Erholung - § 1 (6) BauGB: [...] Kartendienst nicht innerhalb des Geltungsbereiches oder in dessen näherer Umgebung. Bau-, Boden- und Kulturdenkmäler Bau-, Boden oder Kulturdenkmäler innerhalb des Plangebietes sind nicht bekannt. Im näheren [...] Eingriffen von Natur und Landschaft - § 1 (6) BauGB, § 1 BNatSchG: Schutz von biologischer Vielfalt sowie Tier- und Pflanzenpopulatio- nen - § 1 (6) BauGB, § 2 BNatSchG: Schutz der Natura 2000-Gebiete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
36_Umweltverträglichkeits-Vorprüfung.pdf

maximale Stauvolumen beträgt 968,900 m³. Nach Anlage 1 UVPG fällt das Vorhaben unter die Kategorie 13.6 (Bau eines Stauwerkes oder einer sonstigen Anlage zur Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser) [...] der Anlage 1 1. Bei Neuvorhaben a) die Errichtung und der Betrieb einer technischen Anlage, b) der Bau einer sonstigen Anlage c) die Durchführung einer sonstigen in Natur und Landschaft eingreifenden Maß- [...] Spalte 1 UVP) über- schritten? ☒ ☐ Nach Anlage 1 UVPG fällt das Vorhaben unter die Kategorie 13.6 (Bau eines Stauwerkes oder einer sonstigen Anlage zur Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 448,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

bewertet. Für den Bau des Horstes bevorzugt die Art alte Bäume in größeren Nadel- oder Mischwäldern, wo das Nest meist in Höhen über 10 m angelegt wird (Bauer et al. 2005). Habichte bauen ihre Horste selbst [...] Württembergs. Verlag Eugen Ulmer. Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, Vögel Deutschland: Ryslavy, T.; Bauer, H.-G.; Gerlach, B.; Hüppop, O.; Stahmer, J.; Südbeck, P.; Sudfeldt, C. (2020): Rote Liste der Brutvögel [...] Fassung, 30. September 2020. In: Berichten zum Vogelschutz 57, S. 13–112 Baden-Württemberg: Kramer, M., Bauer, H.-G., Bindrich, F., Einstein, J. § Mah- ler, U. (2022): Rote Liste der Brutvögel Baden-Württembergs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

becken Mittlere Halde Im Zuge der mit diesen Planunterlagen eingereichten Genehmigungsplanung zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Mittlere Halde werden nachfolgend die untersuch- ten Varianten für den [...] (s. Anlagen Geotech- nischer Untersuchungsbericht vom 31.03.2022) ergibt sich folgender genereller Bau- grundaufbau: Das nachfolgend beschriebene Grundsatzprofil wurde dabei erkundet: Talgrund Talrand [...] Spundwände am Öchslegleis in Äpfingen vor. Eingriff am Gewässer, benötigt wasserrechtliche Genehmigung Bau von Mittlere Halde sollte nächstes Jahr beginnen Kritik am Standort in Äpfingen, da die landwirtsc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
2024-12-20_BP_V4_Mittelbuch_Umweltbericht.pdf

(6) BauGB: Schutz des Menschen vor schädlichen Umwelteinwirkungen - § 1 (6) BauGB: Berücksichtigung der sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Belange der Erholung - § 1 (6) BauGB: [...] Eingrif- fen von Natur und Landschaft - § 1 (6) BauGB, § 1 BNatSchG: Schutz von biologischer Vielfalt sowie Tier- und Pflanzenpopulatio- nen - § 1 (6) BauGB, § 2 BNatSchG: Schutz der Natura 2000-Gebiete [...] Schutzgut Luft und Klima - §§ 1 (6) u. 1a (5) BauGB, § 1 (3) BNatSchG: Schutz von Flächen mit bioklimatischen und / oder lufthygienischen Funktionen - § 1a (5) BauGB: Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
38_FFH-Voruntersuchung_Wälder_bei_Biberach.pdf

l in den zu errichtenden Erddamm; Bauzeitliche Störwirkungen durch Baustellenbetrieb (allgemeiner Bau- stellenbetrieb, Verkehr durch Baustellenfahrzeuge, Lärm- und Erschütte- rungen, optische Störwirkungen); [...] die eine Beeinträchtigung von Arten, Lebensräumen, Erhaltungszielen vermeiden könnten) Der geplante Bau des HRB „Mittlere Halde“ betrifft direkt des FFH-Gebiet 7825311 (Rot, Bel- lamonter Rottum und Dürnach“ [...] für Umweltplanung und Ökologische Gutachten Seite 34 von 35 Stand: 24.07.2024 8 Fazit Der geplante Bau des HRB „Mittlere Halde“ betrifft direkt des FFH-Gebiet 7825-311 (Rot, Bel- lamonter Rottum und Dürnach“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Lärmaktionsplan_Stufe_4_Entwurf_vom_20.11.2024.pdf

Lärmminderung um ca. 3 dB(A) Gering; hier nur Be- schilderung 2. Sonstige Verkehrs- management- maßnahmen Bau einer Querungshilfe für Fußgänger an der der Ulmer Straße (L 265) im Bereich der Einmündung Untere [...] Strategie? Ja Wenn ja: Erläuterung der langfristigen Strategie zur Reduzierung der Lärmbelastung Bau eines weiteren Kreisverkehrs an der B 312 bei der Schlossstraße. Durch die Verstetigung des Verkehrs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2024
OAZ_KW_49-2024.pdf

Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die förmliche Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Der Entwurf mit den textlichen [...] Belange gemäß § 4 Abs. 2 Bau GB statt. Der Umgang mit den einzelnen Schutzgütern ist dem Umweltbe- richt zu entnehmen; es liegen umweltrelevante Informationen gem. § 3 Abs. 2 BauGB zu den nachfolgenden Themen [...] 19.11.2024 kann auf der Homepage der Stadt Ochsenhau- sen unter www.ochsenhausen.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/ bebauungsplaene-in-aufstellung im Zeitraum vom 09.12.2024 bis einschließlich 17.01.2025 abgerufen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
OAZ_KW_43-2024.pdf

der gleichnamigen Ochsenhauser Bau- firma, schloss sich dem Lob des Stadtoberhaupts an und erwiderte, dass er sich bei der Stadtverwaltung bedanken wolle, die beim Bau auch vorausgedacht habe und bei [...] nun eine schöne neue Straße, die für drei Generationen Bestand haben solle. Die Straße habe, so der Bau- fachmann, nicht nur für die Anlieger eine große Bedeutung, sondern auch für die ganze Stadt. Dies [...] Leben im Wohnpark Rottuminsel“ *** Abschließende Gesprächsrunde mit Getränk und Imbiss ! --- Wir bauen zur Zeit die Datenverwaltung um. Möglicherweise erhalten nicht alle Mitglieder eine schriftliche Einladung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024