Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ochsenhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 330 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 330.
TOP_Aufstellungsbeschluss_Ulmer_Straße_-_Änderung_und_Erweiterung_26.04.22_PDF.pdf

beschleunigte Verfahren gem. 13a BauGB (Innenentwicklung) durchgeführt. Von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und der Behörden gem. § 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. 4. Die [...] der Planbereich derzeit sowohl im Innenbereich nach § 34 BauGB als auch im unbeplanten Innenbereich – „Außenbereich im Innenbereich“ - nach § 35 BauGB. Der rechtswirksame Flächennutzungsplan (FNP2025) der [...] (Im Übrigen s. Homepage, https://www.ochsenhausen.de/leben-wohnen/bauen- wohnen/bebauungsplaene-in-aufstellung (Leben & Wohnen, Bauen & Wohnen, Bebauungspläne in Aufstellung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 289,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2022
10.11.23_BPlan_GZO-2.Änderung_Erweiterung_M1500_A3_29.09.23.pdf

Gemeinderat gem. § 2 (1) BauGB 2. Bekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse gem. § 2 (1) BauGB 3. Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB 4. Frühzeitige Beteiligung [...] 4 (1) BauGB / Billigung des Bebauungsplanentwurfes und der örtlichen Bauvorschriften und Auslegungsbeschlüsse durch den Gemeinderat am Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gem. § 4 (2) BauGB / Billigung [...] und § 4 (2) BauGB . . . . . . . . . . . . .am 05.05.2023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegungen gem. § 3 (2 ) und § 4 (2) BauGB am . . .[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
hochwasserschutzfibel_2_1.pdf

Erddämme an. Stahlspundwände oder Stahlbe- ton werden zum Bau von festen Hochwasserschutzwänden verwendet bzw. bieten einen dichten und stabilen Unter- bau für mobile Schutzsysteme. Hochwasservorhersagesysteme [...] hutzwand mit Stahlspundwand im Bau Hochwasserschutzdeich an der Elbe Hochwasserfibelbund2010 22.12.2010 11:41 Uhr Seite 41 Hochwasserschutzwand mit Stahlspundwand im Bau T E I L B : G R U N D S Ä T Z E [...] Gefache) ungeeignet Glasbausteine gut geeignet Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien 49 Gewerk Baustoff oder Ausführungsform Widerstandsfähigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
Untere_Wiesen_III.pdf

Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB 4. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden gem. § 3 (1 ) und § 4 (1) BauGB 5. Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gem. § 4 (1) BauGB / Billigung des Be [...] gem. § 3 (2 ) und § 4 (2) BauGB . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . am 04.12.2020 VERFAHRENSVERMERKE 2. Bekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse gem. § 2 (1) BauGB 3. Bekanntmachung der [...] . . .am 8. Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gem. § 4 (2) BauGB und Satzungs- beschlüsse durch den Gemeinderat gem. § 10 BauGB und § 74 (7) LBO Stadt Ochsenhausen, den Stadt Ochsenhausen, den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.12.2021
Planentwurf_Stand_25.01.22.pdf

Gemeinderat gem. § 2 (1) BauGB 2. Bekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse gem. § 2 (1) BauGB 3. Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB 4. Frühzeitige Beteiligung [...] der Öffentlichkeit und Behörden gem. § 3 (1 ) und § 4 (1) BauGB 6. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegungen gem. § 3 (2 ) und § 4 (2) BauGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Abwägung [...] Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gem. § 4 (2) BauGB und Satzungs- beschlüsse durch den Gemeinderat gem. § 10 BauGB und § 74 (7) LBO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 716,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
2023-05-09_BPlan_GZO_2._Änderung_Erweiterung_M1000_A3_05.04.23.pdf

Gemeinderat gem. § 2 (1) BauGB 2. Bekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse gem. § 2 (1) BauGB 3. Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB 4. Frühzeitige Beteiligung [...] der Öffentlichkeit und Behörden gem. § 3 (1 ) und § 4 (1) BauGB 6. Bekanntmachung der öffentlichen Auslegungen gem. § 3 (2 ) und § 4 (2) BauGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Abwägung [...] Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gem. § 4 (2) BauGB und Satzungs- beschlüsse durch den Gemeinderat gem. § 10 BauGB und § 74 (7) LBO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 801,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2023
10.11.23_GZO_-_2.Änderung___Erweiterung_Abwägung___3_2___4_2__29.09.23.pdf

von § 18 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), § 1 Abs. 6 Nr. 7 Baugesetzbuch (BauGB), § 1a BauGB, § 2 Abs. 4 BauGB und§ 2a BauGB in den Planunterlagen grundsätzlich ausreichend berücksichtigt und abgearbeitet [...] ist von den Städten und Gemeinden zu führen (vgl. Eingriffsregelung nach § la Abs. 3 BauGB und §§ 135a bzw. 200a BauGB). Der Unteren Naturschutzbehörde verbleiben bekanntlich hoheitliche Funktionen. Eine [...] 06.2023 2. Stellungnahmen gingen von folgenden Behörden ein 2.1 LRA Biberach 13.06.2023 1. Amt für Bauen und Naturschutz Baurecht (Herr Müller; Tel: 07351/52-6485; gerold.mueller@biberach.de) Es wird nochmals[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 869,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
07.10.2022_Schalltechnisches_Gutachten_Ulmer_Straße.pdf

, Einheit: Kfz / 24 h DG Dachgeschoss EG Erdgeschoss GE Gewerbegebiet nach BauNVO GEe eingeschränktes Gewerbegebiet nach BauNVO HLUG Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie LAeq Mittelungspegel, Einheit: [...] Einheit: dB(A) LWA Schallleistungspegel, A-bewertet, Einheit: dB(A) MI Mischgebiet nach BauNVO MU Urbanes Gebiet nach BauNVO MT , MN maßgebende stündliche Verkehrsstärke tags bzw. nachts (bei Straße) nT , nN [...] TA Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm WA Allgemeines Wohngebiet nach BauNVO WR Reines Wohngebiet nach BauNVO ACB-0120-8911/04 8911-04-B.docx 5 1 Aufgabenstellung Das bislang unbebaute Grundstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 804,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2022
OAZ_KW_29-2020.pdf

Ver- weigerung von Widerrufsrechten und falsch eingebauten Kompo- nenten“, sagt Matthias Bauer, Abteilungsleiter Bauen, Wohnen, Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Beson- dere Vorsicht ist [...] Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Thema: BASISTRAINING RHETORIK Kosten: 250,00 € (inkl. Übernachtung, und Verpflegung) Leitung: Bernhard Bitterwolf, Bad Waldsee Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee [...] Schad Hauptstraße 52 88416 Steinhausen / Englisweiler Tel.: 07352/4701 E-Mail: info@bauernhof-schad.dewww.bauernhof-schad.de STELLENANGEBOTE IMMOBILIEN ANKAUF Silke Kaser und Janine Walter beraten Sie gerne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2021
20151124_zusammenfassung_der_ergebnisse_abwgung_2__anhrung_0.pdf

h.de) • Bau der Ortsumfahrung Ochsenhausen Wie in der Stellungnahme des Landratsamtes vom 16.04.2014 bereits ausgeführt, ist als wirkungsvollste und effektivste Lärmminderungsmaßnahme der Bau der Ortsumfahrung [...] der des Gemeinderats. Wird zur Kenntnis genommen. 2.4.4 • Bau von Kreiseln an der B 312 (Abzweig Ulmer Stra- ße, Abzweig Schloßstraße) Der Bau des Kreisverkehre trägt zur Verflüssigung des Verkehrs im [...] Verwaltung Abwägungsvorschläge 1.1 1.2 1.3 Gemeinde Steinhausen a. d. Rottum 10.12.2014 Vermögen und Bau BW, Amt Ulm 08.01.2015 Stadt Biberach 21.01.2015 2. Stellungnahmen gingen von folgenden Behörden ein:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017