Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "orgel".
Es wurden 289 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 289.
OAZ_KW_30-2019.pdf

Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, entsprechende musikalisch-theoretische [...] Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, entsprechende musikalisch-theoretische [...] Baryshevskyi: 5 polyphone Stücke für Klavier (2003‑2011) Preisträger des Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs an der Holz- hey Orgel in St. Verena, Rot a.d.Rot am Sonntag, 28.7., 19 Uhr Sören Gieseler ist ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2019
OAZ_KW_35-2022.pdf

Gesamtwerk für Orgel in 21 Konzerten 2022-2024 Konzerte auf der historischen Holzhey-Orgel im Münster Ober- marchtal mit international renommierten Organisten 11. Sept., 17 Uhr, 5. Konzert, „Orgelmesse I“, Künstler: [...] Kustos die historische Holz- hey-Orgel im Münster Obermarchtal. 18. Sept., 17 Uhr, 6. Konzert, „In dir ist Freude“, Künstlerin: Megumi Hamaya (Berlin) Sie studierte in Kyoto Orgel und absolvierte Aufbaustudien [...] hochkarätigen Internationalen Schnitger-Orgelwettbewerb in Alkmaar gewann sie 2015 den 2. Preis und war 2020 Finalistin beim Internationalen Franz-Schmidt-Orgelwettbewerb in Wien. Megumi Hamaya gehört[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2022
OAZ_KW_4-2021.pdf

im Januar 2018 Dekan Sigmund F. J. Schänzle die Rei- ser-Orgel der Krankenhauskapelle in Ochsenhausen. Der Grund: Die elekt- ronisch- analoge „Orgel“ in der Herz- Jesu- Kapelle hat ja schon ein beacht- [...] aufgeschlossen für dieses Projekt und so fuhr ich am 19. Juni 2019 mit Orgelbaumeister Eduard Wiedenmann (Oberessendorf) nach Nagold, um die Orgel anzuschauen. Wir sind beide schnell übereingekommen, dass sich [...] vom 2. Stock zum Vorplatz des Gebäudes) war die Orgel am nächsten Mittag im LKW auf dem Weg nach Ochsenhausen. Nach einer Zwischenlagerung wurden die Orgel- teile am 15.12. 2020 in die Werkstatt nach Ob[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2021
OAZ_KW_21-2022.pdf

für zwei (Piccolo-)Trompeten wird auch originale Orgel- literatur sowie Orgelimprovisationen zu hören sein. Weitere Konzerte der Reihe „Trompete und Orgel - festlich virtuos“ finden am Pfingstmontag, 6. [...] Chorleiter. Schwerpunktmäßig betreut er als Kustos die historische Holzhey-Orgel (18. Jh.) am Münster in Obermarchtal. Er gibt Orgelkonzerte im In- und Ausland, wie z. B. beim Europäischen Festival für Ki [...] Museumskasse. Bach-Orgelzyklus startet in Obermarchtal Am 12. Juni startet im Münster in Obermarchtal eine besonders ambitionierte Konzertfolge, nämlich ein Zyklus, in dem sämtliche Orgelwerke von Johann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2022
OAZ_KW_28-2022.pdf

Basilika Ochsenhausen: 3. Orgelkon- zert beim Orgelsommer 2022 Am Mittwoch, 20. Juli findet um 19.00 Uhr in der Basilika das 3. Orgelkonzert mit Franz Raml an der historischen Gabler- Orgel statt. Unter dem Titel [...] Koopman in Amsterdam in den Fächern Barockorgel, Cembalo und Aufführungspraxis. Als Organist und Tutor wirkte er 25 Jahre an der großen histo- rischen Holzhey-Orgel der ehemaligen Praemonstratenser-Abtei [...] Diakon Dennis Mangold und DRef. Björn Held. ISAM Orgel Meisterklassen Vom 22.7. bis 3.8.2022 finden in Ochsenhausen wieder für Stu- dierende die ISAM Orgel Meisterklassen statt, die mit einem Wettbewerb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2022
OAZ_KW_25-2022.pdf

musizierende Jugend zur Orgelweihe ausgeschrieben wur- de. Mit Werken von G. F. Händel und J. Haydn zeigte die neoba- rock konzipierte Orgel ihre kammermusikalischen Qualitäten. Zur Orgelweihe am 24. Juni erklingt [...] „Singt dem Herrn ein neues Lied“ von Andreas Unterguggenberger. Den Orgelpart an der Chororgel übernimmt Lucia Ströbele, an der Hauptorgel spielt DKM Tho- mas Fischer. Die Leitung hat Akademiedozentin Christine [...] henden Abbruch der Orgel im ehemaligen Lehrerseminar Nagold. Es galt, schnell zu handeln, denn die Presslufthämmer standen schon vor dem Konzertsaal. Das Instrument wurde 1971 von Orgelbau Weigle mit 12 klingenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2022
2024-09-30_Beschluss_der_Sitzung_Gemeinderat_Ochsenhausen_17.09.2024.PDF

Kenntnis genommen. 2. Dem als Sitzungsvorlage vorliegenden Abwägungsvorschlag wird zugestimmt. 3. Der vorgelegte Entwurf des Bebauungsplanes sowie die örtlichen Bauvorschriften werden gebilligt und die Durchführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
OAZ_KW_27-2023.pdf

konzertiert an der großen Gabler- Orgel Am Mittwoch, 12. Juli, findet um 19.00 Uhr in der Basilika St. Georg (Ochsenhausen) das 2. Orgelkonzert innerhalb des Orgelsommers Ochsenhausen statt. Gregor Simon [...] Motette „Cantate Domino“ für Chor und Orgel. Es musizieren: Martin und Claudia Schad, (Trom‑ peten I und II) sowie Eugen und Michael Föhr. (Posaunen I und II) An den Orgeln der Basilika spielt Ludwig Kibler [...] daran, dass bei Banken, Be- hörden, Rentenversicherungen, Notar usw. ein gültiger Per- sonalausweis vorgelegt werden muss. Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen können nur persönlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2023
OAZ_KW_26-2023.pdf

Kindergartenkinder erkunden die Gabler-Orgel Bei einem Besuch in der Basilika Ochsenhausen fragt sich eine Gruppe des kath. Kindergartens St. Benedikt, wer denn die große Orgel spielt, wie diese von Nahem [...] schnell beantwortet: Die Orgel wird von Herrn Fischer gespielt, der Dekanatskirchenmusiker ist. Die Kinder stellten spannende Überlegungen an, wie Herr Fischer wohl zur Orgel kommt. Von einer Treppe über [...] Geheimcode staunten die Kinder über die Größe der berühmten Joseph Gabler Orgel. Fasziniert und sehr aufmerksam erfuhren sie, dass die Orgel über 3100 Pfeifen hat und diese mit 5 Windladen, also einer „Wind-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2023
OAZ_KW_51-52-2023.pdf

zur Entstehung des Liedes führten. Da aber ein Jahr danach ein Zillertaler Orgelbauer den Auftrag zur Renovierung der Kirchenorgel erhielt, ist wahrscheinlich, dass sie wohl schon zu Weihnachten 1818 nicht [...] n unter Leitung von Holger Herzog musi- kalisch mitgestaltet. Begleitet von Harald Denzel an der Orgel und von Ulla Schult- heiß an der Querflöte erklingen volkstümliche und alpenländische Weihnachtsgesänge [...] um 18 Uhr in Wennedach gesungen. Hier übernimmt Sr. Gisela Ibele die musikalische Begleitung der Orgel. Eine besondere Note gibt es heuer durch den 175. Todestag von Josef Mohr, dem Text-Dichter des W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2024