Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 497 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 497.
B_312_Webinar_Ochsenhausen_vom_22.03.2022.pdf

Abzuges zur Verfügung stehen, müssen in das Verfahren einbezogen werden. Einvernehmen mit dem Bauernverband über das Ausmaß der Verteilung des Landverlustes. Vorteil: Der Unternehmensträger kann im ganzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2022
3.3_5901-02_02-A-Blatt_02.pdf

der am 20.07.2022 Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft gem. § 2(1) BauGB 2. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2(1) BauGB am 16.09.2022 3. Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der [...] 4. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem § 3(1) BauGB vom 26.09.2022 bis 31.10.2022 Frühzeitige Beteiligung der Behörden gem. § 4(1) BauGB vom 22.09.2022 bis 30.10.2022 5. Billigung des Entwurfes [...] des Entwurfes zur 4. Flächennutzungsplan- vom änderung i. d. Fassung vom ............. gem. § 3(2) BauGB bis 8. Beschluss durch den Gemeinsamen Ausschuss der am Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft VVG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
3.2_5901-02_02-A-Blatt_01.pdf

der am 20.07.2022 Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft gem. § 2(1) BauGB 2. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2(1) BauGB am 16.09.2022 3. Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der [...] 4. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem § 3(1) BauGB vom 26.09.2022 bis 31.10.2022 Frühzeitige Beteiligung der Behörden gem. § 4(1) BauGB vom 22.09.2022 bis 30.10.2022 5. Billigung des Entwurfes [...] des Entwurfes zur 4. Flächennutzungsplan- vom änderung i. d. Fassung vom ............. gem. § 3(2) BauGB bis 8. Beschluss durch den Gemeinsamen Ausschuss der am Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft VVG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
20141009_zusammenfassung_der_ergebnisse_der_ffentlichen_auslegung_0.pdf

smaßnahme der Bau der Ortsum- fahrung von Ochsenhausen weiterzuverfolgen. Neben der Entlastung vom Durchgangsverkehr wird die B 312 als wich- tige West-Ost-Achse im Landkreis mit dem Bau der Umfah- rung [...] RP Tübingen. Die Einschätzung wird geteilt. Wird berücksichtigt. Der Bau von Kreiseln wird weiter- verfolgt. Primäres Ziel ist der Bau eines Kreisels am Abzweig der Ul- mer Straße von der B 312. Anregung [...] ternehmen suchen und die Maßnahmen erläutern. Wird beachtet. 2.4 Landratsamt Biberach 16.04.2014 Amt für Bauen und Naturschutz Keine Einwendungen Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Bei Fahrbahnerneuerungen wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
20151124_zusammenfassung_der_ergebnisse_abwgung_2__anhrung_0.pdf

h.de) • Bau der Ortsumfahrung Ochsenhausen Wie in der Stellungnahme des Landratsamtes vom 16.04.2014 bereits ausgeführt, ist als wirkungsvollste und effektivste Lärmminderungsmaßnahme der Bau der Ortsumfahrung [...] der des Gemeinderats. Wird zur Kenntnis genommen. 2.4.4 • Bau von Kreiseln an der B 312 (Abzweig Ulmer Stra- ße, Abzweig Schloßstraße) Der Bau des Kreisverkehre trägt zur Verflüssigung des Verkehrs im [...] Verwaltung Abwägungsvorschläge 1.1 1.2 1.3 Gemeinde Steinhausen a. d. Rottum 10.12.2014 Vermögen und Bau BW, Amt Ulm 08.01.2015 Stadt Biberach 21.01.2015 2. Stellungnahmen gingen von folgenden Behörden ein:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
Aufgrabungsgenehmigung_Richtlinien_und_Vorschriften__003__-barrierefrei.pdf

en in Verkehrsflächen (ZTV A StB 2012) erstellt. Sie gelten verbindlich für Aufgrabungen, die dem Bau, der Unterhaltung und der Änderung von Ver- und Entsorgungseinrichtungen von Leitungsträgern dienen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2020
hochwasserschutzfibel_2_1.pdf

Erddämme an. Stahlspundwände oder Stahlbe- ton werden zum Bau von festen Hochwasserschutzwänden verwendet bzw. bieten einen dichten und stabilen Unter- bau für mobile Schutzsysteme. Hochwasservorhersagesysteme [...] hutzwand mit Stahlspundwand im Bau Hochwasserschutzdeich an der Elbe Hochwasserfibelbund2010 22.12.2010 11:41 Uhr Seite 41 Hochwasserschutzwand mit Stahlspundwand im Bau T E I L B : G R U N D S Ä T Z E [...] Gefache) ungeeignet Glasbausteine gut geeignet Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien 49 Gewerk Baustoff oder Ausführungsform Widerstandsfähigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
UB_3_FNP-Änderung_2021-06-01_unterschrieben.pdf

§ 2a, Anlage zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB). Zweck des Berichts ist die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Belange des Umweltschutzes (§ 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB) und der erheblichen Umweltauswirkungen [...] unselbständiger Teil der Begründung zum Bauleitplan (§ 2a BauGB), dessen wesentliche Inhaltspunkte vorgegeben sind (Anlage zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB und Anhang 1 der SUP-Richtlinie). Der Ablauf der Umw [...] ungen (§ 1a, § 2 Abs. 4 und Anlage zu den §§ 2 und 2a BauGB). 1.3 DARSTELLUNG DER IN EINSCHLÄGIGEN FACHGESETZEN UND FACHPLÄNEN FESTGELEGTEN UMWELTRELEVANTEN ZIELE UND IHRER BERÜCKSICHTIGUNG Neben den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 903,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
schutz_vor_kellerberflutung_0.pdf

Aus wirtschaftlichen, aber auch aus technischen Gründen ist es nicht möglich, ein Kanalnetz so zu bauen, dass es jeden Starkregen ohne Einstau ableiten kann. Das Auftreten von Rückstau im Kanalnetz bei [...] Hofflächen kurzzeitig aufstauen, ohne dass ein Mangel in der Kanalisation vorliegt. Deshalb sind beim Bau der Gebäude einige Grundsätze zu beachten, um das Eindringen dieses Wassers in Kellergeschossen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
BE_5901-01_2021-06-01_Abwägung_Offenlage.pdf

Einwände, Anregungen oder Bedenken vorgebracht: 1.1 Handwerkskammer Ulm 18.02.2021 1.2 Vermögen und Bau BW – Amt Ulm 25.02.2021 1.3 Gemeinde Eberhardzell 18.03.2021 1.4 Gemeinde Maselheim 11.02.2021 1.5 [...] wird zugesichert. 2.2 Regierungspräsidium Tübingen Landesamt für Denkmalpflege 22.03.2021 2.2.01 1. Bau- und Kunstdenkmalpflege Seite 7 von 44 Behördenbeteiligung und Bürgerbeteiligung Abwägung, Stellungnahme [...] Kenntnis genommen Kein weiterer Handlungsbedarf. 2.3 Landratsamt Biberach 24.03.2021 2.3.01 I. Amt für Bauen und Naturschutz 2.3.02 Baurecht (Herr Müller; Tel: 07351/52-6485; gerold.muel- ler@biberach.de) Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021