Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 729 Ergebnisse in 102 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 729.
01__3_Grundbetrag_2026.pdf

__ € Text-1-1: Text-1-2: Text-1-3: Text-1-4: Text-1-5: Text-1-6: Kontrollkästchen-1-1: Off Auswahlliste-1-1: [] dummyFieldName1: dummyFieldName2: dummyFieldName3: dummyFieldName4: dummyFieldName5: du[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
03__4_Investitionsvorhaben_2025.pdf

Name1: dummyFieldName2: dummyFieldName3: dummyFieldName4: dummyFieldName5: dummyFieldName6: Auswahlliste-2-1: [] Text-2-1: Text-2-2: Text-2-3: Text-2-4: Text-2-5: Schaltfläche-2-1: Off Kontrollkästchen-2-1:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
09.12.2024_Abwägungstabelle_Ziegeläcker.pdf

weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Boden- kennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) werden objektbezogene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 653,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
09.12.2024_Artenschutzrechtliche_Relevanzprüfung_Ziegeläcker.pdf

tems Zielartenkonzept (ZAK) des LUBW3 mit folgenden Maßgaben: - Kreisauswahl: Biberach - Gemeindeauswahl: Ochsenhausen - Habitatauswahl: D4.1 Lehmäcker Es erfolgte eine Vor-Ort Begehung durch LARS consult[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
09.12.2024_Satzungen_Ziegeläcker.pdf

weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Boden- kennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) werden objektbezogene [...] n Wert der unter den Modulen befindlichen Bodenflächen mindern. Generell sollen bei der Standort- wahl aber exponierte und weiterhin einsehbare Bereiche gemieden und effektive sichtverschattende Eingrünungen [...] chen Angebotsbebauungsplans. 4 Standortentscheidung 4.1 Kommunale Vorgaben Die Begründung der Standortwahl ist maßgeblich auf Ebene der parallel durchgeführten Flächennut- zungsplanänderung zu erbringen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
09.12.2024_Umweltbericht_Ziegeläcker.pdf

Vorranggebiete für die Landwirtschaft) definiert. Spezifische kommunale Kriterien, auf die bei der der Auswahl der Flächen ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollen sind: Einsehbarkeit/Landschaftsbild/Nähe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
10.1_Solarleitplan_Gutenzell_Hürbel_Textteil.pdf

ökologi- schen Wert der unter den Modulen befindlichen Bodenflächen mindern. Generell sollen bei der Standortwahl aber exponierte und weiterhin einsehbare Bereiche gemieden und effektive sichtver- schattende [...] Biberach für die Städte und Gemeinden, für Vorhabensträger und Beteiligte als Hilfestellung bei der Auswahl und Prüfung von Standortalternativen. Amt für Bauen und Naturschutz [Hrsg.], in Zusammenarbeit mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

sser für eine jährliche Überschreitungswahrscheinlichkeit von 5000 Jahren zu wählen: BHQ2 = 2 x 10-4 (5000 Jahre) zu wählen. f5000 = Häufigkeitsfaktor* für T = 5000 f500 = 1,75 f5000,K = 1, BHQ2 = HQ100 [...] das Bemessungshochwasser für eine jährliche Über- schreitungswahrscheinlichkeit von 500 Jahren zu wählen: BHQ1 = 2 x 10-3 (500 Jahre) f500 = Häufigkeitsfaktor* für T = 500 f500 = 1,29 f500,K = 1,06 BHQ1 [...] all 1 ist dabei eine Windgeschwindigkeit für eine Wiederholungs- zeitspanne von T = 25 Jahren zu wählen. Für die Berechnung der Freibordanteile wurde bei der geodätischen Höhe des Beckens von ca. 556,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
20141009_zusammenfassung_der_ergebnisse_der_ffentlichen_auslegung_0.pdf

Die konkrete Höhe lässt sich den Karten leider nicht entnehmen. Im Rahmen der Abwägung bei der Auswahl der Maßnahmen zur Reduzierung des Verkehrslärms wäre es jedoch sinnvoll, die konkrete Höhe an den[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
2024-02-12_Siechberg_IV_Satzung_Ochsenhausen_BPlan_27.12.23.pdf

zweireihige Hecke vorgesehen. Zur Erhöhung der Artenvielfalt sind mindestens 5 verschiedene Arten zu wählen. Diese sind in einem Pflanz- und Reihenabstand von 1,5 m x 1,5 m im Dreiecksverband zu pflanzen, [...] nicht durchgängig und geschlossen sein, sondern in größere Heckenabschnitte gegliedert sein. Die Artenauswahl erfolgt gemäß Pflanzliste in Kap. 10.310.3. Die Mindestqualitäten und Vorgaben für die Ausführung [...] mit Überhältern vorgesehen. Zur Erhöhung der Artenvielfalt sind mindestens 5 verschiedene Arten zu wählen. Diese sind in einem Pflanz- und Reihenabstand von 1,5 m x 1,5 m im Dreiecksverband zu pflanzen,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024