Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "%c".
Es wurden 473 Ergebnisse in 91 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 473.
18_Schnitt_VI-VI_und_VII-VII.pdf

545.00 m ü. NHN Achse C 0+ 105 -2 7 .0 0 54 8. 15 -1 2 .4 6 54 8. 53 54 8. 18 0 .0 0 54 8. 91 54 8. 35 1 .7 5 54 8. 96 54 8. 32 2 .6 9 54 8. 33 54 8. 33 5 .0 0 54 8. 35 548.91 Achse C 2.5% 3.0% Unterhaltungsweg [...] ~1:2 ~1:2 seitl. Böschungssicherung mit Wasserbausteinen gegen Erosion E :\ 18 -0 31 -W V R \0 1_ C A D \0 2_ G e ne h m ig un gs pl an u ng \G e ne h m ig u ng sp la nu ng \G P _S ch n itt e. dw g La [...] La yo ut : S ch ni tt V I- V I u n d V II- V II_ 42 0 P la n gr öß e: 0 .2 9 m ² R S I R A P P + S C H M ID In fr a st ru kt ur p la n un g G m bH , 88 4 44 U m m en do rf Kataster: --- Bauvorhaben Bauherr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
33a_Anlage_A.1__Gabione.gab.pdf

= 0.50 γ k γ ' k ϕ k c(p) k c(a) k δ/ϕ δ/ϕ [kN/m³] [kN/m³] [°] [kN/m²] [kN/m²] passiv aktiv Bezeichnung 20.0 10.0 27.5 10.0 10.0 0.000 0.667 stab. Mat. Boden γ k γ ' k ϕ k c(p) k c(a) k δ/ϕ δ/ϕ [kN/m³] [...] k) = 44.2 / (2/3 · 77.4 · tan(27.5°) + 1/3 · 54.9) = 0.979 µ(Grundbruch) = 0.536 mit: ϕ k = 27.5°; c k = 10.0 kN/m² γ2 = 20.00 kN/m²; σü = 20.8 kN/m² Gabione: fm,d = 0.200 MN/m² γ = 17.00 kN/m³ γ' = 7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
33b_Anlage_A.2_Gabionenwand_und_Aufsch.__Luftseite__BS-P.boe.pdf

5.00 ps = 30.00 ps = 17.00 Geos 1/µ:0.60/R,d:24.0 Geos 2/µ:0.60/R,d:24.0 Geos 3/µ:0.60/R,d:24.0 ϕ,k c,k γ,k [°] [kN/m²] [kN/m³] Bezeichnung 27.50 10.00 20.00 Dammkörper stabilisiert 20.00 1.00 18.00 Au [...] Talkies 35.00 0.00 20.00 Molassesand 25.00 5.00 20.00 Molassemergel 35.00 0.00 18.00 Dränage Boden ϕ,k c,k γ,k [°] [kN/m²] [kN/m³] Bezeichnung 27.50 10.00 20.00 Dammkörper stabilisiert 20.00 1.00 18.00 Au [...] 0.76 0.89 0.88 0.81 0.69 0.56 0.77 0.18 0.62 0.72 0.71 0.77 0.83 0.80 0.71 0.57 0.74 0.69 0.68 ϕ,k c,k γ,k [°] [kN/m²] [kN/m³] Bezeichnung 27.50 10.00 20.00 Dammkörper stabilisiert 20.00 1.00 18.00 Au[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 23,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
31_Geotechnische_Stellungnahme_3.pdf

gemäß [U1c] wurden für den mit hydraulischem Bindemit- tel stabilisierten Dammstützkörper folgende charakteristische Scherparameter berücksichtigt: Innerer Reibungswinkel: ϕ´ = 27,5 °, Kohäsion: c´= 17,5 [...] Betrachtungen in [U1c], dort Anlage 3.2.4, ist der Sickerwasserberg in geringerem Umfang aus- geprägt. Die maximale Höhe des „Sickerwasserbergs“ liegt hier bei 551,9 m+NN und gemäß [U1c] bei 552,6 m+NN. Die [...] lt im Flussgebiet Dürnach-Saubach; Maselheim, Hochwasserrückhaltebecken Mittlere Halde; 31.03.2022 c) Geotechnische Stellungnahme Nr. 1 AZ 210805: Hochwasserrückhalt im Flussgebiet Dürnach-Saubach; 13[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
28_Geotechnischer_Untersuchungsbericht.pdf

30.00 ° Schleppkraftkoeffizient η = 0.25 ∆Ηc = α · c · γp / γw · tan θ · (0,68 - 0,10 · ln c) · L α = (D/L)x = 2.392 mit x = 0,28 / [(D/L)2,8 - 1] c = η · d70 · [1 / (1,35·10-7 · k · L)]1/3 = 0.863 ∆Ηc [...] Filterstabilität sicherzustellen. Hier ist ein Wasserbauvlies einzusetzen, das die Bodentypen A÷C nach BAW [U16c]) abfiltern kann. Material- und Produktbeständigkeit muss nachweislich mindestens 100 Jahre [...] r D[mm]: 50,0 Aufschluß Tiefe Schicht cfv cRv μ cfu Konsistenz [m] [kN/m²] [kN/m²] [-] [kN/m²] SG1/21 0,4 Auelehm 65 0,9 59 steif cfv: max. Scherwiderstand cRv: Rest-Scherwiderstand cfu: undränierte F[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
33e_Anlage_1_Lageplan.pdf

00 A n d ie n u n g sw e g A n d ie n u n g s w e g 1 :3 1 :3 (o p tio n a l) H o c h w a s s e rrü c k h a lte b e c k e n M ittle re H a ld e E rd d a m m O K 5 5 8 .0 0 m ü N N , H ö h e 1 0 m B e m[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
29_Geotechnische_Stellungnahme_1.pdf

0.20 a) b) c) d) e) f) g) h) i) Mutterboden locker leicht zu bohren braun trocken 0.90 a) b) c) d) e) f) g) h) i) Schluff, feinsandig halbfest mittelschwer zu bohren braun feucht 4.60 a) b) c) d) e) f) [...] 0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 G w T e m p e ra tu r [° C ] 0 20 40 60 80 100 F lu s s w a s s e rs ta n d [ c m ] GwStand RFP3/21 GwStand RFP4/21 GwStand GWM1/22 GwStand GWM2/22 Flus [...] a) b) c) d) e) f) g) h) i) Sandstein halbfest mittelschwer zu bohren hellgrau nass SPT Versuch bei 6,0 m Schläge:9/10/10 BP EP EP BP 1 1 1 2 5.00 6.00 -7.00 8.00 -8.50 9.10 10.00 Endtiefe a) b) c) d) e)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
17_Schnitt_IV-IV_und_V-V.pdf

1_ C A D \0 2_ G e ne h m ig un gs pl an u ng \G e ne h m ig u ng sp la nu ng \G P _S ch n itt e. dw g La yo ut : S ch ni tt IV -I V u n d V -V _5 9 4 P la n gr öß e: 0 .5 8 m ² R S I R A P P + S C H M [...] - homogener Erddamm Geforderte Bodenkennwerte gem. Gutachten u. Ergänzungsnachweis: • ɣ/ɣ́ • φ‘ • c‘ • kf = 20 / 10 kN/m³ = 27,5° = 5 kN/m³ ≤ 1x10 -6 m/s Oberboden 10cm Unterhaltungsweg Schotterrasen [...] - homogener Erddamm Geforderte Bodenkennwerte gem. Gutachten u. Ergänzungsnachweis: • ɣ/ɣ́ • φ‘ • c‘ • kf = 20 / 10 kN/m³ = 27,5° = 10 kN/m³ ≤ 1x10 -6 m/s Stützmauer Stützmauer Pflasterbelag Schnitt IV[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 215,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

l 2 2 A u g 2 2 S e p 2 2 O c t 2 2 N o v 2 2 D e c 2 2 J a n 2 3 F e b 2 3 M a r 2 3 A p r 2 3 M a y 2 3 J u n 2 3 J u l 2 3 A u g 2 3 S e p 2 3 O c t 2 3 N o v 2 3 D e c 2 3 J a n 2 4 F e b 2 4 M a r [...] [U1b] und [U1c] sind zu beach- ten Aussagen zum Grundwasser zu den bodenmechanischen und den geohydraulischen Eigen- schaften des Baugrunds sind den vorliegenden Unterlagen [U1b] und [U1c] zu entnehmen [...] Verpresspunkte U-Bohlen nicht erfüllt! mob. Ep nicht erfüllt µ(Vert. Tragfähigkeit) = 0.06 g k g ' k j k c(p) k c(a) k d/j d/j qc cu,k [kN/m³] [kN/m³] [°] [kN/m²] [kN/m²] passiv aktiv [MN/m²] [kN/m²] Bezeichnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
OAZ_KW_9_2025.pdf

Arthur Schopenhauer B Platon C Friedrich Nietzsche D Aristoteles 2 Wie heißt das von Hildegard von Bingen ver- fasste Werk über die Heilkräfte der Natur? A „Virtus“ B „Physica“ C „Natura“ D „Plant Sanitatem“ [...] B Reptilien C Fische D Vögel 4 1507 veröffentlichte Martin Waldseemüller einen Globus. Welcher erst wenige Jahre zuvor entdeckte Kontinent war darauf erstmals zu sehen? A Amerika B Afrika C Australien D [...] Jahrhunderts berühmt? A Mücke B Biene C Schmetterling D Libelle 6 Die Klassifikation welcher Tiergruppe geht auf Jean-Baptiste de Lamarck zurück? A Vögel B Amphibien C Säugetiere D Wirbellose 7 Anders Celsius[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025