Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "schulen".
Es wurden 1050 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1050.
254_Stadtverkehr_Ochsenhausen_2025.pdf

(Steig 1) Ochsenhausen ZOB (Steig 14) an Ochsenhausen ZOB (Steig 14) ab Ochsenhausen Grundschule an Ochsenhausen Grundschule ab Hattenburg Ziegelstadel Ochsenhausen Fuchshölzle Ochsenhausen Fa. Kopf Ochsenhausen [...] 24 17.26 17.27 17.28 17.30 17.31 17.33 17.34 17.36 Zeichenerklärung: S0 nur an Schultagen, nicht freitags S nur an Schultagen 72-254-1 | j25 | 01.01.2025 20:33:29 Linie 254 Stadtverkehr Ochsenhausen Montag [...] Ochsenhausen Liebherr Ochsenhausen ZOB (Steig 14) an Ochsenhausen ZOB (Steig 14) ab Ochsenhausen Grundschule 001 S 06.19 06.21 06.23 06.24 06.25 002 S 07.22 07.26 07.27 07.28 07.30 07.31 07.33 07.34 07.36[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
255_Ochsenhausen_-_Rot_an_der_Rot_-_Memmingen_2025.pdf

22.09 22.11 22.13 Zeichenerklärung: Sy nur an Schultagen, nicht mittwochs und freitags F nur an schulfreien Tagen S nur an Schultagen By nur an Schultagen in Bayern R1 Rufbus: Anmeldung spätestens 1 Stunde [...] Rot an der Rot Schule an Rot an der Rot Schule ab Rot an der Rot Rathaus Rot an der Rot Kreuzmühle Rot an der Rot Hammerschmiede Spindelwag Mühlberg Emishalden Wirrenweiler Ellwangen Schule Haslach Mühlwiesen [...] 44 12.45 12.48 12.50 12.53 Zeichenerklärung: F nur an schulfreien Tagen Sr nur an Schultagen in Baden-Württemberg oder Bayern S nur an Schultagen R1 Rufbus: Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Abfahrt, Telefon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2025
28_Geotechnischer_Untersuchungsbericht.pdf

ige Hang ist bewaldet, linkseitig beschränkt sich die Bestockung auf einen Grünzug auf der Böschungsschulter. Die Dürnach selbst wird von Büschen gesäumt und von einem Wirtschaftsweg begleitet. Der Talgrund [...] enden. Die Molasse setzt sich zur Tiefe mächtig fort. Talrand Die auf der orographisch rechten Talschulter angesetzte Bohrung RKS1/21 hat unter der Mutterbodendecke bis in 2,2 m Tiefe Verwitterungslehm [...] , der sich zur Tiefe in nicht bekannter Mächtigkeit fortsetzt. Die auf der gegenüberliegenden Talschulter angesetzte, bis in 5,4 m Tiefe geführte Klein- bohrung RKS5/21 hat unter der Mutterbodendecke [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
29_Geotechnische_Stellungnahme_1.pdf

anhaltenden Trockenperiode im Vorfeld der Erkundung geschuldet. Molasseüberdeckung am orographisch linken Talrand Die auf der orographisch linken Talschulter angesetzte, bis in 5,4 m Tiefe geführte Kleinbohrung [...] und 3,5 m (RKS1/21) an und setzt sich nach unten mächtig fort. Die auf der orographisch rechten Talschulter angesetzte Bohrung BK2/22 hat die Molasse ab einer Teufe von 16,6 m angetroffen, was gemäß Anlage [...] stand hin. Molasseüberdeckung am orographisch rechten Talrand Die auf der orographisch rechten Talschulter angesetzte Aufschlussbohrung BK2/22 hat über der Molasse den Terrassenkies in einer Mächtigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
3.1_5901-02_03-A.pdf

Spielanlagen 4.1. Flächen für den Gemeinbedarf Öffentliche Verwaltungen Kulturellen Zwecken dienende Schule Kirchen und kirchlichen Zwecken Post Feuerwehr 5. Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
3.2_5901-02_02-A-Blatt_01.pdf

Spielanlagen 4.1. Flächen für den Gemeinbedarf Öffentliche Verwaltungen Kulturellen Zwecken dienende Schule Kirchen und kirchlichen Zwecken Post Feuerwehr 5. Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
3.3_5901-02_02-A-Blatt_02.pdf

Spielanlagen 4.1. Flächen für den Gemeinbedarf Öffentliche Verwaltungen Kulturellen Zwecken dienende Schule Kirchen und kirchlichen Zwecken Post Feuerwehr 5. Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
3.4_5901-02_02-A-Blatt_03.pdf

Spielanlagen 4.1. Flächen für den Gemeinbedarf Öffentliche Verwaltungen Kulturellen Zwecken dienende Schule Kirchen und kirchlichen Zwecken Post Feuerwehr 5. Flächen für den überörtlichen Verkehr und für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
30_Geotechnische_Stellungnahme_2.pdf

Projekt Nr.210805 Seite 4 - Wassertiefe an der luftseitigen Böschungsschulter: h0 = 0,2 m, - Fließgeschwindigkeit an der luftseitigen Böschungsschulter: v0 = 1 m/s, - Böschungswinkel: ß = 21,8 °, - Reibungs [...] g besonders zu schützten (z.B. kronenebenes und zur Tiefe verankertes Betonbord am luftseitigen Schulter- bereich). Flussgebiet Dürnach-Saubach, Maselheim, HRB Mittlere Halde Geotechnische Stellungnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

hältnissen dargestellt. Die Gründungsebene liegt im stauraumseitigen Bereich bis zur luftseitigen Dammschulter bei rd. 544,8 mNN, mithin ca. 3,4 m unter mittlerem Geländeniveau (Annahme bei 548,2 mNN). Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024