Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 729 Ergebnisse in 104 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 729.
OAZ_KW_12-2020.pdf

Krisenstabs zur KGR-PaR-Wahl 2020 Die Kirchengemeinderats- und Pastoralrats- wahlen finden am 22. März 2020 statt. Wahllokale: Es werden keine Wahllokale geöffnet Die Wahl findet nur per Briefwahl statt, die [...] ats- und Pastoralratswahl findet am 22. März 2020 statt, allerdings ausschließlich als Briefwahl. Die Wahllokale bleiben geschlossen. In Gemeinden mit allgemei- ner Briefwahl haben die Wähler die Brie [...] Diözese bekannt: Die Kirchengemeinderatswahlen finden am 22. März 2020 statt. Es findet nur eine Briefwahl statt. Die Wahllokale bleiben geschlossen. Berücksichtigt werden alle Wahlbriefe, die bis spätestens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2021
OAZ_KW_49-2020.pdf

Bürk Tel: 07352-4057 Anmeldeschluss: Dienstag, 8.12.2020 Diözesanratswahl Der Dekanatswahlausschuss hat den endgültigen Wahlvorschlag für die Wahl der drei Laienvertreter*innen im Elften Diözesanrat für [...] Ge‑ meinde zu finanzieren. Deshalb unterstützten die Freien Wähler auch die Erweiterung des Labors Dr. Merk. Kritisch bewerteten die Freien Wähler die Personalkosten. Sie forderten dazu eine Klausurtagung [...] Laupheim Ausgabe 49 · 4.12.2020 · Ochsenhauser Anzeiger 17 Die Wahl wird im Zeitraum vom 7. Dezember 2020 bis 8. Janu- ar 2021 per Briefwahl durchgeführt. Stimmberechtigt sind alle stimmberechtigten gewählten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2021
OAZ_KW_10-2021.pdf

nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkswählen, in dessen Wählerver- zeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren [...] Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahl- kabine des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht f [...] Hinweise zur Landtagswahl Am Sonntag, 14. März 2021, findet die Wahl zum 17. Landtag des Landes Baden-Württemberg statt. Die Wahllokale sind von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Jede/r Wahlberechtigte kann nur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.03.2021
OAZ_KW_5-2019.pdf

einzelnen Wahlen sind je gesonderte Wahlvorschläge einzureichen. Eine Partei oder Wählervereinigung kann für jede Wahl nur einen Wahlvorschlag einreichen. Die Verbindung von Wahlvorschlägen ist nicht zulässig [...] Ein Wahlberechtigter darf nur einen Wahlvorschlag für die- selbe Wahl unterzeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschläge für eine Wahl unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen Wahlvorschlägen für diese [...] Kommu- nalwahlordnung - KomWO -). 2.9 Die Wahlvorschläge müssen außerdem unterzeichnet sein für die Wahl des Gemeinderats von 20 Personen für die Wahl des Ortschaftsrats der Ortschaft Wahlgebiet zuständigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2019
OAZ_KW_19-2019.pdf

angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkswählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenac [...] In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 7. WahlscheineEuropawahlWähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahl- schein [...] sowie einen amtli- chen Wahlbriefumschlag beschaffen. KommunalwahlenWähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2019
OAZ_KW_51-52-2022.pdf

durchzuführen. Die Wahlmodalitäten soll nach dem einstimmigen Votum des Gemeinderats der Gemeindewahlaus- schuss festlegen. Neueinteilung Wahlbezirke Da die Zahl der Wähler, die in einem Wahllokal ihre Stimme [...] vom 29. November 2022 keine Be- schlüsse gefasst worden seien. Bürgermeisterwahl 2023 - Festlegung Wahltag - Bildung Gemeindewahlausschuss - Stellenausschreibung - Festlegung Kandidatenvorstellungen Bü [...] eventuell notwen- dige Neuwahl würde am 16. Juli 2023 durchgeführt. Sofern bis dahin eine geplante Gesetzesänderung in Kraft getreten ist, wäre der zweite Wahlgang eine Stichwahl zwischen den beiden Kan-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2023
Privatschulen

externe Prüfungen (Schulfremdenprüfungen) statt. Erkundigen Sie sich daher, ob die Ersatzschule Ihrer Wahl staatlich anerkannt und somit berechtigt ist, Prüfungen abzuhalten und Zeugnisse zu erteilen. Erg[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
OAZ_KW_39-2018.pdf

ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit nicht, findet ein zweiter Wahlgang statt, in dem der Bewerber mehr als die Hälfte der Stimmen der anwe- senden Wahlberechtigten erhalten muss. (4) Die Wahl der [...] Feuerwehrausschusses wird als Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung durch- geführt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Ausschussmitglieder zu wählen sind. Die Wahlen werden in den Abteil [...] entsprechend. § 17 Wahlen (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durch- zuführenden Wahlen werden vom Feuerwehrkommandanten oder einem Vertreter der Stadtverwaltung geleitet. (2) Wahlen werden geheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2019
Ganztagsschule

Aufgabenstellung können bei einer offenen Ganztagsschule die Eltern wählen, ob ihr Kind am Ganztagsbetrieb teilnehmen soll. Die Wahl ist jedoch in der Regel für ein Schuljahr verbindlich. Ganztagsschule [...] mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Ganztagsschulen können sowohl in verbindlicher Form als auch in Wahlform eingerichtet werden. Ein Ganztagsangebot besteht an drei oder vier Tagen mit täglich sieben oder [...] verbindlichen Form nehmen alle Schülerinnen und Schüler der Schule am Ganztagsbetrieb teil. In der Wahlform besteht an der Schule die Möglichkeit der Teilnahme am Ganztagsbetrieb. Die Anmeldung zur Ganztagsschule[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
OAZ_KW_28-2019.pdf

auf einen Wahlvorschlag geeinigt. Nachdem mit der PRO-OX Fraktion keine Einigung erzielt werden konnte, fand eine Wahl statt. Das Ergebnis der Wahl ergab folgende Vertreter: Für die Freien Wähler: Hans Holland [...] nur drei Fraktio- nen auf einen Wahlvorschlag geeinigt. Deshalb musste auch hier eine Wahl stattfinden. Das Ergebnis der Wahl fiel wie folgt aus: Für die Freien Wähler: Peter Schoch und Thomas Wölfle. [...] Frank Gmeinder. Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters Die Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters musste laut Ge- meindeordnung per Wahl durchgeführt werden. In zwei separaten Wahlgängen wurden zuerst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2019