Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Entwicklungskonzept Mittelbuch

Hauptbereich

Entwicklungskonzept Mittelbuch

Die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH wurde von der Stadtverwaltung im Frühjahr 2024 mit der Erstellung eines Entwicklungskonzepts für Mittelbuch beauftragt. Die zuständigen Projektleiter der Landsiedlung haben im Anschluss über Vor-Ort Begehungen eine Bestandsanalyse durchgeführt für die Gebäude, die für eine Förderung im Rahmen des Entwicklungsprogramm ländlicher Raum in Frage kommen. Die Bestandsanalyse beruht somit auf die äußere Inaugenscheinnahme der Gebäude. Die Maßnahmenplanung ist als Vorschlag der Projektbetreuung der Landsiedlung zu verstehen. Sowohl die Bestandsanalyse als auch die Maßnahmenplanung wird im Einzelfall bei einer geplanten Antragstellung im ELR-Programm im Detail aufgenommen und überprüft.

Förderschwerpunkte beim ELR sind

  • Innenentwicklung/Wohnen
  • Grundversorgung
  • Gemeinschaftseinrichtungen
  • Arbeiten

Förderfähig sind strukturverbessernde Maßnahmen, die zu einer ganzheitlichen und nachhaltigen Strukturverbesserung führen und einen Beitrag zur Innenentwicklung und Stärkung der Ortskerne leisten. Im Förderschwerpunkt Innenentwicklung/Wohnen kann man Förderanträge stellen für historische Gebäude sowie für Gebäude der 1960er und 1970er Jahre in der definierten Ortslage sowie historische Einzelhofanlagen und Weiler (Baujahr vor 1945). Neubauten sind nur noch förderfähig, wenn sie in Holzbauweise ausgeführt werden.

Der zuständige Sachbearbeiter der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, Ralf Flinspach, unterstützt bei der Erstellung der Förderanträge. Interessenten werden gebeten, in jedem Fall zuerst mit der Stadtverwaltung, Frau Reich, {$lang_icon_phone}: 07352 9220-64;  E-Mail, Kontakt aufzunehmen.

Zielkonzept
Entwicklungskonzept Mittelbuch Bericht September 2024

Bestandsanalyse
Plan „Entwicklungskonzept Mittelbuch Bestandsanalyse“

Maßnahmenplanung
Plan „Entwicklungskonzept Mittelbuch Maßnahmenplanung“

 

Detaillierte Informationen zum Förderprogramm Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum sind hier abrufbar.

Infobereich