in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße
Hauptbereich
Vortrag "Kleinvieh macht auch...effizient!" - Abgesagt!
Der für Donnerstag, 2. Februar 2023, geplante Vortrag wird abgesagt, da bis heute nur eine Anmeldung dafür einging.
Wir bitten um Verständnis!
Das Energieteam
Vortrag "Rettet den Boden"
Donnerstag, 30.03.2023, 19 Uhr
Musiksaal Gymnasium Ochsenhausen
„Rettet den Boden“ – Florian Schwinn
Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt!
Der Boden auf dem wir leben soll uns und auch unsere Kinder in Zukunft nähren. Ein Millimeter fruchtbarer Boden braucht bis zu 300 Jahre zum Aufbau. Wir zerstören ihn binnen Minuten! Dabei brauchen wir dringend gesunden Boden. Er speichert Wasser, filtert es zu sauberem Grundwasser, versorgt Pflanze, Tier und Mensch – und bindet CO2. Klima- und Bodenschutz hängt unmittelbar zusammen.
Leicht verständlich, anschaulich und gleichzeitig sehr fundiert berichtete Florian Schwinn von dem Leben im Boden und wie zentral dieses für unser Überleben ist. Nur lebendiger Boden, mit allem was darin für uns sympathisch und unsympathisch kreucht und fleucht ist in der Lage aus sich selbst unsere Nahrungsmittel hervorzubringen. Wenn nur auf 4 Tausendstel aller weltweiten Flächen mehr Humusaufbau betrieben werden würde, könnte damit alles überschüssige Co 2 gebunden werden. Humusaufbau könnte somit zum Klimaretter werden. Dazu können alle beitragen: Hobbygärtner, Bauern wie die großen industriellen Agrokonzerne.
Vortrag "Rettet den Boden" - Ackerbegehung mit Hans Holland
Samstag, 01.04.2023, 10 Uhr
„Rettet den Boden“ – Ackerbegehung mit Hans Holland
..... jahrtausendealt, unersetzlich und in Gefahr. Oft kaum wahrgenommen, sind die Böden der Erde Lebensgrundlage wie Luft und Wasser. In Deutschland gehen jeden Tag etwa 58 ha natürlicher Boden durch Bebauung verloren. Und die verbleibenden landwirtschaftlichen Flächen sind häufig belastet durch Dünger- und Pestizideinsatz, enge Fruchtfolge und schwere Maschinen. Bei einem Ackerspaziergang erzählt Biobauer Hans Holland vom Ökosystem Boden, vom Bestreben um Bodenfruchtbarkeit und Nachhaltigkeit, vom Humus und dem Leben unter unseren Füßen.