in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße
Hauptbereich
Energiewende gestalten mit einer Bürger-Energiegenossenschaft
Donnerstag, 22.September 2022, 19 Uhr, Saal Gasthaus Adler, Ochsenhausen
- eine Veranstaltung des Energieteams der Stadt Ochsenhausen in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk e.V. -
Elisabeth Strobel ist Verbandsvorsitzende der BürgerEnergiegenossenschaften BW und berichtet über das Erfolgsmodell BürgerEnergiegenossenschaften.
Umwelt, Klimaschutz und erneuerbare Energien gehen uns alle an. Eine BürgerEnergiegenossenschaft plant kommunale und regionale Energieprojekte mit erneuerbaren Energien und setzt diese um. Jürgen Müller ist Vorstandsvorsitzender der BürgerEnergiegenossenschaft Riss eG und berichtet aus seinem Erfahrungsschatz über die notwendigen Schritte für die Gründung und aktuelle Projekte.
Referenten:
Elisabeth Strobel, Vorsitzende Verband der BürgerEnergiegenossenschaften BW
Jürgen Müller, Vorstandsvorsitzender BürgerEnergiegenossenschaft Riss eG
Strom vom Balkon - Wissenswertes aus der Praxis zu Mini-Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 06. Oktober 2022, 19 Uhr, Saal Gasthaus Adler, Ochsenhausen
- eine Veranstaltung des Energieteams der Stadt Ochsenhausen in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk e.V. -
Nachhaltige Energie für den Eigenbedarf lässt sich ganz einfach mittels einer Mini-PV-Anlage produzieren. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird anschaulich erklärt, wo und mit welchen Halterungen Solarmodule montiert werden können. Welche Geräte kann ich mit solch einer Anlage versorgen? Im Vortrag werden Informationen zur richtigen Dimensionierung und zur Anmeldepflicht bei Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister vermittelt.
Referent: Manfred Lehner, Westerstetten