Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "orgel".
Es wurden 307 Ergebnisse in 108 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 307.
09.12.2024_Abwägungstabelle_Ziegeläcker.pdf

Anregungen / Bedenken / Hinweise Abwägungsvorschlag Belange des Naturschutzes Nach den bislang vorgelegten Unterlagen sind Belange der höheren Natur- schutzbehörde nicht berührt. Bei Betroffenheit streng [...] hin, dass im Anhörungsverfahren als Träger öffent- licher Belange keine fachtechnische Prüfung vorgelegter Gutachten oder von Auszügen daraus erfolgt. Sofern für das Plangebiet ein hydrogeologi- sches bzw [...] 2024) Anregungen / Bedenken / Hinweise Abwägungsvorschlag Erschließungsplan war aus den bisher vorgelegten Unterlagen nicht ein- deutig erkennbar. Die Zulässigkeit des geplanten Vorhabens setzt eine gesicherte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 653,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
09.12.2024_Artenschutzrechtliche_Relevanzprüfung_Ziegeläcker.pdf

Waldrand setzt sich dabei je nach Exposition aus einerseits Laubbaumarten wie Eschen, Rotbuchen mit vorgelagerten Strauchar- ten wie Haselnuss oder Kornelkirsche als auch aus Nadelholzbeständen aus Fichten und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
09.12.2024_Satzungen_Ziegeläcker.pdf

(Gmkg. Erlenmoos) ist eine mind. 100 m lange und 3 bis 4 m breite Benjeshecke mit zusätzlich vorgelagertem Krautsaum anzulegen. Zur Förderung des Neuntöters sind zudem stellen- weise Dorngehölze wie Schlehe [...] mindestens 100 Meter lange und 3 bis 4 Meter breite Benjeshecke (50 m pro Brutpaar) mit zusätzlich vorgelagertem Krautsaum veranschlagt. Zur Förderung des Neuntöters sind zudem stellenweise Dorngehölze wie Schlehe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
09.12.2024_Umweltbericht_Ziegeläcker.pdf

Waldrand setzt sich dabei je nach Exposition aus einerseits Laubbaumarten wie Eschen, Rotbuchen oder vorgelagerten Straucharten wie Haselnuss und Kornelkirsche als auch aus Nadelholzbeständen (vorwiegend Fichten [...] mindestens 100 Meter lange und 3 bis 4 Meter breite Benjeshecke (50 m pro Brutpaar) mit zusätzlich vorgelagertem Krautsaum veranschlagt. Zur Förderung des Neuntöters sind zudem stellenweise Dorngehölze wie Schlehe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
2024-02-12_Siechberg_IV_artenschutzrechtl._Prüfung.PDF

des Bundesrates wirksam, da die Arten erst in einer Neufassung bestimmt werden müssen. Wann diese vorgelegt werden wird, ist derzeit nicht bekannt. In Baden-Württemberg ausgestorbene/verschollene Arten, Irrgäste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 794,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024
2024-03-24_Siechberg_IV_Abwägungstabelle.pdf

Fledermauskartierungen muss die Einschätzung zu Änderungen der Habitatstrukturen und die Untersuchungen vorgelegt werden. Auch andere artenschutzfachliche Untersuchungen sind noch nicht vollständig, so sind noch [...] UNB angepasst Wird zur Kenntnis genommen und beachtet. Eine Artenliste wird ergänzt und der UNB vorgelegt, weitere Ausführungen siehe UB, es wird auf die Fotodokumentation verwiesen. Wird zur Kenntnis genommen [...] darauf hingewiesen, dass bereits zu Beginn des Anhörungsverfahrens alle Planunterlagen vollständig vorgelegt werden (vgl. Stellungnahmen des LRA. Biberach, Amt für Bauen und Naturschutz, zum Bauleitplanverfahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 901,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
2024-03-24_Siechberg_IV_Artenschutzrechtliche_Relevanzprüfung.pdf

des Bundesrates wirksam, da die Arten erst in einer Neufassung bestimmt werden müssen. Wann diese vorgelegt werden wird, ist derzeit nicht bekannt. In Baden-Württemberg ausgestorbene/verschollene Arten, Irrgäste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
2024-03-24_Siechberg_IV_Satzung.pdf

von Seiten der Landeshydrogeologie und – geothermie (Referat 94) keine fachtechnische Prüfung vorgelegter Gutachten oder von Auszügen daraus erfolgt. Sofern für das Plangebiet ein hydrogeologisches Üb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
2024-04-26_Bekanntmachung_Aufstellungsbeschluss_im_OAZ_26.04.2024_2.pdf

en werden anonymisiert aufbereitet und den zuständigen Gremien in teils öffentlichen Sitzungen vorgelegt. Elektronische Information: Der Inhalt der Bekanntmachung und die Unterlagen sind im Internet unter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 160,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.04.2024
2024-06-04_spezielle_Artenschutzrechtliche_Pruefung_Dietenwenger_Strasse_IV.PDF

des Bundesrates wirksam, da die Arten erst in einer Neufassung bestimmt werden müssen. Wann diese vorgelegt werden wird, ist derzeit nicht bekannt. In Baden-Württemberg ausgestorbene/verschollene Arten, Irrgäste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2024