Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 507 Ergebnisse in 101 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 507.
OAZ_KW_17-2024.pdf

ermittelt und vom Gemeinderat befürwortet. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB amtlich bekannt gemacht. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt (schwarzge- strichelt [...] Bekanntmachung und die Unterlagen sind im Internet unter www.ochsenhausen.de/ - Leben & Wohnen – Bauen & Wohnen – Bebauungspläne in Aufstellung abrufbar. Ochsenhausen, den 26.04.2024 Philipp Bürkle Bü [...] Stadt Ochsenhausen hat am 16.04.2024 in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 74 der Landesbauordnung Baden-Württemberg (LBO) beschlossen, den Bebauungsplan mit örtlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2024
OAZ_KW_18-2024.pdf

Flächennutzungsplanes 2025 gebilligt (Stand aktuell: 27.02.2024) und gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) die öffentliche Auslegung beschlossen. Der Flächennutzungsplan ist ein dynamischer Plan, der fortzu- [...] bei Stürmen immer wieder Dachziegel oder Teilstücke davon vom Kirchendach gestürzt. Schon bei der Bau- begehung im Frühjahr wurde festgestellt, dass bei Sanierungen und Reparaturen im Laufe der Jahrzehnte [...] Gemeinschaft ein Hochgenuss! Natürlich lockte im Anschluss dann das Ulmer Münster. Pfr. Amann erzählte vom Bau und der spannenden Geschichte des Münsters, erklärte das Taufbecken, das wertvolle Chorgestühl und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2024
OAZ_KW_40-2024.pdf

Bürkle und der Segnung durch Dekanatsre- ferent Robert Gerner sollen die Mitarbeiter der beteiligten Bau- firmen und die Anwohner bei einem bunten Rahmenprogramm Gelegenheit haben, den Abschluss der Sanierung [...] Gemeinde Ma- selheim und Gemarkung Reinstetten, Stadt Ochsenhausen Der Wasserverband Rottumtal plant den Bau des Hochwasser- rückhaltebeckens (HRB) Mittlere Halde bei Wennedach. Das HRB Mittlere Halde ist das [...] Einblick in die notwendigen Sanierungen und den Renovierungsbedarf der Schulen, ebenso in mögliche Neu- bau-Notwendigkeiten. Schon zu Beginn des Jahres hat die Fraktion aktiv darauf hingewirkt, dieses Thema[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2024
OAZ_KW_27-2024.pdf

dieser Bekanntmachung nach § 10 Abs. 3 BauGB und § 74 Abs. 6 LBO in Kraft. Beide Satzungen jeweils mit ihren Bestandteilen und Anlagen können gem. § 10 Abs. 4 BauGB während der üblichen Öffnungs- zeiten [...] verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich [...] und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Gemäß § 215 BauGB werden unbeachtlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2024
OAZ_KW_39-2024.pdf

ungen Satzung zur Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a - c BauGB Aufgrund von § 135 c des Baugesetzbuchs (BauGB) sowie der §§ 2 und 26 Abs. 1 S. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in [...] Durchführung von zugeordne- ten Ausgleichsmaßnahmen i.S. des § 135a Abs. 2 BauGB werden nach den Bestimmungen des Baugesetzbuchs (BauGB), den lan- desrechtlichen Vorschriften über kommunale Beiträge und dieser [...] erstattungsfähigen Kosten werden auf die nach § 9 Abs. 1 a BauGB zugeordneten Grundstücke nach Maßgabe der zulässigen Grundfläche (§ 19 Abs. 2 BauNVO) verteilt. Ist keine zulässige Grundfläche festgesetzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2024
OAZ_KW_25-2024.pdf

Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Der Vorentwurf mit den textlichen [...] Kunst, Musik, Sport, ein Tag bei den Feuerwehren oder bei der Öchslebahn, ob zaubern, kochen, backen, bauen oder selber machen, ob in der Natur sein oder einfach nur spie- len – hier ist alles zu finden. Das [...] Öschle 12/1, Hattenburg 4.3. Befreiungsantrag Befreiung bzgl. Dachform und Dacheindeckung beim Neu- bau einer Garage Flst. Nr. 1970/8, Laubacher Weg 40, Ochsenhausen 4.4. Bauantrag im vereinfachten Verfahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2024
35_Kartierbericht.pdf

das direkte Gewässerumfeld, und selten entfernen sich die Tiere mehr als 50 m von der Uferlinie. Die Baue werden in die Uferböschungen gegraben. Ein Biberrevier beinhaltet in der Regel 2 bis 4, seltener bis [...] Grabspuren am Eingang; Belüftungs- röhre meist mit Ästen / Zweigen verschlossen; Nahrungsfloß vor Bau- eingang (spez. Winter) Flucht- röhre Neben den Eingängen zum Wohnkessel gräbt der Biber in seinem [...] und Erdbau schwer unterscheidbar Mittelbau Der Mittelbau ist eine Übergangsform zwischen dem Erd- bau und dem Hochbau, der meist an Gewässern mit einer Uferhöhe von unter einem Meter vorkommt. Kennzeich-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Entscheidungshilfe.pdf

Bauantrage eingereicht werden muss. Innerhalb von fünf Jahren ab Vertragsunterzeichnung muss mit dem Bau begonnen werden. Hält der Erwerber sich nicht an diese Fristen, kann die Stadt das Grundstück zurücknehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 314,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2024
53_Bestands-_und_Konfliktplan.pdf

Gefährdung Reptilien / Amphibien Gefährdung aquatischer Organismen Eingriff in FFH-Gebiet Durch den Bau des Hochwasserschutzdammes kommt es zu einem dauerhaften Flächenentzug im FFH-Gebiet Durch die Entnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
2024.09.25_Bekanntmachungstext.pdf

Gemeinde Maselheim und Gemarkung Reinstetten, Stadt Ochsenhausen Der Wasserverband Rottumtal plant den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) Mittlere Halde bei Wennedach. Das HRB Mittlere Halde ist das größte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024