Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "12".
Es wurden 704 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 704.
OAZ_KW_22-2019_-_Internetversion.pdf

07352 92200, E‑Mail: stadt@ochsenhausen.de Mo, Mi, Do 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Di 8:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 17:45 Uhr Fr 8:00 – 12:00 Uhr Ortsverwaltung Reinstetten Tel. 07352 2386 oder 8283, [...] – 16:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr Do 14:00 – 17:45 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Ortsverwaltung Mittelbuch Tel. 07352 8283 oder 2386, E‑Mail: ov‑mittelbuch@ochsenhausen.de Mo 08:00 – 12:00 Uhr Di 14:00 – 17:45 [...] 17:45 Uhr Do 08:00 – 12:00 Uhr Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl Mittwoch 18:00 ‑ 20:00 Uhr Donnerstag 18:00 ‑ 20:00 Uhr Freitag 18:00 ‑ 20:00 Uhr Während der Ferien geschlossen. Sehr geehrte Autoren, aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.05.2019
Vergnügungssteuersatzung__Stand_20.09.2011.pdf

icht Die Stadt Ochsenhausen ist berechtigt, die Aufstellungsorte im Sinne von § 2 zu überprüfen. § 12 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne von § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KAG handelt, wer vorsätzlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2017
Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen

1774/2002 (Verordnung über tierische Nebenprodukte) (ABl. L 300 vom 14.11.2009, S. 1, L 348 vom 4.12.2014, S. 31) sowie Leerfahrten die im Zusammenhang mit oben genannten Fahrten stehen Für alle anderen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
20151124_zusammenfassung_der_ergebnisse_abwgung_2__anhrung_0.pdf

oder Bedenken vorgebracht: Stellungnahmen Verwaltung Abwägungsvorschläge 1.1 1.2 1.3 Gemeinde Steinhausen a. d. Rottum 10.12.2014 Vermögen und Bau BW, Amt Ulm 08.01.2015 Stadt Biberach 21.01.2015 2. St [...] dazu folgende Stel- lungnahme ab: Zu Kapitel 4 Untersuchung möglicher Lärmminderungs- maßnahmen (Seite 12): In Abstimmung mit der Stadt Ochsenhausen wurden zwei Lärmminderungs-Szenarien entwickelt (Ortsumgehung [...] schutzes nicht zu empfehlen. Es würde sich am Beispiel der Poststr. lediglich eine Pegelminderung von ca. 1,2 dB(A) gegenüber 2,6 dB(A) bei Tempo 30 einstellen. Die Lärm- schutz-Richtlinien-STV fordert für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
Merkblatt_GT_StT_Kommunen_GrSt_GewSt_DSGVO_Stand_2018_05_24_0.pdf

Ochsenhausen Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund- und Gewerbesteuer Stand 05.2018 [...] Weitergehende Informationen können Sie dem BMF-Schreiben zum Datenschutz im Steuerverwaltungsverfahren vom 12. Januar 2018 (siehe Bundessteuerblatt 2018 Teil I S. 183, und auf den Internetseiten des Bundesministeriums[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 259,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2018
Geschichte

von Württemberg verfügt die Auflösung des Konvents. 1825 Verkauf des gesamten Klosterbesitzes für 1,2 Mio. Gulden an das Königreich Württemberg. ab 1842 Nutzung des Klosters durch Ackerbauschule, Waisenhaus[mehr]

Zuletzt geändert: 06.08.2024
Stadtportrait

longtemps. 20 ans plus tard, en 1825, son fils vendit toute la propriété au Roi du Württemberg pour 1,2 millions de florins. La bibliothèque de l'abbaye avec ses milliers de volumes d'une valeur inestimable [...] Ma l'intermezzo durò poco: Circa vent'anni dopo, nel 1825, il figlio vende l'intera proprietà per 1,2 milioni di fiorini al Re di Vurtemberga. La preziosa biblioteca del convento con i suoi migliaia di [...] to be short-lived, however: A mere two decades later, in 1825, the son sold the entire estate for 1.2 million guilders to the King of Württemberg. The valuable monastery library containing thousands of[mehr]

Zuletzt geändert: 06.08.2024
TOP_Lärmaktionsplan_20.06.2023.pdf

üsse 23.03.2021 Aufstellungsbeschluss zur Fortschreibung des Lärmaktionsplanes, rechtskräftig seit 12.02.2016 bis 28.05.2021 Hörung der Träger öffentlicher Belange zum Entwurf vom 24.03.2021 13.07.2021 [...] Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und Beschluss der Fortschreibung des Lärmaktionsplans vom 12.02.2016 und Beauftragung der Neuberechnung entsprechend der nationalen Richtlinien 23.07.2021 Öffentliche [...] Gemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: 1. Der Antrag der PRO-OX-Fraktion vom 19.10.2021 bzw. 29.12.2021 auf Einführung einer 30 km/h-Zone im gesamten Gebiet der Kernstadt Ochsenhausen wird abgelehnt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2023
Unter 14

können allerdings ohne Zustimmung der Eltern getätigt werden. Bedingte Religionsmündigkeit - ab dem 12. Lebensjahr Kinder ab diesem Alter können nicht gegen ihren Willen in einem anderen Bekenntnis als[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Abgabe einer Jahressteuererklärung

Grundfreibetrags, des Arbeitnehmer-Pauschbetrags und des Sonderausgaben-Pauschbetrags (2023: EUR 12.174; 2024: EUR 12.870; Stand September 2024). Bei Personen, die die Voraussetzungen der Zusammenveranlagung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024