Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 527 Ergebnisse in 119 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 527.
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

die kleinflächige Bau- maßnahme (Baumaßnahme Hochwasserdamm) mit hoher Sicherheit ausgeschlossen wer- den, da im nahen Umland ausreichende Ausweichmöglichkeiten vorhanden sind. Da die Bau- stelle als Tag [...] Haselmaus erbracht. Es ist daher davon auszugehen, dass die Art zumindest Im Eingriffsbereich der Bau- maßnahme nicht vorkommt. Für den südlichen Teil des Untersuchungsgebietes liegen keine Untersuchu [...] geschützten Tier- und Pflanzenarten verursachen können. Im Wesentliche ergeben sich Konflikte durch den Bau des Hochwasserschutzdammes. Die stromauf der geplanten Dammanlage vorhandenen Biotope bleiben bestehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
28_Geotechnischer_Untersuchungsbericht.pdf

dlungen mit Bindemitteln (M BmB), FGSV Nr. 551, Ausgabe 2021 [U15] BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICKLUNG, ABTEILUNG WASSERSTRAßEN, SCHIFFFAHRT (2015): Zusätzliche Technische Vertrags [...] verbessern. Durch die Stabilisierung soll ein gewisses Verdichtungswiderlager für den weiteren Dammauf- bau geschaffen werden. Der Dammkörper wird ebenfalls beim Einbau mit Bindemittel versetzt. Das Merkblatt [...] Grundbruchs kann es rasch zur Zerstörung des Dammwiderlagers und im Extremfall zum vollständigen Bau- werksversagen (Dammbruch) kommen. Für eine ständige Bemessungssituation (BS-P) darf der Sohlwasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
OAZ_KW_46-2024.pdf

Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 46 · 15.11.2024 Bauerntheater Ziegelbach Bauerntheater Ziegelbach fürt das Stück „Mord im Hühner- stall“ auf Das Bauerntheater Ziegelbach spielt dieses Jahr das Stück „Mord [...] zusammengekommen. Mindestens 20.000 Euro hatten sich die Initiatoren erhofft, als Grundstock für den Bau eines Schulhau- ses in einem Dorf im Himalaya. Jubel brandete auf, als die Schulleiterin Elke Ray vor [...] Samstag, 7. Dezember 2024, von 11.00 – 12.00 Uhr in Ochsenhausen, Brühlstraße 44 (ehemaliger Holz- bau Müller). Vorbestellungen sind per Telefon, E-Mail oder direkt auf unserer Homepage möglich: Tel: 07352[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2024
OAZ_KW_47-2024.pdf

chern. Sobald ein Förderbescheid aus Stuttgart vorliegt könne man in die Entwurfsplanung sowie in den Bau einsteigen. Da das Land nach letzter Auskunft des Regierungspräsidiums Tübingen den Förderbescheid [...] sechs Jahren aus- stellen will, sei vorgesehen auch am Gymnasium parallel weiter zu planen und zu bauen. Ziel sei es hier, bis Mitte 2025 die Pla- nung gemeinsam mit der Schule und dem Gemeinderat auf die [...] Förderantrag gestellt werden könne, um danach dann zügig in die Ausführungsplanung und den tatsächlichen Bau einzusteigen, so Bürkle. „Als Folge der Hochbauoffensive wird in Zukunft der Tiefbau etwas zurückstecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2024
Bürgerbroschüre_2025.pdf

EINWOHNER GESAMT 1999 Eröffnung des Klostermuseum Ochsenhausen 2002 Neustart der Öchsle-Bahn 2010 Bau der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle 2014 Einweihung von 20 Krippenplätzen im städtischen Kindergarten [...] ließen sie durch den berühmten Barockbaumeister Johann Michael Fischer eine prächtige Barockkirche bauen. Das dem heiligen St. Urban geweihte Bauwerk be- herrscht bis heute das Ortsbild. Reinstetten hat [...] Pfannen oder Gewürze: der Bummel über den Jahrmarkt ist ein echtes Vergnügen für Jung und Alt. Bauernmarkt Jeden ersten Samstag im Monat werden von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr heimische Produkte angeboten. Flohmarkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2024
31_Geotechnische_Stellungnahme_3.pdf

it (Stabilisierung des Erdstoffs für den Dammbau mit hydraulisch wirkendem Bindemittel, ggf. Ein- bau von dehnsteifen Geogitterlagen) werden in diesem Zusammenhang berücksichtigt. Flussgebiet Dürnach-Saubach [...] Bodengruppen (z.B. GU bis GU*, SU bis SU*) zu entwickeln. Dieser Aspekt sollte nicht der später den Bau ausführenden Baufirma auferlegt werden. • Im Vorfeld sind Frostbeständigkeits- und Überströmungsversuche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
36_Umweltverträglichkeits-Vorprüfung.pdf

maximale Stauvolumen beträgt 968,900 m³. Nach Anlage 1 UVPG fällt das Vorhaben unter die Kategorie 13.6 (Bau eines Stauwerkes oder einer sonstigen Anlage zur Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser) [...] der Anlage 1 1. Bei Neuvorhaben a) die Errichtung und der Betrieb einer technischen Anlage, b) der Bau einer sonstigen Anlage c) die Durchführung einer sonstigen in Natur und Landschaft eingreifenden Maß- [...] Spalte 1 UVP) über- schritten? ☒ ☐ Nach Anlage 1 UVPG fällt das Vorhaben unter die Kategorie 13.6 (Bau eines Stauwerkes oder einer sonstigen Anlage zur Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 448,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
09.12.2024_Umweltbericht_Ziegeläcker.pdf

(6) BauGB: Schutz des Menschen vor schädlichen Umwelteinwirkungen - § 1 (6) BauGB: Berücksichtigung der sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Bevölkerung sowie Belange der Erholung - § 1 (6) BauGB: [...] Kartendienst nicht innerhalb des Geltungsbereiches oder in dessen näherer Umgebung. Bau-, Boden- und Kulturdenkmäler Bau-, Boden oder Kulturdenkmäler innerhalb des Plangebietes sind nicht bekannt. Im näheren [...] Eingriffen von Natur und Landschaft - § 1 (6) BauGB, § 1 BNatSchG: Schutz von biologischer Vielfalt sowie Tier- und Pflanzenpopulatio- nen - § 1 (6) BauGB, § 2 BNatSchG: Schutz der Natura 2000-Gebiete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

bewertet. Für den Bau des Horstes bevorzugt die Art alte Bäume in größeren Nadel- oder Mischwäldern, wo das Nest meist in Höhen über 10 m angelegt wird (Bauer et al. 2005). Habichte bauen ihre Horste selbst [...] Württembergs. Verlag Eugen Ulmer. Rote Liste der Brutvögel Deutschlands, Vögel Deutschland: Ryslavy, T.; Bauer, H.-G.; Gerlach, B.; Hüppop, O.; Stahmer, J.; Südbeck, P.; Sudfeldt, C. (2020): Rote Liste der Brutvögel [...] Fassung, 30. September 2020. In: Berichten zum Vogelschutz 57, S. 13–112 Baden-Württemberg: Kramer, M., Bauer, H.-G., Bindrich, F., Einstein, J. § Mah- ler, U. (2022): Rote Liste der Brutvögel Baden-Württembergs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

becken Mittlere Halde Im Zuge der mit diesen Planunterlagen eingereichten Genehmigungsplanung zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Mittlere Halde werden nachfolgend die untersuch- ten Varianten für den [...] (s. Anlagen Geotech- nischer Untersuchungsbericht vom 31.03.2022) ergibt sich folgender genereller Bau- grundaufbau: Das nachfolgend beschriebene Grundsatzprofil wurde dabei erkundet: Talgrund Talrand [...] Spundwände am Öchslegleis in Äpfingen vor. Eingriff am Gewässer, benötigt wasserrechtliche Genehmigung Bau von Mittlere Halde sollte nächstes Jahr beginnen Kritik am Standort in Äpfingen, da die landwirtsc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024