Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 502 Ergebnisse in 122 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 502.
OAZ_KW_29-2021.pdf

Schwerpunkt Schul- und Radwege - Bau einer Querungshilfe an der „Ulmer Straße“ im Bereich der Einmündung „Untere Wiesen“ Langfristige Strategien zum Schutz vor Umgebungslärm: - Bau eines Kreisverkehrs Bereich [...] Schwerpunkt Schul- und Radwege - Bau einer Querungshilfe an der „Ulmer Straße“ im Bereich der Einmündung „Untere Wiesen“ Langfristige Strategien zum Schutz vor Umgebungslärm: - Bau eines Kreisverkehrs Bereich [...] Pro- blemen mit dem Kauf oder Einbau von Photovoltaik haben oder hatten“, sagt Matthias Bauer, Abteilungsleiter Bauen Wohnen, Energie der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Oft hake es nämlich schon an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2021
OAZ_KW_30-2021.pdf

mandant Torsten Koch hatten das Gremium eingeladen, damit sich die Ehrenamtlichen selbst vom gelungenen Bau überzeugen konnten. Eingeladen hatten sie nicht nur die derzeit amtierenden Gemeinderäte, sondern auch [...] und besten Feuerwehrgerätehäuser des Landkreises Biberach“ geführt hätten. Er dankte allen, die am Bau beteiligt waren und dabei allen voran dem Bauausschuss der Feuerwehr, der sich mit „Herzblut und Verstand“ [...] Ei- genleistung erbracht hätten. Tatkräftig hätten sich die Kameraden auch in die Planung und den Bau des Florianstübles eingebracht. „Der Innenausbau wurde von den Kameraden komplett selbst ge- macht“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2021
OAZ_KW_31_bis_34-2021.pdf

Bäumen und Sträuchern an Straßen und Wegen Es wird leider immer wieder festgestellt, dass Zweige von Bäu- men und Sträucher aus Grundstücken in den Gehweg oder in die Fahrbahn ragen. Verkehrswege, die St [...] Landkreis, insbes. in Ochsenhausen, fehlt Wohnraum. Günstiger Wohnraum bedeutet auch verdichtetes Bauen. Dazu können be- stehende Gebäude genutzt werden oder eben auch nicht. Hier geht es für uns um Offenheit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.09.2021
OAZ_KW_35-2021.pdf

Ochsenhausen wieder zugänglich sein. Das Projekt wird in enger Absprache mit dem Amt für Vermögen und Bau, Amt Ulm, und der Landesakademie Ochsenhausen re- alisiert. Seinen Abschluss findet es vermutlich im [...] litisches Seminar für Frauen statt. Der Ver- anstaltungsort befindet sich in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee. Das Seminar beginnt am 28. Oktober um 9.30 Uhr und endet am 29. Oktober um circa [...] schließend nach Belieben mit Salz und Pfe er abschmecken. Der Aufstrich passt hervorragend zu frischem Bauernbrot und als Dip zu Rohkost wie Möhren oder Paprika. Schorten/DEIKE Die Kichererbsen in ein Sieb geben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.09.2021
OAZ_KW_36-2021.pdf

Az. 30-BLPV18/056, auf Grund von § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gem. § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird [...] hausen.de in der Rubrik Leben & Wohnen, Bauen und Wohnen, Flächennutzungsplan eingesehen und heruntergeladen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 215 Abs. 1 BauGB eine beachtliche Verletzung der im [...] im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.09.2021
OAZ_KW_26-2022.pdf

704-160 & -167 E-Mail: gutachterausschuss@laupheim.de Internetadresse: https://www.laupheim.de/bauen-wirtschaft/ bauen-und-planen/gutachterausschuss Grundsteuer 2022 Jahreszahler fällig am 01.07.2022 Am 01.07 [...] ganz in der Nähe – Sommer- Seminare in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee Für kreative und interessierte Menschen hat die Schwäbische Bau- ernschule in Bad Waldsee tolle Seminarangebote zu bieten [...] wurde nahezu bei jedem Bauge- such über Parkplatzprobleme diskutiert. Wir stehen zu verdichtetem Bauen, als Alternative zu zunehmendem Flächenverbrauch. Der Be- darf an Stellplätzen muss dabei berücksichtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.07.2022
OAZ_KW_27-2022.pdf

berger Flachsbauern den Verarbeitungsweg von der Pflanze zur versponnenen Flachsfaser zeigen. Vortrag und Führungen rund um Flachsverarbeitung, Stoffe und Trachten Die Mettenberger Flachsbauern nehmen [...] Höhe von 2 000 Euro hinterlegen. Vergleichsvorschlag in der Sache: Arche Wohna Büro für Pla- nen und Bauen GmbH ./. Stadt Ochsenhausen Mehrheitlich zugestimmt hat der Gemeinderat einem Vergleichs‑ vorschlag [...] Ochsenhausen und Edenba‑ Ausgabe 27 · 08.07.2022 · Ochsenhauser Anzeiger 7 chen zugestimmt. Diese sehe den Bau einer rund 14,8 Kilome‑ ter langen Aus‑ und Neubaustrecke mit einem Kostenvolumen von über 100 Millionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
OAZ_KW_28-2022.pdf

Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen. Anmeldung und weitere Informationen: Helga Bauer, Ochsenhausen unter Telefon 07352 9497472 Liselotte Rieger, Ochsenhausen unter Telefon 07352 3171 [...] „Kultur im Tanzhaus“ berichtet Dr. Kurt Die- mer am Sonntag, 17. Juli, im Museumsdorf Kürnbach über bäuer- liches Leben in den Klosterstaaten der Barockzeit. Der Vortrag des früheren Direktors des Kreisarchivs [...] tanen in der Barockzeit. Sind die barocken Klosterbauten unter wirtschaftli- cher Ausbeutung der Bauern entstanden? Gab es Unterschiede zu den Adelsterritorien? Spürten dies die Klosteruntertanen? Lange[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.07.2022
OAZ_KW_29-2022.pdf

verpflichtet, innerhalb von 4 Jahren ab dem Kaufvertrag, ein baubehördlich genehmigtes oder sonst bau‑ rechtlich zulässiges Wohnhaus zu erstellen und zwar so dass mindestens eine Wohnung bezugsfertigt [...] Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden‑Württemberg in Zusammenarbeit mit den Bauernverbänden vom 27.09. bis 28.09.2022 Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst [...] „Das Rathaus informiert“ Ausgabe 29 · 22.07.2022 · Ochsenhauser Anzeiger 3 in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee ein zweitägiges Seminar über Flurneuordnung und Landentwicklung durch. Wesentliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2022
OAZ_KW_30-2022.pdf

Vollbeschäftigung. Aufgaben sind: Vorbereitung und Überwa- chung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Schlüsselver- waltung, Verwaltung der Bau- und Liegenschaftsdaten, Unterstüt- zung Arbeitsschutz und Ar [...] sich die Musiker. Eintritt frei. Seminare in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee Kennen Sie das Bildungshaus „Schwäbische Bauernschule“ in Bad Waldsee? Dort gibt es tolle Bildungsangebote für neugierige [...] für Anfänger und begeisterte Volkstanzfreunde. Es werden Reihen- Paar- Gruppe- und Krei- stänze der Bauern, des Bürgertums und des Adels ab dem 11. Jahrhundert getanzt. Im Vordergrund steht der Spaß an der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2022