Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 729 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 729.
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - sich bewerben

Erfahrungen zu sammeln. Es dient der Berufsorientierung und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Die Auswahl zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen ist sehr groß. Möglich ist beispielsweise eine Mitarbeit[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2024
Wirtschaftsstandort

überdies eine Menge Vorteile. Lebensqualität und Freizeitwert sind schließlich Faktoren, die für die Standortwahl eines Unternehmens immer mehr an Bedeutung gewinnen. Und auch hier hat Ochsenhausen einiges zu[mehr]

Zuletzt geändert: 06.08.2024
10.1_Solarleitplan_Gutenzell_Hürbel_Textteil.pdf

ökologi- schen Wert der unter den Modulen befindlichen Bodenflächen mindern. Generell sollen bei der Standortwahl aber exponierte und weiterhin einsehbare Bereiche gemieden und effektive sichtver- schattende [...] Biberach für die Städte und Gemeinden, für Vorhabensträger und Beteiligte als Hilfestellung bei der Auswahl und Prüfung von Standortalternativen. Amt für Bauen und Naturschutz [Hrsg.], in Zusammenarbeit mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken

sind inakzeptabel. Die Verantwortung für die Gewalt liegt immer bei der Person, die sie ausübt. Wählen Sie im Notfall umgehend den Notruf unter 110. Im Zuge von häuslicher Gewalt kann es neben strafr[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2024
Versicherungsvermittler und Versicherungsberater - Erlaubnis für Tätigkeit beantragen

n. Sie sollen neutral die Interessen der Versicherungskundinnen und Versicherungskunden bei der Auswahl der für sie geeigneten Versicherung vertreten. Erlaubnis als Versicherungsberaterin oder Versich[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2024
24.06.2024_Satzung___Begründung_Ziegeläcker.PDF

ökologi- schen Wert der unter den Modulen befindlichen Bodenflächen mindern. Generell sollen bei der Standortwahl aber exponierte und weiterhin einsehbare Bereiche gemieden und effektive sichtver- schattende [...] chen Angebotsbebauungsplans. 4 Standortentscheidung 4.1 Kommunale Vorgaben Die Begründung der Standortwahl ist maßgeblich auf Ebene der parallel durchgeführten Flächennut- zungsplanänderung zu erbringen [...] Vorranggebiete für die Land- wirtschaft) definiert. Spezifische kommunale Kriterien, auf die bei der der Auswahl der Flächen ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollen sind: Einsehbarkeit/ Landschaftsbild/ Nähe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2024
Was wird gewählt

wurde das Landtagswahlrecht umfassend reformiert. Künftig werden die Wählerinnen und Wähler im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage zwei Stimmen haben: eine für einen Direktkandidaten im Wahlkreis (Kreisw [...] Gewählt wird in insgesamt 70 Wahlkreisen. Zu welchem Wahlkreis Ihre Gemeinde gehört, finden Sie auf den Seiten des Statistischen Landesamtes. Vorzeitige Neuwahlen finden nur dann statt, wenn sich der Landtag [...] Jeder Wahlberechtigte hatte bei der Landtagswahl am 14. März 2021 eine Stimme. Durch das Gesetz zur Änderung der Verfassung des Landes Baden-Württemberg und des Gesetzes über die Landtagswahlen vom 26[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2024
OAZ_KW_37-2024.pdf

des Zunftmeisters 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung Präsidium 7. Wahlen: • Zunftrat (4 Jahre) • Zunftmeister (4 Jahre) • Vizepräsident (4 Jahre) 8. Ehrungen 9. Anträge und [...] Töpferei stellt Ihnen eine große Bandbreite zur Verfügung, aus der Sie ganz nach Ihrem Geschmack wählen können, oder auch nach Ihren eigenen Entwürfen Keramiken anfertigen las- sen können. Dabei unterstützt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2024
Notlagen

se den Rettungsdienst. Beide erreichen Sie unter derselben Nummer. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie werden zur örtlich zuständigen Leitstelle geleitet. Die 112 gilt europaweit und ist kostenlos [...] Land entgegengenommen. Die 110 gilt für Ihren Festnetzanschluss genauso wie für Ihr Mobiltelefon. Wählen Sie diese Nummer aber nur in Notfällen. In allen anderen Fällen erreichen Sie Ihre Polizei über die [...] erreichen ihn unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116117. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie gilt deutschlandweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024
Was wird gewählt

auflöst, finden - wie im Fall der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 - vorgezogene Wahlen statt. Vorzeitige Neuwahlen finden statt, wenn der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin einen Vertrauensantrag an die [...] Bei der Bundestagswahl werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählt. Die reguläre Wahlperiode beträgt vier Jahre. Wenn der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin den Bundestag auflöst [...] in den Bundestag auflösen. Am 26. September 2021 wurden 736 Abgeordnete gewählt. Die nächste Bundestagswahl findet am 23. Februar 2025 statt. Informationen zum Thema "Abgeordnete" und über die Sitzverteilung[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2024