Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 718 Ergebnisse in 127 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 718.
26_Studie_FGU_Einzugsgebiet_Dürnach.pdf

Wasserspiegel unterhalb der Uferoberkannte / der Geländeoberkante ist. Die obigen Empfehlungen zur Wahl des erforderlichen Freibords werden bei der Er- mittlung der Leistungsfähigkeiten sowie bei der Festlegung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 827,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

drei Fledermaus-Kästen als CEF-Maß- nahme ausgebracht. Da die artspezifischen Ansprüche bei der Standortwahl aus anthropogener Sicht immer nur zum Teil erfasst werden können, muss hierfür ein entsprechender [...] mit mindestens 2 Brutpaaren vertreten. Die Art gilt als wenig störempfindlich und ist bezüglich der Wahl ihres Bruthabitats sehr flexibel. Mit den betriebsbedingten Einstau-Ereignissen im HRB kommt die Art [...] Das Art gilt als typische Waldart, die jedoch aufgrund ihrer Flexibilität in der Quartier- und Nahrungswahl auch den menschlichen Siedlungsbereich nutzen kann. ◼ Wanderverhalten: Von Steffens (2004) wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

Toilettenanlage ist in größtmöglicher Entfernung zur Baumaßnahme/Baugrube und zu vorhandenen Gewässern zu wählen. ⚫ Es dürfen bei Baumaßnahmen keine Baustoffe verwendet werden, von denen bei oder nach deren Verwen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
35_Kartierbericht.pdf

3.5 Ergebnisse Die erfassten Habitatbäume (HB) sind in der nachfolgenden Tab. 5 bzw. der Abb. 5 (Auswahl) dargestellt. Tab. 5: Erfasste Habitatbäume Baum- Nr. Baum- art BHD [cm] Struktur Exposition / Höhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

sser für eine jährliche Überschreitungswahrscheinlichkeit von 5000 Jahren zu wählen: BHQ2 = 2 x 10-4 (5000 Jahre) zu wählen. f5000 = Häufigkeitsfaktor* für T = 5000 f500 = 1,75 f5000,K = 1, BHQ2 = HQ100 [...] das Bemessungshochwasser für eine jährliche Über- schreitungswahrscheinlichkeit von 500 Jahren zu wählen: BHQ1 = 2 x 10-3 (500 Jahre) f500 = Häufigkeitsfaktor* für T = 500 f500 = 1,29 f500,K = 1,06 BHQ1 [...] all 1 ist dabei eine Windgeschwindigkeit für eine Wiederholungs- zeitspanne von T = 25 Jahren zu wählen. Für die Berechnung der Freibordanteile wurde bei der geodätischen Höhe des Beckens von ca. 556,00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

Schlagzahlen N10 bis um 60 repräsentiert wurde. Es ist in jedem Fall ein kräftiges Rammprofil zu wählen. Spundwand-Schlossdichtung Die Schlösser der Spundbohlen sind mit einem Dichtungsmittel (z.B. Bi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
38_FFH-Voruntersuchung_Wälder_bei_Biberach.pdf

und örtliche Lage eindeutig erkennbar ist. Für Zeichnung und Karte sind angemes- sene Maßstäbe zu wählen. 2.1 Zeichnung und kartographische Darstellung in beigefügten Antragsunterlagen enthalten 2.2 Zeichnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Anzeigeformular_Trinkwasserversorgung_Gesunheitsamt.pdf

Absender: Name, Vorname Firma Anschrift PLZ / Ort (Vorwahl) Telefon / Fax / e-Mail 2. Hiermit zeige ich Folgendes an: Betrieb einer existierenden Anlage Inbetriebnahme einer Anlage Wiederinbetriebnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2018
Auskunftsersuchen_nach_Artikel_15_Abs._1_DSGVO.pdf

Text stellt ein Muster dar. Selbstverständlich sind Sie absolut frei, eine eigene Formulierung zu wählen und zu verwenden. 2. Der Verantwortliche muss Sie möglichst sicher identifizieren können, damit er[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2019
friedhofsatzung_aktuell_0.pdf

Verfügung gestellt: a) Reihengräber für Sargbestattung und Urnen b) einstellige Wahlgräber c) mehrstellige Wahlgräber d) Urnenwahlgräber (Grabfelder, Urnenwände und Urnengemeinschaftsgrabfelder) (2) Ein Anspruch [...] vorher ortsüblich oder durch Hinweise auf dem betreffenden Grabfeld be- kannt gegeben. § 12 Wahlgräber (1) Wahlgräber sind Grabstätten für Erdbestattungen und die Beisetzung von Aschen, an denen ein Nutzungsrecht [...] bestimmte Person. (2) Nutzungsrechte an Wahlgräbern für Sargbestattungen werden auf Antrag auf die Dauer von 30 Jahren (Nutzungszeit) verliehen. Nutzungsrechte an Wahlgräbern für Urnenbestattungen werden auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2017