Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahl".
Es wurden 751 Ergebnisse in 145 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 751.
2024-12-20_BP_V4_Mittelbuch_Umweltbericht.pdf

Vorranggebiete für die Landwirtschaft) definiert. Spezifische kommunale Kriterien, auf die bei der der Auswahl der Flächen ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollen, sind: Einsehbarkeit / Landschaftsbild[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
2024-12-20__BP_V4_Mittelbuch_Abwägungstabelle.pdf

weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Boden- kennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) werden objektbezogene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 505,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
24.06.2024_Satzung___Begründung_Ziegeläcker.PDF

ökologi- schen Wert der unter den Modulen befindlichen Bodenflächen mindern. Generell sollen bei der Standortwahl aber exponierte und weiterhin einsehbare Bereiche gemieden und effektive sichtver- schattende [...] chen Angebotsbebauungsplans. 4 Standortentscheidung 4.1 Kommunale Vorgaben Die Begründung der Standortwahl ist maßgeblich auf Ebene der parallel durchgeführten Flächennut- zungsplanänderung zu erbringen [...] Vorranggebiete für die Land- wirtschaft) definiert. Spezifische kommunale Kriterien, auf die bei der der Auswahl der Flächen ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollen sind: Einsehbarkeit/ Landschaftsbild/ Nähe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2024
24.06.2024_Umweltberich_Ziegeläcker.PDF

Vorranggebiete für die Landwirtschaft) definiert. Spezifische kommunale Kriterien, auf die bei der der Auswahl der Flächen ein besonderes Augenmerk gelegt werden sollen sind: Einsehbarkeit/Landschaftsbild/Nähe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2024
26_Studie_FGU_Einzugsgebiet_Dürnach.pdf

Wasserspiegel unterhalb der Uferoberkannte / der Geländeoberkante ist. Die obigen Empfehlungen zur Wahl des erforderlichen Freibords werden bei der Er- mittlung der Leistungsfähigkeiten sowie bei der Festlegung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 827,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
28_Geotechnischer_Untersuchungsbericht.pdf

Karte 1:25.000 Blatt 7825 Schwendi [mit Legende] Datenlage Lageplan mit Aufschlüssen im Umfeld (Auswahl) Auswahl verfügbarer Aufschlüsse aus dem LGRB-Archiv: s. Beilage D, Teil 1 Aufschlüsse im eigenen Archiv [...] standsichere Querprofil B-B´, Dammbauwerk Beilagen A Steckbrief HRB Mittlere Halde (aus [U2b]) B Auswahl verfügbarer Aufschlüsse aus dem LGRB-Bohrarchiv Lagepläne und Bohrprofile Archiv Dr. Ebel & Co. GmbH [...] neu zu errichtenden Erdbauwerken zum Einsatz. Die Materialeigenschaften der Gitter sind derart zu wählen, dass bereits bei kleinen Verformungen (bis ca. 2 %) vergleichbar große Zugkräfte aufgenommen werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

Schlagzahlen N10 bis um 60 repräsentiert wurde. Es ist in jedem Fall ein kräftiges Rammprofil zu wählen. Spundwand-Schlossdichtung Die Schlösser der Spundbohlen sind mit einem Dichtungsmittel (z.B. Bi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
34_Bodenschutzkonzept.pdf

dem Oberboden) wurde bereits mit dem Landratsamt Biberach grundsätzlich abgestimmt. • Angepasste Gerätewahl: Zum Ausbau und zur Umlagerung von Aueablagerungen und Anmoor sind spezielle Geräte wie z. B. Bagger [...] die Einhaltung der oben aufgeführten Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen nicht erforderlich. Die Wahl der eingesetzten Geräte ist in Absprache mit dem planenden Ingenieurbüro, der bodenkundlichen Bau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
35_Kartierbericht.pdf

3.5 Ergebnisse Die erfassten Habitatbäume (HB) sind in der nachfolgenden Tab. 5 bzw. der Abb. 5 (Auswahl) dargestellt. Tab. 5: Erfasste Habitatbäume Baum- Nr. Baum- art BHD [cm] Struktur Exposition / Höhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
37_FFH-Voruntersuchung_Rot__BellRottum__Dürnach.pdf

und örtliche Lage eindeutig erkennbar ist. Für Zeichnung und Karte sind angemessene Maß- stäbe zu wählen. 2.1 Zeichnung und kartographische Darstellung in beigefügten Antragsunterlagen enthalten 2.2 Zeichnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 873,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024