Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "einsätze".
Es wurden 464 Ergebnisse in 127 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 464.
2024-12-20__BP_V4_Mittelbuch_Abwägungstabelle.pdf

Straßenverkehrsbehörde Amt für Brand- und Katastrophenschutz 6. Polizeipräsidium Ulm Führungs- und EinsatzstabEinsatz/ Ver- kehr Münsterplatz 47 89073 Ulm 7. Regierungspräsidium Freiburg Referat 83, Waldpolitik [...] Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB www.lars-consult.de 28 6. Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und EinsatzstabEinsatz/ Verkehr, Münsterplatz 47, 89073 Ulm (Stellungnahme vom 30.04.2024) Anregungen / Bedenken / [...] Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB www.lars-consult.de 29 6. Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und EinsatzstabEinsatz/ Verkehr, Münsterplatz 47, 89073 Ulm (Stellungnahme vom 30.04.2024) Anregungen / Bedenken /[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 505,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
24.06.2024_Satzung___Begründung_Ziegeläcker.PDF

fachgerecht entsorgt werden. Auf der Fläche ist vollständig auf jeglichen Dünger- und Pflanzenschutzmitteleinsatz zu verzichten. Durchzuführen ist eine Ansaat auf der Aufstellfläche mit einer zertifi- [...] ndorten auszuneh- men. Auf der Fläche ist vollständig auf jeglichen Dünger- und Pflanzen- schutzmitteleinsatz zu verzichten. Bebauungsplan mit Grünordnung Freiflächen- Photovoltaikanlage "Solarpark Zi [...] der Module dürfen nur mit grundwasserun- schädlichen Reinigungsmitteln durchgeführt werden. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist verboten. Für die Beseitigung von Niederschlagswasser von befestigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2024
24.06.2024_Umweltberich_Ziegeläcker.PDF

Freiräume gesichert werden“ (G 2.4.3). Die Ziele der zukünftigen Stromerzeugung setzen verstärkt auf den Einsatz erneuerbarer Energien. „Für die Stromerzeugung sollen verstärkt regenerierbare Energien wie Wasserkraft [...] t, Windkraft und Solarenergie, Biomasse, Biogas und Holz sowie die Erdwärme genutzt werden. Der Einsatz moderner, leistungsstarker Technologien zur Nutzung regenerierbarer Energien soll gefördert werden“ [...] ten führen. Die Bautätigkeit führt aufgrund menschlicher Aktivitäten, Fahrzeugverkehr und Baumaschineneinsatz zu optischen und akustischen Störreizen, Erschütterungen, Staubimmissionen sowie zum Ausstoß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2024
28_Geotechnischer_Untersuchungsbericht.pdf

angesetzt. Um ausreichende Scherfestigkeit und Erosionsstabilität sicherstellen zu können, wird der Einsatz von hydraulisch wirkendem Bindemittel und ggf. der Einbau von dehnsteifen Geogittern erforderlich [...] gen Geogitter stellen Bewehrungselemente dar und kommen in neu zu errichtenden Erdbauwerken zum Einsatz. Die Materialeigenschaften der Gitter sind derart zu wählen, dass bereits bei kleinen Verformungen [...] finden u.a. im Nahbereich zu einem Fließgewässer statt. Es ist sicherzustellen, dass durch den Bindemitteleinsatz keine Umweltbeeinträchtigungen auf- treten. • Das Erdplanum in den bindigen Deckschichten reagiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
30_Geotechnische_Stellungnahme_2.pdf

grad von unter 1 nachgewiesen werden, s. Anlage 4.6. Alternativ wird wie in [U1b] verwendet der Einsatz von drei Lagen Geogitter erforderlich; der zu- gehörige Kohäsionswert ist in dieser Situation mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
31_Geotechnische_Stellungnahme_3.pdf

it des Dammkörpers im Rampenbereich bei Überströmung konnte aus geo- technischer Sicht ohne den Einsatz von Bewehrungselementen nachgewiesen werden. Auf Basis der vorliegenden Detailbetrachtungen wurde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
34_Bodenschutzkonzept.pdf

rn, bei Oberboden ausschließlich mit Raupenbaggern (kein „Abschieben“ mit Planierraupen o. Ä.). Einsatz schiebender Fahrzeuge nur für Unterbodenabtrag bei trockenen Verhältnissen (mindestens halbfeste [...] zusammengestellt. Kulturfähiges oder organisches Unterbodenmaterial, welches - möglicherweise unter dem Einsatz von Bindemittel - zum Dammbau verwendet werden soll, ist aus gutachterlicher Sicht nicht schutzbedürftig [...] Vorfeld der Bauauftaktbesprechung die relevanten Daten (Gesamtgewicht, Flächenpressung) der zum Einsatz kommenden Geräte zu übermitteln. Anhand dieser Daten wird von der bodenkundlichen Baubegleitung mittels[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
35_Kartierbericht.pdf

optische als auch akus- tische Nachweise erhoben. Die Aufnahme der Lautäußerungen erfolgte über den Einsatz von Fledermausdetektoren (Pettersson D240x mit Überspielung auf ein Aufnahmegerät (Zoom H2) mit [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
39_Fachbeitrag_Wasserrahmenrichtlinie.pdf

Maschinenwartung sowie von Betankungen kommen Kleinmengen von Schmierstoffen oder Kraftstoffe zum Einsatz. Zudem sind Bauma- schinen innerhalb der Baugrube mit biologisch abbaubaren Hydraulikölen zu betreiben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

er Verbotstat-bestände gemäß § 44 BNatSchG entnommen werden. Hinweise zum Baumverschluss: ⚫ Der Einsatz von Einwegverschlüssen darf nur mit Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde er- folgen. ⚫ [...] Einwegverschlüsse können zwischen dem 15.04. und dem 20.05. sowie zwischen dem 11.08. und dem 15.10. zum Einsatz kommen. ⚫ Einwegverschlüsse dürfen nicht angewendet werden, solange unselbständige Jungtiere auftreten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024