Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "orgel".
Es wurden 320 Ergebnisse in 158 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 320.
OAZ_KW_44-2019.pdf

vom kraftvollen Forte bis hin zu einem berührenden Pianissimo im Agnus Dei. Den Orgelpart an der großen Gabler- Orgel übernahm in gewohnt souveräner Weise Daniel Gräser aus Kirchberg, die Kantorengesänge [...] der festlichen Messe erklingt von W.A. Mozart die Epistelsonate C-Dur (KV 329) für Orchester und Orgel. Ein Projektchor von fast 80 Sängerinnen und Sängern, bestehend aus dem Kirchenchor St. Georg und [...] (Alt), Thomas Ströbele (Tenor) und Matthias Rolser (Bass) übernommen; Gregor Simon begleitet an der Orgel. Mit nur sieben Proben und einem Probennachmittag konnte dieses ambitionier- te Projekt realisiert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2019
OAZ_KW_42-2019.pdf

Jones (*1945) stammt die „Missa brevis in D“ für Chor und Orgel, ein kompaktes Ordinarium voller melodischer Schönheiten; seine Chor- und Orgelwerke sind bekannt und beliebt für ihren gediegenen Stil und [...] den Chor Das obligatorische Orchester übernimmt im Liederkranz-Konzert das Klavier, aber auch die Orgel wird erklingen, teilweise ori- ginal vom Komponisten vorgesehen wie bei Mascagni oder als sakrales [...] und Klaus Brecht, sowie von Christian Prader, Flöte, Martin Straub, Klavier, und Thomas Fischer, Orgel. Außerdem mit dabei ist der Kinderchor Singsa- lasing der Landesakademie Ochsenhausen unter der Leitung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2019
OAZ_KW_41-2019.pdf

Meister der Orgelimprovisation und bezaubert die Zuhörer mit seinem unnachahmlichen Gespür, einer Orgel noch nie gehörte Klänge zu entlocken. Der Reiz der Formation Stimme, Saxophon & Orgel liegt zweifelsohne [...] und die „Halleluja - Coda“ tragen unverkennbar die Handschrift des populären Komponisten. An der Gabler-Orgel übernimmt Daniel Gräser den instrumenta- len Part, die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanats- [...] „Hallelu- ja - Coda“ tragen unverkennbar die Handschrift des populären Komponisten. An der Gabler - Orgel übernimmt Daniel Gräser den instrumentalen Part, die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekana[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2019
OAZ_KW_37-2019.pdf

auf Ihr Kommen! 7. Internationaler Orgelseptember in Obermarchtal Im Münster in Obermarchtal steigt bald der 7. Internationale Orgelseptember. Dieses Mal werden Orgelwerke Johann Sebastian Bachs gegen- ü [...] C. Alternativen Zu den vorgelegten Änderungen bestehen keine Alternativen. D. Wesentliche Ergebnisse der Regelungsfolgenabschätzung und Nachhaltigkeitsprüfung Bei den vorgelegten Änderungen handelt es sich [...] übergestellt: einmal der französischen Orgelmusik von 1715 bis 2015, dann der deutschen Orgelmusik von 1690 bis 1990 und schließlich dem zeitgenössischen Umfeld von Bach selbst. Die 1777-1780 von dem Schwaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2019
OAZ_KW_36-2019.pdf

Baur. Veranstaltungshinweis Katholisches Dekanat Biberach Die Monumentalorgeln des Orgelmachers Joseph Gabler Süddeutscher Orgelbau und Orgelmusik des Barock Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten [...] Veranstaltung zum Thema süddeutscher Orgelbau und Orgelmusik des Barock an. In den ehemaligen Klosterkirchen Ochsenhausen und Weingarten stehen die beiden größten Monu- mentalorgeln Gablers. Was bewog die klösterlichen [...] den Heggelbacher Stadelmusikanten • Nachmittagsunterhaltung mit den „Kirchberger Goldies“ • Drehorgelspieler • Ausstellung historischer Fahrzeuge der Straße und der Schiene. • Historische Dampfwalze in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.09.2019
OAZ_KW_35-2019.pdf

· 30.08.19 7. Internationaler Orgelseptember in Ober- marchtal Im Münster in Obermarchtal steigt bald der 7. Internationale Or- gelseptember. Dieses Mal werden Orgelwerke Johann Sebastian Bachs gegenü [...] gegenübergestellt: einmal der französischen Orgelmusik von 1715 bis 2015, dann der deutschen Orgelmusik von 1690 bis 1990 und schließlich dem zeitgenössischen Umfeld von Bach selbst. Die 1777-1780 von dem Schwaben [...] Holzhey erbaute Orgel bezaubert seit ihrer Restaurierung vor 7 Jahren Kenner und Liebhaber aus aller Welt. „Bach plus“ Sonntags, 17:00 Uhr 15. September Bach plus – Französische Orgelmusik aus drei Jahrhunderten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.09.2019
OAZ_KW_31-34.pdf

31-34 · 02.08.19 · Ochsenhauser Anzeiger 7 Landesakademie Ochsenhausen ISAM Orgelkonzert mit Jeremy Joseph im Rahmen der Orgelmusik zum Mittag im Ulmer Münster Sonntag, 04.August, 11.15 Uhr, Ulmer Münster[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.09.2019
OAZ_KW_30-2019.pdf

Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, entsprechende musikalisch-theoretische [...] Vorsingen eines Liedes. Voraussetzungen für Orgelspiel: Spielen eines Liedes aus dem Orgelbuch zum Gotteslob (mit Pedal) und Spielen eines weiteren (freien) Orgelstückes, entsprechende musikalisch-theoretische [...] Baryshevskyi: 5 polyphone Stücke für Klavier (2003‑2011) Preisträger des Joseph-Gabler-Orgelwettbewerbs an der Holz- hey Orgel in St. Verena, Rot a.d.Rot am Sonntag, 28.7., 19 Uhr Sören Gieseler ist ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.08.2019
OAZ_KW_28-2019.pdf

Münster Obermarchtal, 12. und 14. Juli Die Stuttgarter Orgelakademie mit 2 Konzerten zu Gast an der Holzhey-Orgel Bei der „Stuttgarter Orgelakademie“ werden Studierende aus aller Welt eine Woche lang von [...] lehrenden Orgelmeistern unterrichtet. Drei Tage verbringen sie hierbei in Obermarchtal an der berühm- ten Orgel Johann Nepomuk Holzheys, erbaut 1777 bis 1780 und restauriert von der Orgelbaufirma Johannes [...] 19.00 Uhr Orgelkonzert Jürgen Essl, Klosterkir‑ che St. Georg Ochsenhausen Sa., 03.08. 20.00 Uhr Klavierabend Grigory Sokolov, Bib‑ liothekssaal Ochsenhausen So., 04.08. 11.15 Uhr Orgelkonzert Jeremy Joseph[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2019
OAZ_KW_27-2019.pdf

daran, dass bei Banken, Be- hörden, Rentenversicherungen, Notar usw. ein gültiger Per- sonalausweis vorgelegt werden muss. Anträge auf Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen können nur persönlich [...] Jahreshälfte 12. Erweiterung der Tagesordnung (bei Bedarf) 13. Verschiedenes/Informationen: Reinigung Chororgel, Res- taurierung Weckmann-Madonna... Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffent- [...] Sportkreises Biberach Hermann Gantner im Gasthaus Traube in Mittelbuch begrüßen. Nachdem in der vorgelagerten Fußballabteilungsversammlung die fußballinternen Themen besprochen wurden, konnte der 1. Vorsitzende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,73 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2019