Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 2204 Ergebnisse in 119 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 2111 bis 2120 von 2204.
4.1.3_5901-02_A3-02-A.pdf

121W 134W S 141 S 142 W 87 156 S Datum ZeichenNr. Art der Änderung www.a-g-p.de Stand: Zeichnung Nummer Unterlage Nummer Fertigung Nummer bearbeitet gezeichnet geprüft Maßstab: A3-02-A 20.07.2022 Kai[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
4.1.2_5901-02_A4-02-A.pdf

G 123 Längenmoos M 127 11.1 11.5 Datum ZeichenNr. A Art der Änderung www.a-g-p.de Stand: Zeichnung Nummer Unterlage Nummer Fertigung Nummer bearbeitet gezeichnet geprüft Maßstab: A4-02-A 20.07.2022 Kai[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
4.1.1_5901-02_A3-01-A.pdf

279254264869 279254264852 ND Eichbühl Ochsenhausen Hattenburg 125 126 M 127 S 135 01 02.3 05.207 06 08 01 82 60 106 103 70.2 02.4 110 108 02 85 118 111 102 W 04 04.1 146 Datum ZeichenNr. Art der Änderung www [...] www.a-g-p.de Stand: Zeichnung Nummer Unterlage Nummer Fertigung Nummer bearbeitet gezeichnet geprüft Maßstab: A3-01-A 20.07.2022 Kai 20.07.2022 Bu 20.07.2022 Kai Flächennutzungsplan 2025 4. Änderung mit [...] Netze BW 20-kV 110-kV Netze BW 20-kV 110-kV Netze BW 20-kV 20-kV 20-kV 20-kV 20-kV G W W A A A W W Eichbühl Ochsenhausen Hattenburg W W M GG W 20 - kv W G G G G Ga slt g. M G G W W S G M G W W M W W W W M[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
4. Änderung Flächennutzungsplan

neuen gewerblichen Bauflächen im Bereich Längenmoos in Ochsenhausen, deren Darstellung größtenteils aus dem Regionalplan entnommen worden ist. Ferner ist beabsichtigt im Bereich der Gesamtgemeinde Ochsenhausen [...] vorgebrachte Anregungen sollen die volle Anschrift des Verfassers und gegebenenfalls auch die Bezeichnung des betroffenen Grundstückes enthalten. Ochsenhausen, 24.04.2024 Philipp Bürkle Vorsitzender der [...] Verwaltungsgemeinschaft Ochsenhausen Die Unterlagen stehen außerdem hier zum Download bereit. Inhaltsverzeichnis Begründung Abwägung Gesamtplan Blatt 01 Blatt 02 Blatt 03 Unterlagen Stadt Ochsenausen Ochsenhausen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.01.2025
39_Fachbeitrag_Wasserrahmenrichtlinie.pdf

(Leitsatz).“ Verbesserungsgebot Vielfach wird das Zielerreichungsgebot auch als „Verbesserungsgebot“ bezeichnet, dabei fin- det beim Zielerreichungsgebot jedoch nicht in jedem Falle eine Verbesserung statt [...] Quellen Nitrat 3. Ergebnis der Risikoanalyse zur Erreichung des Umweltziels 2027 Risikoanalyse Chemie Zielerreichung gefährdet Risikoanalyse Menge Zielerreichung nicht gefährdet 1. Zustand 4.1 Chemischer Zustand [...] und ein guter chemischer Zustand erhalten oder erreicht werden. 2. ein gutes ökologisches Potenzial und ein guter chemischer Zustand erhalten oder erreicht werden. Grundwasserkörper sind nach Vorgabe von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
38_FFH-Voruntersuchung_Wälder_bei_Biberach.pdf

geplanten Eingriffsbereich bzw. zum maximalen Einstaubereich des geplanten Hochwasserrückhaltebecken befinden (siehe Abb. 1) und möglicherweise Wechselwirkungen zwischen dem Eingriffsbereich und dem FFH-Gebiet [...] erkennbar ist. Für Zeichnung und Karte sind angemes- sene Maßstäbe zu wählen. 2.1 Zeichnung und kartographische Darstellung in beigefügten Antragsunterlagen enthalten 2.2 Zeichnung / Handskizze als Anlage [...] Tele- fon) Datum Handzeichen Bemerkungen Erfassung in Natura 2000 Eingriffsdatenbank durch: Datum Handzeichen Bemerkungen Bearbeiter Genehmigungsbehörde (Name, Te- lefon) Datum Handzeichen Bemerkungen HRB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
37_FFH-Voruntersuchung_Rot__BellRottum__Dürnach.pdf

erkennbar ist. Für Zeichnung und Karte sind angemessene Maß- stäbe zu wählen. 2.1 Zeichnung und kartographische Darstellung in beigefügten Antragsunterlagen enthalten 2.2 Zeichnung / Handskizze als Anlage [...] Tele- fon) Datum Handzeichen Bemerkungen Erfassung in Natura 2000 Eingriffsdatenbank durch: Datum Handzeichen Bemerkungen Bearbeiter Genehmigungsbehörde (Name, Te- lefon) Datum Handzeichen Bemerkungen Stand: [...] Durch diese bauliche Maßnahme erfolgen Eingriffe auf Teilbereiche des FFH-Ge- bietes „Rot, Bellamonter Rottum und Dürnach“ sowie auf Teilbereiche des besonders ge- schützten Biotops angrenzende Flächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 873,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
36_Umweltverträglichkeits-Vorprüfung.pdf

mit Anlagen gleicher oder ähnlicher Bauweise ver- wiesen werden. Betriebsbereiche, in denen eine Lagerung oder Verarbeitung gefährlicher Stoffe erfolgt, befinden sich nicht im Wirkbereich des HRB. Baubedingt [...] Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser) und hier in die Unterkategorie 13.6.2 (Anlagen in denen weniger als 10 Mio. m³ Wasser zurückge- halten oder gespeichert werden). Für diese Art von S [...] Zurückhaltung oder dauerhaften Speicherung von Wasser) und hier in die Unterkategorie 13.6.2 (Anlagen in denen weniger als 10 Mio. m³ Wasser zu-rückgehalten oder gespeichert werden). Für diese Art von S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 448,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
35_Kartierbericht.pdf

windstill 19.08.2020 Libellen 20° C, sonnig, leichter Wind 29.08.2020 Libellen 22°C, bedeckt, leichter Wind 06.09.2020 Kontrolle Niströhren Haselmaus 21°C, sonnig, leichter Wind 09.09.2020 Tagfalter und Widderchen [...] 29.05.2021 Vögel 22°C, leicht bewölkt 18.06.2021 Vögel 24°C, sonnig 06.07.2021 Vögel 23°C, sonnig 19.08.2021 Vögel 21°C, leicht bewölkt 24.09.2022 Bachmuschel 22°C, sonnig, leicht windig 12.06.2023 Ergänzende [...] 3.2.3 Untersuchte Bereiche Der bearbeitete Bereich bezieht sich auf die Dürnach innerhalb des Untersuchungsgebietes (Abb. 1). 3.2.4 Ergebnisse Die Dürnach ist im nördlichen Bereich des Untersuchungsgebietes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
34_Bodenschutzkonzept.pdf

sind in jenem Bereich zu erwarten, der in Anlage 1.4 als „Talgeologie“ gekennzeichnet ist. B-Horizont ist in jenen Bereichen vorhanden, die in Anlage 1.4 als „Hanggeologie“ gekennzeichnet sind. Flussgebiet [...] Lastverteilungsplatten bzw. Baggermatratzen in Geländesenken oder aufgeweichtenBereichen. Auf eine ausreichende Breite und etwaige Ausweichstellen ist zu achten. • Optimierung der Transportstrecken (möglichst [...] enden Bachlauf 250 620 230 Aushub im Bereich des Durchlassbauwerks 230 1.750 2.230 Abtrag im Bereich der Dammaufstandsfläche (ca. 9.000 m²) 2.250 Abtrag im Bereich von Wegen / Baustraßen (ca. 4.000 m²)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024