Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 2204 Ergebnisse in 100 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 2001 bis 2010 von 2204.
Anlage_13_Aufwertungsbeispiele.pdf

Naturferner Bereich eines Sees, Weihers oder Teichs 11 13.80a Naturnahe Bereiche eines natürlichen Stillgewässers 40 Planungsmodul 29 13.91a Naturferner Bereich eines Sees, Weihers oder Teichs 11 13.80b [...] 14 56.20 Eichen-Sekundärwald 20 Planungsmodul 6 59.40 Nadelbaum-Bestand (naturfern) 14 58.10 Sukzessionswald aus Laubbäumen 17 Planungsmodul 3 * Die Liste der möglichen Ausgleichsmaßnahmen ist nicht [...] Anlage 13: Überschlägige Aufwertung gängiger Ausgleichsmaßnahmen* nach ÖKVO 2010 Ausgangsbiotop Ökopunkte/m² Zielbiotop Ökopunkte/m² Bewertungsmodul Aufwertung ÖP/m² Eventuell zusätzliche Aufwertung im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 41,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
Anlage_12_Bewertungsmatrix.pdf

42,00 13.80a Naturnahe Bereiche eines natürlichen Stillgewässers 53 53,00 54,33 57,00 58,33 59,66 60,33 61,00 61,66 62,33 63,66 65,00 66,33 67,66 69,00 13.80b Naturnahe Bereiche eines anthropogenen St [...] 33 36,66 37,33 38,00 38,66 39,33 40,66 42,00 43,33 44,66 46,00 13.90a Naturferner Bereich eines Sees, Weihers oder Teichs 11 11,00 12,33 15,00 16,33 17,66 18,33 19,00 19,66 20,33 21,66 23,00 24,33 25,66 [...] kann ggf. erweitert werden. Anlage 12: Bewertungsmatrix für die überschlägigen Eingriffs-Ausgleichs-BilanzenAusgleichsbedarf in Abhängigkeit von Bodenwertigkeit und Biotoptyp nach ÖKVO 2010[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
Anlage_12_Bestandsplan_Fläche_142.pdf

Geplante FNP Ausweisung Fläche 142 AUFTRAGGEBER PROJEKT TITEL PLANZEICHNUNG PROJEKT NR.: MASSTAB BEARBEITER GEZEICHNET GEPRÜFT ZEICHNUNG NR.: DATUM Anlage 12: Stadt Ochsenhausen (Mittelbuch) Bestandsplan [...] 40/3 40/4 41 42 46/2 46/3 46/3 63/1 242/1 251/2 63 74/3 251/1 253 249 254 74/10 74/7 ± Legende Änderungsbereich Flurstücksgrenzen Dammaufstandfläche für EA-Bilanz Geschütztes Biotop Offenland Bestand Nadelwald[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Anlage_11_Bestandsplan_Fläche_141.pdf

Geplante FNP Ausweisung Fläche 141 AUFTRAGGEBER PROJEKT TITEL PLANZEICHNUNG PROJEKT NR.: MASSTAB BEARBEITER GEZEICHNET GEPRÜFT ZEICHNUNG NR.: DATUM Anlage 11: Stadt Ochsenhausen (Mittelbuch) Bestandsplan [...] 62/1 62/3 64 65 66/1 66/3 69 107/2 108/1 108/3 239 63 240 243 235/2 236/1 141 ± Legende Änderungsbereich Dammaufstandfläche für EA-Bilanz Flurstücksgrenzen Bestand Grünland, intensiv Grünland, extensiv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Anlage_11_Bestandsplan_97.pdf

FNP Ausweisung AUFTRAGGEBER PROJEKT TITEL PLANZEIC HNUNG PROJEKT NR.: MASSTAB BEARBEITER GEZEICHNET GEPRÜFT ZEICHNUNG NR.: DATUM Anlage 11: Steinhausen a. d. Rottum Bestandsplan Fläche 97 1:2.500 ZEEB/METTLER [...] 97 Legende Änderungsbereiche Flurstücksgrenzen Bestandsbiotope Klein-, Haus-, Feldgarten Intensivgrünland Schutzgebiete Geschütztes Biotop Offenland ± 0 100 20050 Meter Bestehende FNP Ausweisung Geplante[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 868,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
Anlage_10_Bestandsplan_Fläche_140.pdf

Geplante FNP Ausweisung Fläche 140 AUFTRAGGEBER PROJEKT TITEL PLANZEICHNUNG PROJEKT NR.: MASSTAB BEARBEITER GEZEICHNET GEPRÜFT ZEICHNUNG NR.: DATUM Anlage 10: Stadt Ochsenhausen (Wennedach) Bestandsplan [...] 396 397 398 399 400 402 405 406 409 410 657 658 659/1 659/2660 665/1 681 2090 2090 ± Legende Änderungsbereich Flurstücksgrenzen Dammaufstandfläche für EA- Bilanz Geschütztes Biotop Offenland Geschütztes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Anlage_10_Bestandsplan_96.pdf

NR.: MASSTAB BEARBEITER GEZEICHNET GEPRÜFT ZEICHNUNG NR.: DATUM Anlage 10: Steinhausen a. d. Rottum Bestandsplan Fläche 96 1:2.500 ZEEB/METTLER ULLMER 01.06.2021 18/101 Hörvelsinger Weg 6, 89081 Ulm Tel [...] 96 Legende Änderungsbereiche Flurstücksgrenzen Bestandsbiotope Intensivgrünland ± 0 100 20050 Meter Bestehende FNP Ausweisung Geplante FNP Ausweisung AUFTRAGGEBER PROJEKT TITEL PLANZEIC HNUNG PROJEKT NR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 681,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
Angebotserstellung

Anlage zu erstellen, als solche deutlich zu kennzeichnen, aussagekräftig zu formulieren und zu unterschreiben. Proben und Muster zu Angeboten müssen Sie einreichen, sofern dies in der Ausschreibung gefordert [...] gefordert wird. Diese müssen Sie deutlich kennzeichnen. Falls für einen angebotenen Gegenstand gewerbliche Schutzrechte oder sonstige Urheberrechte bestehen, das heißt, wenn der angebotene Gegenstand beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Anfrage bei der Landesstelle für Bautechnik stellen

Sie haben eine Frage rund um die Themen Bautechnik, Bauökologie oder die Kontrolle der Energieeinsparung? Stellen Sie hier der Landesstelle für Bautechnik online Ihre Frage. Die Landesstelle für Baute[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2024
Anfordern der Vergabeunterlagen

beschrieben werden, dass alle bietenden Unternehmen die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen können. Denn nur so können eingereichte Angebote miteinander verglichen werden. [...] (eVergabe) ist es bereits bei vielen Ausschreibungen möglich, die Vergabeunterlagen sowie die Einreichung Ihres Angebots elektronisch zu erledigen. Die Vergabe öffentlicher Aufträge kann dadurch effektiver[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024