Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wetter'".
Es wurden 416 Ergebnisse in 128 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 416.
2024-06-04_spezielle_Artenschutzrechtliche_Pruefung_Dietenwenger_Strasse_IV.PDF

der: Termine der Vogelbegehungen mit Wetterbedingungen Vogelbegehungen mit Wetterbedingungen Vogelbegehungen mit Wetterbedingungen Vogelbegehungen mit Wetterbedingungen Datum Datum Datum Datum Uhrzeit Uhrzeit [...] Uhrzeit Uhrzeit Uhrzeit WetterWetterWetterWetter----Bedingungen Bedingungen Bedingungen Bedingungen 02.06.2023 9:45 - 10:45 17 - 19°C, sonnig, leichter NO-Wind 16.06.2023 7:45 - 8:45 14°C, sonnig (20 % bewölkt)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2024
2024-12-20_BP_V4_Mittelbuch_Satzung_Begründung.pdf

Die Anfälligkeit des gegenständlichen Vorhabens gegenüber den Fol- gen des Klimawandels (Extremwetterereignisse) ist vom Grundsatz her als gering einzustufen. Viel- mehr trägt die Freiflächen-Photovol[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
2024-12-20_BP_V4_Mittelbuch_Umweltbericht.pdf

. Die Anfälligkeit des gegenständlichen Vorhabens gegenüber den Folgen des Klimawandels (Extremwetterereignisse) ist vom Grundsatz her als eher gering einzustufen. Grundsätzlich wird mit dem Planvorhaben [...] Entfernung. Aufgrund der räumlichen Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zur Dürnach sind bei Extremwetterereignisses (Starkregen etc.) Überflutungen nicht gänzlich auszuschließen. Nach derzeitigem Kenntnisstand [...] der Freiflächen-PV-Anlage) bzw. Fälle von höherer Gewalt (unabsehbare Na- turkatastrophen / Extremwetterereignisse wie z. B. Sturm / Orkan, Starkregen, Schneedruck etc.) na- türlich grundsätzlich denkbar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
24.06.2024_Satzung___Begründung_Ziegeläcker.PDF

befürchten. Die Anfäl- ligkeit des gegenständlichen Vorhabens gegenüber den Folgen des Klimawandels (Extremwetterer- eignisse) ist vom Grundsatz her als gering einzustufen. Vielmehr trägt die Freiflächen-Phot[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2024
24.06.2024_Umweltberich_Ziegeläcker.PDF

900 m westlich und 3 km östlich des Geltungsbereiches. Die nächstgelegenen Naturschutzgebiete „Wettenberger Ried“ (Schutzgebiets-Nr. 4.100) und „Ummendorfer Ried“ (Schutzgebiets-Nr. 4.027) liegen ca. 10 [...] . Die Anfälligkeit des gegenständlichen Vorhabens gegenüber den Folgen des Klimawandels (Extremwetterereignisse) ist vom Grundsatz her als eher gering einzustufen. Grundsätzlich wird mit dem Planvorhaben [...] der Freiflächen-PV-Anlage) bzw. Fälle von höherer Gewalt (unabsehbare Na- turkatastrophen / Extremwetterereignisse wie z. B. Sturm / Orkan, Starkregen, Schneedruck etc.) na- türlich grundsätzlich denkbar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2024
26_Studie_FGU_Einzugsgebiet_Dürnach.pdf

docx Seite 6 / 19 Der neue Datensatz des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA 2020 Zwischen 2018 und 2022 wurde der Datensatz des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA 2010R grundlegend überarbeitet und fortgeschrieben [...] ......................................................... 5 Der neue Datensatz des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA 2020 .................... 6 Pegel Laupheim / Dürnach 1101 ........................... [...] a. folgende Datengrundlagen zur Verfügung: 1- Die aktuellen Niederschlagsdaten des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA-DWD- 2020. 2- Statistische Daten des Pegels Laupheim/Dürnach Nr. 1101. 3- Frühere Unt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 827,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

ngsgebiet sind im Kartierbericht (FbU 2023) dargestellt. Die Kartierungen erfolgten bei sonnigem Wetter mit Temperaturen von über 17 °C. Bei jeder Begehung wurden adulte Männchen und Weibchen sowie subadulte [...] ⚫ Positionierung an wind-, regen- und sonnengeschützter Stelle, ⚫ Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein; ⚫ Für die Befestigung am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

Aufstellen des Reptilien- bzw. Amphibienschutzzaunes sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: wetterfeste, glatte Folie; 50-60 cm hoch. Um ein Unterkriechen zu verhindern, ist der Zaun 10 cm in das Erdreich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Abgabe für den Deutschen Weinfonds

deutschen Weinwirtschaft. Er fördert Qualität und Absatz des Weines durch gemeinschaftliche, wettbewerbsneutrale Maßnahmen des Marketings im In- und Ausland. Dafür erhebt er die Weinbauabgabe. Höhe : Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 28.04.2024
Abwassersatzung_22.02.2022.pdf

landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften veränderte Wasser und das bei Trockenwetter damit zusammen abfließende Wasser (Schmutzwasser) sowie das von Niederschlägen aus dem Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022