Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "12".
Es wurden 722 Ergebnisse in 94 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 722.
14_Lageplan_Temporäre_Wegeführung.pdf

10 35 11 25 10 95 88 8 12 60 /1 12 60 1264 1046 10 47 10 36 10 44 11 10 10 38 10 39 12 65 10 63 1068 10 33 11 30 11 20 1122 11 18 1123 1124/1 10 98 10 97 88 1 10 42 10 91 10 55 10 58 10 50 1112 10 40 10 [...] /1 66 0 65 7 65 8 65 9/ 1 39 /2 28 6 25 1 28 7 32 /1 26 325 7 30 7 28 3 25 2 28 5 32 753 52 /3 12 3 124 12 6 49 /4 49 /2 45 /1 31 0 23 6 289 27 6 275 28 4 31 6 376 40 0 323 31 5 26 2 25 9 31 8 23 4 282 [...] Gar 19 W hs W irt g Sc hu W irt g 9 W hs 5 W hs Sc hu Gar 17 Whs Gar Gar La gg Wirtg Wirtg Gar Ga r 12 Bt rg Sc hu 6 W hs W irtg 7/ 1 W hs Sch eu Gar Wirtg 4/1 Whs Sc he u Sch eu Gar 3 Us t 9 W hs 15 W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
7_Lageplan_Versorgungsleitungen.pdf

11 25 10 95 12 60 /1 12 60 1046 10 47 10 44 11 10 10 38 10 39 12 65 11 20 1122 11 18 1123 1124/1 10 98 10 97 10 42 10 91 10 55 10 58 10 50 1112 10 40 10 43 11 05 10 99 10 49 88 7 1037 10 41 549.00 549[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

punkte Wert- stufe 11.12 Sturz- oder Fließquelle 24 IV 12.10 Naturnaher Bachabschnitt 40 V 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12 III 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 14 III 12.21 Mäßig ausgebauter [...] Bachabschnitt 16 III 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 18 IV 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 20 IV 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 10 III 12.22 Stark ausgebauter Bachabschnitt 12 III 33.21 Nasswiese [...] ausgebauter Bachabschnitt 12.22 12 96,29 Gewässerbegl. Hochstaudenflur 35.42 19 152,46 B 3 168,51 59 0,01 Stark ausgebauter Bachabschnitt 12.22 12 0,08 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12.21 16 0,11 B 3 0,08[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
31_Geotechnische_Stellungnahme_3.pdf

0.46 0.43 0.35 0.24 0.12 0.06 0.48 0.17 0.39 0.43 0.45 0.44 0.36 0.25 0.13 0.09 0.48 0.16 0.42 0.42 0.45 0.45 0.38 0.27 0.17 0.09 0.49 0.22 0.43 0.42 0.47 0.44 0.39 0.29 0.20 0.12 0.45 0.22 0.44 0.42 0 [...] 0.48 0.40 0.30 0.17 0.12 0.17 0.52 0.48 0.19 0.50 0.72 0.73 0.69 0.64 0.57 0.49 0.41 0.30 0.18 0.11 0.14 0.52 0.48 0.19 0.50 0.72 0.71 0.70 0.65 0.59 0.51 0.42 0.31 0.19 0.11 0.12 0.55 0.49 0.16 0.56 0 [...] untersucht, wie tief die Sickerfront in die Rampe bei einer Überstauhöhe von 0,4 m über einen Zeitraum von 12 Stunden eindringt. Das Berechnungsergeb- nis ist in Anlage 3.2.5 dargestellt. Die Einsickertiefe liegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
53_Bestands-_und_Konfliktplan.pdf

52.33 52.33 52.33 52.33 52.33 52.33 52.33 52.33 52.33 52.33 12.21 12.21 12.21 12.21 12.21 12.10 12.10 12.10 60.23 60.23 Mühlkanal Säge mühle Ellm annsw eiler W aldgraben M ühlenw eggraben Ka ltenbach S [...] Offenlandkartierung FFH-Gebiet Biotopkartierung 11.12 - Sturz- oder Fließquelle 12.10 - Naturnaher Bachabschnitt 12.21 - Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12.22 - Stark ausgebauter Bachabschnitt 33.21 - Nasswiese [...] 50 34.51 33.41 35.42 33.41 35.42 41.22 33.21 33.21 41.10 60.21 12.22 60.24 60.25 60.24 54.10 33.41 33.41 57.31 35.42 52.30 60.10 41.10 11.12 41.10 33.63 60.21 60.21 60.21 37.11 37.11 37.11 60.25 33.63 52[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

punkte Wert- stufe 11.12 Sturz- oder Fließquelle 24 IV 12.10 Naturnaher Bachabschnitt 40 V 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12 III 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 14 III 12.21 Mäßig ausgebauter [...] Bachabschnitt 16 III 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 18 IV 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 20 IV 12.21 Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 10 III 12.22 Stark ausgebauter Bachabschnitt 12 III 33.21 Nasswiese [...] Aufgabenstellung ................................................................................. 8 1.2 Rechtliche Grundlagen ............................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
54_Bestands-_und_Konfliktplan__Detail.pdf

41.10 37.11 37.11 33.6335.42 60.50 12.22 60.25 35.42 52.30 60.10 37.11 37.11 60.25 33.63 60.10 52.33 12.21 60.23 Mühlkanal Sägemühle Dürnach &-Bo10 &-Bo10 &-Bo10 &-L12 &-W14 &-W15 &-B8 &-B1 &-B7 &-B4 &-B4 [...] ngsgebiet Waldbiotopkartierung Offenlandkartierung FFH-Gebiet Biotopkartierung 12.21 - Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12.22 - Stark ausgebauter Bachabschnitt 33.63 - Intensivweide 35.42 - Gewässerbegleitende [...] Rodungen ist ein Waldbiotop durch Eingriffe und dauerhaften Flächenentzug betroffen B7 B8 B9 Bo10 Bo11 L12 Legende ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Baustelleneinrichtung / Lagerfläche Bauwerk Eingriffsfläche Bauzeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

-2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 p = 10.0 0.0 38.6 37.9 delta Wasserdr. dpw [kN/m²] eph/eah [kN/m²] Überhöh. = 3.0 d|(q+g),k 4.6 5.4 7.0 6.3/8.9 11.3/12.6 20.7 0.0 -36 [...] -2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 -16 -14 -12 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 p = 10.0 0.0 52.2 51.4 delta Wasserdr. dpw [kN/m²] eph/eah [kN/m²] Überhöh. = 3.0 d|(q+g),k 4.6 5.4 7.1 6.0/9.0 10.7/12.0 22.7 0.0 -46 [...] Hydraulikrüttler MR 150 AVM, Fliehkraft des Rüttlers 1500 kN im Amplitudenmodus) Doppelbohlen AZ 12-700 und PU12 bis in einen größeren Tiefenbereich eingebracht werden können, der durch Schlagzahlen N10 bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
29_Geotechnische_Stellungnahme_1.pdf

Grundwasser N30 locker 0,15 < D ≤ 0,30 0 – 8 0-3 mitteldicht 0,30 < D ≤ 0,50 9 – 18 4-12 dicht 0,50 < D ≤ 0,75 > 18 > 12 Die Mergel traten als schwach tonige bis tonige Feinsand-Schluff-Gemengen zutage, deren [...] 2,5 m SPT Versuch 0 10 20 Schläge je 15 cm N15 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 T ie fe [ m ] 11 13 14 8 10 12 8 8 9 BK/GWM2 Ansatzpunkt:GOK Messstellenausbau BauGrund Süd Gesellschaft [...] se 3 Ergänzende geohydraulische Beurteilung Anlagen 1 Lagepläne 1.1 Übersichtslageplan M 1:25.000 1.2 Lageplan mit Erkundungspunkten M 1:1.000 2 Schnitte, Profile 2.1 Geotechnische Schnitte 2.1.1 Längsschnitt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
30_Geotechnische_Stellungnahme_2.pdf

abgeschätzt werden. Die Fließtiefe nimmt im Streckenver- lauf auf hb ≈ 0,12 m ab. Die Grenztiefe hgr = (q²/g)1/3 ist für Q = 0,13 m³/s mit 0,12 m abzuschätzen. Die zugehörige Grenz- geschwindigkeit vgr = (g ⋅hgr)0 [...] 09 0.05 0.13 0.64 0.92 0.90 0.65 0.37 0.22 0.12 0.07 0.17 0.59 0.91 0.94 0.68 0.39 0.25 0.15 0.11 0.00 0.17 0.56 0.87 0.96 0.70 0.41 0.27 0.18 0.14 0.00 0.12 0.52 0.81 0.96 0.72 0.45 0.30 0.20 0.16 0.00 [...] LORKE, L., POHL, R. & SCHÜTTRUMPF, H. (2012): Wellenüberlauf an Flussdeichen; Wasserwirtschaft Heft 12/2012, Verlag Vieweg+Teubner, Wiesbaden [U7] Neue naturnahe Bauweisen für überströmbare Dämme an dezentralen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024