Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 2206 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 2206.
Wirtschaftliche Not

zwischen 65 und 67 Jahren erreicht haben, können Sie Ihren Anspruch auf Leistungen beim Jobcenter prüfen lassen. Wenn Sie nicht erwerbsfähig sind oder die gesetzliche Altersgrenze erreicht haben, können Sie sich [...] h, Ihr Studium oder Ihre Ausbildung können Sie beantragen, wenn Ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen. Ebenso können Sie Leistungen beantragen, wenn Sie die angemessenen Bedürfnisse Ihrer Kinder, Ihre[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

beziehungsweise 67 Prozent des um pauschalierte Abzüge geminderten entgangenen Arbeitsentgelts ausgleicht. Es entspricht in der Höhe somit dem konjunkturellen Kurzarbeitergeld. Saison-Kug wird ab der ersten[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter beantragen

Wenn Sie ein Fahrzeug gekauft haben und dieses noch abgemeldet ist, müssen Sie es wieder anmelden, wenn Sie es im Straßenverkehr nutzen wollen. Es handelt sich um eine Wiederzulassung auf eine andere [mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf denselben Halter beantragen

Wenn Sie Ihr abgemeldetes Fahrzeug wieder im Straßenverkehr nutzen wollen, müssen Sie es zuvor wieder zulassen. Es handelt sich um eine Wiederzulassung auf dieselbe Halterin oder denselben Halter, wen[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen

Espanol, Mastino Napoletano und Tosa Inu. Die Feststellung erfolgt regelmäßig beim Vorliegen von Anzeichen, die auf eine gesteigerte Aggressivität oder Gefährlichkeit hinweisen, zum Beispiel nach einem [...] nicht stärker aggressiv und gefährlich gegenüber Menschen und Tieren verhält als andere Hunde. Es reicht nicht aus, wenn Ihr Hund die Verhaltensprüfung besteht, sich aber deutlich aggressiv verhält. Hinweis:[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Wichtige_Information_für_Bauherren_Grundstückseigentümer_Anschlussnehmer_barrierefrei.pdf

Zustandes. Weiter heißt es: Hausanschlussleitungen sind in ausreichend trockene Räume einzuführen. Der Raum und die Leitungsteile müssen leicht zugänglich sein. Die Leitungsteile dürfen nicht der Gefahr [...] Jahre Ihre sichere und stabile Versorgung mit Trinkwasser gewährleisten. Deshalb sind nicht nur zahlreiche technische Regeln bei der Errichtung einzuhalten, sondern darüber hinaus ist die Einhaltung bestimmter [...] sicheren Errichtung der Hausanschlussleitung ist der Anschlussnehmer verantwortlich. Es obliegt gleichermaßen dem Eigentümer, die Zugänglichkeit des Hausanschlussraumes zu regeln (DIN 18012 „Hausanschlussräume“)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2020
Wichtige Telefonnummern für den Notfall

r 112 per Fax oder die Notrufnummer 110 per Fax nutzen. 24 Stunden erreichbar: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Erreichbarkeit für nicht lebensbedrohlich Kranke, die am Abend oder Wochenende bez [...] 19 Uhr Freitag: 10 bis 14 Uhr In Schulferien erreichen Sie die Hotline nur eingeschränkt. anonym Es fallen die normalen Telefongebühren an. Weitere hilfreiche Telefonnummern: Vertrauliche Telefone des L [...] elsorge 0800/ 111 0 222 (katholisch), 0800/ 111 0 111 (evangelisch) oder 116 123 Eingeschränkt erreichbar: Opfer-Notruf Weißer Ring e.V. 116 006 Montag bis Sonntag 7 bis 22 Uhr kostenlos Nummer gegen Kummer[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2024
Wertstoffe entsorgen

Glas (sogenannte Iglu-Behälter), Paper, Pappe, Karton (Papiertonne) und die sogenannten Leichtstoffverpackungen (gelber Sack/gelbe Tonne). Bitte achten Sie ferner darauf, auch die einzelnen Komponenten [...] nachholen. In einigen Kreise gibt es bereits eine Wertstoffsammlung. Dort können Sie auch sog. stoffgleiche Nichtverpackungen, das heißt zum Beispiel Gegenstände aus Kunststoffen getrennt entsorgen.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Wert eines Grundstücks

ist im Baugesetzbuch definiert und maßgeblich für Grundstückswertermittlungen im städtebaulichen Bereich. Vorgenommen werden Verkehrswertermittlungen für Grundstücke sowie für Rechte an Grundstücken von [...] Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Bodenwerte je Quadratmeter für ein Gebiet mit im Wesentlichen gleichen wertbestimmenden Merkmalen. In bebauten Gebieten sind Bodenrichtwerte mit dem Wert zu ermitteln[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024
Werkstätten für behinderte Menschen

Arbeitsmarkt ermöglichen. Arbeitsbereich Der Bereich ist darauf ausgerichtet, Produktionsaufträge zu erledigen und Dienstleistungen zu erbringen. Die Arbeitsplätze in diesem Bereich tragen sowohl den Erfo [...] Einrichtung ist und welche Tätigkeiten für ihn in Betracht kommen. Berufsbildungsbereich Im Anschluss werden im Berufsbildungsbereich berufsfördernde Maßnahmen angeboten. Sie werden kombiniert mit Angeboten [...] auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Vielen Werkstätten sind eigene Einrichtungen (Förder- und Betreuungsbereiche) angegliedert. Sie betreuen schwerst- oder schwermehrfachbehinderte Menschen, die nicht in[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024