Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wetter'".
Es wurden 354 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 354.
Teilnahmebedingung_zum_Fotowettbewerb_der_Bürgerbroschüre_01.pdf

Bildern. 5. Ausschluss vom Wettbewerb und vorzeitige Beendigung des Fotowettbewerbs 1) Bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen wird der Teilnehmer/die Teilnehmerin vom Fotowettbewerb ausgeschlossen. 2) Die [...] Teilnahme, Teilnehmer/in 1) Der Fotowettbewerb wird von der Stadt Ochsenhausen und dem Gewerbeverein Ochsenhausen durchgeführt. 2) Ein/e Teilnehmer/in nimmt am Fotowettbewerb teil, in dem er/sie seine/ihre [...] Gründen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Foto- wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann. 6. Datenschutz 1) Um am Fotowettbewerb teilnehmen zu können, ist es unerlässlich, bei der Einreichung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 225,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2020
hochwasserschutzfibel_2_1.pdf

dass alle Schutzeinrich- WetterextremTrockenheitWetterextrem Starkniederschlag Hochwasserfibelbund2010 22.12.2010 11:40 Uhr Seite 13 Wetterextrem Starkniederschlag Wetterextrem Trockenheit vorsorge beinhalten [...] en der Klimapro- jektionen dürfen aber nicht mit der Wettervorhersage ver- wechselt werden. Während bei der Wettervorhersage die Wetterentwicklung ausgehend von den aktuellen Werten und Beobachtungen unter [...] Trendaussagen der Klima- projektionen dürfen aber nicht mit der Wetter- vorhersage verwechselt werden. Während bei der Wettervorhersage die Wetterentwick- lung ausgehend von den aktuellen Werten und Beobachtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
schutz_vor_kellerberflutung_0.pdf

jeden Starkregen ohne Einstau ableiten kann. Das Auftreten von Rückstau im Kanalnetz bei starken Unwettern ist kein Hinweis auf zu klein dimensionierte Kanäle, sondern muss im Interesse einer wirtschaftlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
Bürgerbroschüre_2025.pdf

Schütte (aus Fotowettbewerb) Naturkind Foto: Christian Rueß (aus Fotowettbewerb) Mittelbuch Foto: Franz Eibofner (aus Fotowettbewerb) „I fahr Schubkarra" Foto: Karoline Wohnhas (aus Fotowettbewerb) Reinstetten [...] Ingrid Sowa (aus Fotowettbewerb) Schmuseeinheit / Foto: Karoline Wohnhas (aus Fotowettbewerb) Grafitti / Foto: Josef Ziegler (aus Fotowettbewerb) Rutsche / Foto: Anika Zell (aus Fotowettbewerb) 36 AKTUELLE [...] / Foto: Anika Zell (aus Fotowettbewerb) Langlaufen in Laubach / Foto: Sina Engst (aus Fotowettbewerb) Endlich Schnee / Foto: Ingrid Sowa(aus Fotowettbewerb) 24 Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Jug[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2024
26_Studie_FGU_Einzugsgebiet_Dürnach.pdf

docx Seite 6 / 19 Der neue Datensatz des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA 2020 Zwischen 2018 und 2022 wurde der Datensatz des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA 2010R grundlegend überarbeitet und fortgeschrieben [...] ......................................................... 5 Der neue Datensatz des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA 2020 .................... 6 Pegel Laupheim / Dürnach 1101 ........................... [...] a. folgende Datengrundlagen zur Verfügung: 1- Die aktuellen Niederschlagsdaten des Deutschen Wetterdienstes KOSTRA-DWD- 2020. 2- Statistische Daten des Pegels Laupheim/Dürnach Nr. 1101. 3- Frühere Unt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 827,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

ngsgebiet sind im Kartierbericht (FbU 2023) dargestellt. Die Kartierungen erfolgten bei sonnigem Wetter mit Temperaturen von über 17 °C. Bei jeder Begehung wurden adulte Männchen und Weibchen sowie subadulte [...] ⚫ Positionierung an wind-, regen- und sonnengeschützter Stelle, ⚫ Einflugloch sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein; ⚫ Für die Befestigung am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

Aufstellen des Reptilien- bzw. Amphibienschutzzaunes sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: wetterfeste, glatte Folie; 50-60 cm hoch. Um ein Unterkriechen zu verhindern, ist der Zaun 10 cm in das Erdreich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

Nach- bildung der Hochwasserabflüsse im Mai und Juni 2016 wurden die RADOLAN-Daten des Deutschen Wetterdienstes verwendet. Einen entscheidenden Einfluss auf die Abflüsse bei Starkregen haben die großen Ried- [...] Zusammenfassend wurde festgestellt, dass durch die Auswertung des Pegels Laup- heim, die vom Deutschen Wetterdienst gelieferten Regenmessdaten und die Auswer- tung der Hochwasserspiegellagen Mai und Juni 2016 eine [...] en im Vergleich zu den amtlichen Hochwasserge- fahrenkarten. Die RADOLAN-Daten des Deutschen Wetterdienstes scheinen randlich im Süden (zumindest im Mai 2016) zu geringe Messwerte aufzuzeigen. Die Nie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Info_Schutz_vor_Kellerüberflutung.pdf

jeden Starkregen ohne Einstau ableiten kann. Das Auftreten von Rückstau im Kanalnetz bei starken Unwettern ist kein Hinweis auf zu klein dimensionierte Kanäle, sondern muss im Interesse einer wirtschaftlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2018
Abwassersatzung_22.02.2022.pdf

landwirtschaftlichen oder sonstigen Gebrauch in seinen Eigenschaften veränderte Wasser und das bei Trockenwetter damit zusammen abfließende Wasser (Schmutzwasser) sowie das von Niederschlägen aus dem Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022