Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 549 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 549.
untersuchungsbericht_incl._anlagen_stand_09.09.15_0.pdf

Anlage 2.4.1.1 Tempo 50, westlicher Bereich Anlage 2.4.1.2 Tempo 50, östlicher Bereich Anlage 2.4.2.1 Tempo 30, westlicher Bereich Anlage 2.4.2.2 Tempo 30, östlicher Bereich B 312 zwischen Dr.-Hans-Liebherr-Straße [...] Anlage 2.5.1.1 Tempo 50, westlicher Bereich Anlage 2.5.1.2 Tempo 50, östlicher Bereich Anlage 2.5.2.1 Tempo 30, westlicher Bereich Anlage 2.5.2.2 Tempo 30, östlicher Bereich 3568000 3568000 3568200 3568200 [...] Ortsumgehung 15 5 Ruhige Gebiete 16 6 Zusammenfassung 17 Grundlagenverzeichnis 19 Anlagenverzeichnis 20 ACB-1114-6155/18 6155-18-B.docx 4 Abkürzungsverzeichnis ALKIS Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
20141009_zusammenfassung_der_ergebnisse_der_ffentlichen_auslegung_0.pdf

Erkenntnisse des Straßenbaus vorliegen müssen, die in der Regel eine erfolgreiche Erprobung für den anzuwendenden Geschwindigkeitsbereich voraussetzen. Damit scheiden Lö- sungsmöglichkeiten, die derzeit [...] Umgehungsstraße möch- ten wir anmerken: Eine vielleicht erst in vielen Jahren reali- sierbare Umgehungsstraße würde laut Untersuchungsbe- richt im Vergleich zu Tempo 30 für die Ulmer Straße keine durchgreifende [...] 97 mit allen bisherigen An- passungen, Ergänzungen und aktuellen Regelungen er- füllt werden, • ausreichende Haushaltsmittel des Bundes bzw. des Lan- des zur Verfügung stehen. Wurde berechnet und zum Teil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
lrmaktionsplan_2013_untersuchungsbericht_28.11.2014_0.pdf

Ortsumgehung 15 5 Ruhige Gebiete 16 6 Zusammenfassung 17 Grundlagenverzeichnis 19 Anlagenverzeichnis 20 ACB-1114-6155/18 6155-18-B.docx 4 Abkürzungsverzeichnis ALKIS Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem [...] insgesamt kopiert und weiterverwendet werden. ACB-1114-6155/18 6155-18-B.docx 3 InhaltsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis 4 1 Aufgabenstellung 5 2 Rechtliche Grundlagen 5 2.1 Bundes–Immissionsschutzgesetz [...] besteht in Bereichen mit sehr hohen Lärmbelastungen von LDEN ≥ 70 dB(A) oder LNight ≥ 60 dB(A). Einzelfallplanungen sind jedoch zu vermeiden, d.h. Lärmminderungsmaßnahmen sollen in Bereichen erfolgen, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 988,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
20151124_zusammenfassung_der_ergebnisse_abwgung_2__anhrung_0.pdf

nicht erreicht werden. 12 von 11 2.4.10 Die Straßenverkehrsbehörde geht davon aus, dass sich durch eine Geschwindigkeitsbeschränkung im Kernbe- reich der Ortsdurchfahrt Ochsenhausen kein Schleichver- kehr [...] Tempobeschränkung auf 30 km/h kann daher auch in die- sem Bereich verzichtet werden. 4 von 11 1.2.3 Ob eine nächtliche Geschwindigkeitsbeschränkung aus- reicht, muss sorgfältig geprüft werden. Denn mindestens 65 [...] Pegelminderung (bis zu 2,6 dB(A)) erreicht. Dagegen können durch Belagserneue- rungen mit lärmoptimierten Asphaltsorten Lärmminde- rungen zwischen 3-5 dB (A) erreicht werden. Aber auch die Beseitigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
anlage_6_lufthygienische_untersuchung_tempo_30_auf_der_b_312_vom_30.06.2014_1.pdf

............................................... 12 Bericht-Nr.: ACB-0614-6558/0 6558_02_b Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Verkehrsmengen im Nullfall 2015 (gerundet) auf der B 312 aufgeteilt auf die für [...] Zusatzbelastung 7 µg/m³ beträgt. Bei der in der Zusatzbelastung um 1,5 µg/m³. Für PM2,5 ergeben sich vergleichbare Zusammenhänge, sodass PM10 und PM2,5 von 40 bzw. 25 µg/m³ 1 Konservativ wird von einer vollständigen [...] Erhöhung % erhöht sich die Gesamtbelastung nur geringfügig auf µg/m³. Für PM2,5 ergeben sich vergleichbare Zusammenhänge, sodass PM10 und PM2,5 von 40 bzw. 25 µg/m³ im Jahresmittel weiterhin sicher eingehalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 563,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
anlage_7_lufthygienische_beurteilung_biberacher_strae_vom_30.04.2015_1.pdf

NO2 und PM10................................. 8 Bericht-Nr.: ACB-0415-6558/05 6558_05_B 4 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Verkehrsmengen im Nullfall 2015 (gerundet) auf der Biberacher Straße B 312 aufgeteilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
top_lrmaktionsplan_09.12.2015_1.pdf

keinen Lärmschwerpunkt dar. Eine Verbesserung der Lärmsituation in diesem Bereich soll durch den Einbau eines lärmarmen Belags erreicht werden. Als zusätzliche Maßnahme im Sinne eines Lärmschutzes wird den [...] wird. Als Kleinster gemeinsamer Nenner verbleibt für eine 30- er-Zone von 22:00 – 06:00 Uhr der Bereich Abzweig Ulmer Straße bis Abzweig Grüner Weg. Dies würde der Stellungnahme des Landratsamtes Biberach [...] Lärmaktionsplan noch in 2015 beschlossen werden, wäre er in 5 Jahren (2020) fortzuschreiben. Die umfangreichen Anlagen 1-7 (siehe Beschlussvorschlag Nr. 3) können auf der Homepage www.ochsenhausen.de / Energie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
lufthygienische_untersuchung_tempo_30_whrend_nachtstunden_auf_der_b_312_0_0.pdf

............................................... 12 Bericht-Nr.: ACB-0614-6558/0 6558_02_b Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Verkehrsmengen im Nullfall 2015 (gerundet) auf der B 312 aufgeteilt auf die für [...] Zusatzbelastung 7 µg/m³ beträgt. Bei der in der Zusatzbelastung um 1,5 µg/m³. Für PM2,5 ergeben sich vergleichbare Zusammenhänge, sodass PM10 und PM2,5 von 40 bzw. 25 µg/m³ 1 Konservativ wird von einer vollständigen [...] Erhöhung % erhöht sich die Gesamtbelastung nur geringfügig auf µg/m³. Für PM2,5 ergeben sich vergleichbare Zusammenhänge, sodass PM10 und PM2,5 von 40 bzw. 25 µg/m³ im Jahresmittel weiterhin sicher eingehalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 563,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
Ergänzungen_Kooperationserlass_Lärmaktionsplanung.pdf

2021 Name Christopher Stange Telefon +49 (711) 231-5672 E-Mail Christopher.Stange@vm.bwl.de Geschäftszeichen VM4-8826-27/7 (Bitte bei Antwort angeben) Lärmaktionsplanung in Baden-Württemberg: Ergänzungen [...] betreffenden Straßenabschnitte Teil der Lärmkartierung der LUBW nach § 47c BIm- SchG sind. Es ist ausreichend, dass im Rahmen der Lärmaktionsplanung seitens der Gemeinde Lärmberechnungen für den jeweiligen [...] Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) zum 1. März 2021 (BGBl. 2020, I, S 2334) sind für den Geltungsbereich der 16. BIm- SchV, d.h. für den Neubau und wesentliche bauliche Änderung von Straßen, die „R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 427,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
Zusammenfassung_Ergebnisse_der_öffentlichen_Auslegung.pdf

Erhö- hung des Drehzahlbereiches führt, von pfeifen- den Bremsen müssen wir nicht mal ausgehen. Ferner vermisse ich in den dargestellten Plänen die topografische Bewertung im Bereich der Biberacher Straße [...] erung. Doch dies reicht nicht aus und hat keinerlei Auswir- kungen auf den Sicherheitsaspekt. Einige Städte haben mittlerweile auf Zone 30 (ganztags) umgestellt und nach umfangreicher Recherche gibt es [...] nachts lediglich eine Hausfassade im gesund- heitsgefährdeten Bereich ausgewiesen. Bei Tag wird keine Hausfassade im gesund- heitsgefährdeten Bereich ausgewiesen. - 11 - Anlage 2 zu 2.2 RP Tübingen, Referat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2023