Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 427 Ergebnisse in 97 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 427.
20220118_Workshop_Flurneuordnung.pdf

Erlenmoos 03.05.2023 Flurbereinigungsseminar LGL Datum: 2. und 3. Februar 2023 Ort: Schwäbische Bauernschule, Bad Waldsee Infos und Anmeldung: 07391 / 779 – 2500 flurneuordnung@alb-donau-kreis.de Information[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 720,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2023
B_312_Webinar_Ochsenhausen_vom_22.03.2022.pdf

Abzuges zur Verfügung stehen, müssen in das Verfahren einbezogen werden. Einvernehmen mit dem Bauernverband über das Ausmaß der Verteilung des Landverlustes. Vorteil: Der Unternehmensträger kann im ganzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2022
Aufgrabungsgenehmigung_Richtlinien_und_Vorschriften__003__-barrierefrei.pdf

en in Verkehrsflächen (ZTV A StB 2012) erstellt. Sie gelten verbindlich für Aufgrabungen, die dem Bau, der Unterhaltung und der Änderung von Ver- und Entsorgungseinrichtungen von Leitungsträgern dienen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2020
hochwasserschutzfibel_2_1.pdf

Erddämme an. Stahlspundwände oder Stahlbe- ton werden zum Bau von festen Hochwasserschutzwänden verwendet bzw. bieten einen dichten und stabilen Unter- bau für mobile Schutzsysteme. Hochwasservorhersagesysteme [...] hutzwand mit Stahlspundwand im Bau Hochwasserschutzdeich an der Elbe Hochwasserfibelbund2010 22.12.2010 11:41 Uhr Seite 41 Hochwasserschutzwand mit Stahlspundwand im Bau T E I L B : G R U N D S Ä T Z E [...] Gefache) ungeeignet Glasbausteine gut geeignet Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien 49 Gewerk Baustoff oder Ausführungsform Widerstandsfähigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
schutz_vor_kellerberflutung_0.pdf

Aus wirtschaftlichen, aber auch aus technischen Gründen ist es nicht möglich, ein Kanalnetz so zu bauen, dass es jeden Starkregen ohne Einstau ableiten kann. Das Auftreten von Rückstau im Kanalnetz bei [...] Hofflächen kurzzeitig aufstauen, ohne dass ein Mangel in der Kanalisation vorliegt. Deshalb sind beim Bau der Gebäude einige Grundsätze zu beachten, um das Eindringen dieses Wassers in Kellergeschossen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
4.3_BE_5901-01_2021-06-01_Beschreibung_Entwicklungsflächen_OCHSENHAUSEN.pdf

Inhalt des Vertrages war die Sicherung einer Streuobstwiese als Ausgleichsfläche im Sinne von § 1a BauGB für die Erschließung des Baugebietes „Dietenwenger Straße II“ in Mittelbuch. Der Vertrag wurde vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
Bürgerbroschüre_2025.pdf

EINWOHNER GESAMT 1999 Eröffnung des Klostermuseum Ochsenhausen 2002 Neustart der Öchsle-Bahn 2010 Bau der Dr.-Hans-Liebherr-Sporthalle 2014 Einweihung von 20 Krippenplätzen im städtischen Kindergarten [...] ließen sie durch den berühmten Barockbaumeister Johann Michael Fischer eine prächtige Barockkirche bauen. Das dem heiligen St. Urban geweihte Bauwerk be- herrscht bis heute das Ortsbild. Reinstetten hat [...] Pfannen oder Gewürze: der Bummel über den Jahrmarkt ist ein echtes Vergnügen für Jung und Alt. Bauernmarkt Jeden ersten Samstag im Monat werden von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr heimische Produkte angeboten. Flohmarkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2024
28_Geotechnischer_Untersuchungsbericht.pdf

dlungen mit Bindemitteln (M BmB), FGSV Nr. 551, Ausgabe 2021 [U15] BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICKLUNG, ABTEILUNG WASSERSTRAßEN, SCHIFFFAHRT (2015): Zusätzliche Technische Vertrags [...] verbessern. Durch die Stabilisierung soll ein gewisses Verdichtungswiderlager für den weiteren Dammauf- bau geschaffen werden. Der Dammkörper wird ebenfalls beim Einbau mit Bindemittel versetzt. Das Merkblatt [...] Grundbruchs kann es rasch zur Zerstörung des Dammwiderlagers und im Extremfall zum vollständigen Bau- werksversagen (Dammbruch) kommen. Für eine ständige Bemessungssituation (BS-P) darf der Sohlwasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
2024.09.25_Bekanntmachungstext.pdf

Gemeinde Maselheim und Gemarkung Reinstetten, Stadt Ochsenhausen Der Wasserverband Rottumtal plant den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) Mittlere Halde bei Wennedach. Das HRB Mittlere Halde ist das größte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024
34_Bodenschutzkonzept.pdf

konzentrierten, sind in den mit [U2a] und [U2b] aufgeführten Berichten beschrieben. Die Planungen zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens sind in der Zwischenzeit weiter fortgeschritten. Die Eingriffsflächen [...] ng der nach DIN 19639, Tabelle 3, genannten Inhalte sowie eine graphische Darstellung der mit dem Bau des Hochwasserschutzdamms und Drosselbauwerks verbundenen Maßnahmen. 2 Vorhabensbeschreibung und P [...] rk gebaut, wofür temporär provisorische Überfahrten über das Gewässer hergestellt werden. Für den Bau des Durchlassbauwerks, dessen Sohle im grundwassererfüllten Bereich zu liegen kommt, werden die Einbringung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024