Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 644 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 644.
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

GGU, Braunschweig, verwendet. Es wird ein vergleichsweise engmaschiges Dreieck- Elemente-Netz eingesetzt, um eine hinreichende Systemgenauigkeit zu erreichen. Es gilt das Gesetz nach DARCY mit laminarer [...] 4.2÷3. Ausreichende Standsicherheit ist gegeben, wenn planmäßige die Spundwandeinbindung in den Grundwasserstauer vorliegt. Bei mangelhafter Einbindung kann ausreichende Sicherheit nur er- reicht werden [...] itigen Bereich bis zur luftseitigen Dammschulter bei rd. 544,8 mNN, mithin ca. 3,4 m unter mittlerem Geländeniveau (Annahme bei 548,2 mNN). Die Gründungsebene im anschließenden Tosbeckenbereich liegt bei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
54_Bestands-_und_Konfliktplan__Detail.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
38_FFH-Voruntersuchung_Wälder_bei_Biberach.pdf

geplanten Eingriffsbereich bzw. zum maximalen Einstaubereich des geplanten Hochwasserrückhaltebecken befinden (siehe Abb. 1) und möglicherweise Wechselwirkungen zwischen dem Eingriffsbereich und dem FFH-Gebiet [...] erkennbar ist. Für Zeichnung und Karte sind angemes- sene Maßstäbe zu wählen. 2.1 Zeichnung und kartographische Darstellung in beigefügten Antragsunterlagen enthalten 2.2 Zeichnung / Handskizze als Anlage [...] Tele- fon) Datum Handzeichen Bemerkungen Erfassung in Natura 2000 Eingriffsdatenbank durch: Datum Handzeichen Bemerkungen Bearbeiter Genehmigungsbehörde (Name, Te- lefon) Datum Handzeichen Bemerkungen HRB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
47_Karte_Libellen.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
49_Karte_Fische_Krebse_Bachmuschel.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße: [...] Planungsstand Planverfasser: Datum Unterschrift Datum Unterschrift Kartierkarte Fische, Krebse und Weichtiere UTM 32N 297 x 420 1:9000 0 Ausgangsverfahren: Antragsfassung 0X/202X Legende Untersuchungsgebiet [...] Nachweise Fische Nachweise Krebse Sonstiges Steinkrebs Groppe Elritze Döbel Bachforelle Nachweise Weichtiere (Bachmuschel) Es konnten keine Individuen im UG nachgewiesen werden ii Hochwasserrückhaltebecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
45_Karte_Voegel_2.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße: [...] Gartenrotschwanz A = Amsel B = Buchfink Ba = Bachstelze Bm = Blaumeise Bs = Buntspecht E = Elster Ei = Eichelhäher Ge = Gebirgsstelze Gi = Girlitz Grr = Graureiher K = Kohlmeise Kl = Kleiber Kra = Kolkrabe Mg =[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
48_Karte_Schmetterlinge.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
41_Karte_Biotop_-und_Nutzungstypen.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße: [...] 21 - Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12.22 - Stark ausgebauter Bachabschnitt 33.21 - Nasswiese basenreicher Standorte der Tieflachen 33.41 - Fettwiese mittlerer Standorte 33.43 - Magerwiese mittlerer Standorte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
20_Durchlassbauwerk.pdf

dunkelbraun, weich, feucht, OH, Bkl. 1 1,10 Schluff und Sand, schwach tonig, braun, weich, feucht, TL/ST*, Bkl. 4 1,40 Schluff, sandig bis stark sandig, schwach tonig, schwach organisch, braun, grau, weich, feucht [...] 07351 - 45 700 29 Planart Bauphase info@rsi-bc.de www.rsi-bc.de Anlage Datum Zeichnungsname Projektnummer Bearbeiter Gezeichnet Plannummer Maßstab Anerkannt, der Bauherr Index Unterschrift Wasserverband [...] aufklappbar Handlauf Trittstufen Räumlicher Rechen Stababstand a=12cm, bzw. a=6cm im horizontalen Bereich Auffüllung Steinzwischenräume mit natürlichem Sohlsubstrat 1. 00 1. 50 .4 0 Wasserbausteine CP 400[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
43_Karte_Saeugetiere_Biber_und_Haselmaus.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024