Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 644 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 644.
26_Studie_FGU_Einzugsgebiet_Dürnach.pdf

ng Pegel Laupheim / Dürnach NR. 1101 (NA-Modell-Eichung) Die Abflüsse aus dem NA-Modell des Ist-Zustands liegen im Streubereich des Pegels. Somit ist die Eichung des NA-Modells abgeschlossen. FGU Einzugsgebiet [...] Hochwassergefahrenkarten in tatsächlich überflutete Be- reiche, geschützte Bereiche und potenzielle Druckwasserbereiche unterschieden. Nach landeseinheitlicher Festlegung wird die Schutzwirkung von Hoch [...] e. In Abhängigkeit von der Deichgröße/-bedeutung werden gemäß DWA M 507 die fol- genden Mindestfreiborde empfohlen: Deiche bis 3 m Höhe: 0,50 m Zwischen 3 und 5 m Deichhöhe gleitende Mindestfreibordhöhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 827,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
57_Bodenkarte.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
56_Maßnahmenplan__Detail.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße: [...] 024_A 027_E Maselheim Nistkästen Wasseramsel Ansitzstange Greifvögel Entwicklung Magerwiese Ausgleichspflanzung Waldumwandlung Bergung Fischbestand Wiederherstellung Grünfläche Ersatzpflanzung Ufergehölze [...] 027_E Nistkästen Wasseramsel026_VA Ansitzstangen Greifvögel025_CEF Entwicklung Magerwiese024_A Ausgleichspflanzung Waldumwandlung023_E Renaturierung Dürnach022_E Bergung Steinkrebsbestand021_VA Bergung Fis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
46_Karte_Reptilien_Amphibien.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

geplanter Einstaubereich ............ 114 Abb. 27: Dürnach, Südbereich Untersuchungsgebiet, Einstaubereich bei Maximalstau ..... 114 Abb. 28: Dürnach, Biberdamm und fließende Strecke, Südbereich Untersu [...] mit Lautaufzeichnungen); ◼ Lautaufzeichnung durch im Nahbereich des Quartiereingangs ( HQ5) kann der vorhandene Niststandort der Wasseramsel an der Dürnachbrücke ge- fährdet werden. Im Nahbereich des [...] Wälder und locker mit Bäumen bestan- dene Bereiche, z.B. Parks. Sie tritt jedoch auch gleichermaßen in reich durch Gehölze strukturierten menschlichen Siedlungsbereichen auf. ◼ Sommerquartiere: Sommerquartiere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
5_Lageplan_HRB_Mittlere_Halde.pdf

DPH1/21 RKS3/21 RFP3/21 RKS5/21 RKS4/21 DPH4/21 FP-LH Mulde und Sickerschlitze an Bestand angleichen an Bestand angleichen DPH2/21 Stützmauer RFP4/21 DPH3/21 HRB Mittlere Halde Volumen 559.886 m³ Wsp HQ100 Klima [...] 4.50 5.00 HQ100 Klima 554.90 (sowie HQ500, HQ5000) HQ100 Klima 554.90 (sowie HQ500, HQ5000) Geländeangleichung Tosbecken Betriebsauslass Ökodurchlass Böschungstreppe Leerrohrverlegung im Gewässerrandstreifen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
53_Bestands-_und_Konfliktplan.pdf

Vorhabenträger: Vertreter des Vorhabenträgers: Planzeichen: Projekt-Nr.: gez. bearb. gepr. Genehmigungsvermerk Übersichtsskizze Index Datum Name Höhensystem: Koordinatensystem: Ursprungsplan: Blattgröße: [...] 21 - Mäßig ausgebauter Bachabschnitt 12.22 - Stark ausgebauter Bachabschnitt 33.21 - Nasswiese basenreicher Standorte der Tieflachen 33.41 - Fettwiese mittlerer Standorte 33.43 - Magerwiese mittlerer Standorte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

126 8 Rechtsquellenverzeichnis Folgende Rechtsquellen sind für das Vorhaben relevant. Tab. 19: Verzeichnis einschlägiger Rechtsquellen Kurzbezeichnung Gesetzgebende Behörde, offizielle Bezeichnung und [...] Erlenwald NW Wennedach Nr. 178254260133 Naturnahe Bereiche der Dürnach w Wennedach Nr. 178254260130 Quellbereich südlich „Zum Stein“ Nr. 178254260133 Naturnahe Bereiche der Dürnach w Wennedach Nr. 178254260132 [...] bzw. 750 m oberhalb des geplanten HRB-Damms und damit in ausreichender Entfernung zum Eingriffs- bereich. Der Durchlass am Damm ist ausreichend dimensioniert, dass er von der Wasseramsel prob- lemlos [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
35_Kartierbericht.pdf

windstill 19.08.2020 Libellen 20° C, sonnig, leichter Wind 29.08.2020 Libellen 22°C, bedeckt, leichter Wind 06.09.2020 Kontrolle Niströhren Haselmaus 21°C, sonnig, leichter Wind 09.09.2020 Tagfalter und Widderchen [...] 29.05.2021 Vögel 22°C, leicht bewölkt 18.06.2021 Vögel 24°C, sonnig 06.07.2021 Vögel 23°C, sonnig 19.08.2021 Vögel 21°C, leicht bewölkt 24.09.2022 Bachmuschel 22°C, sonnig, leicht windig 12.06.2023 Ergänzende [...] 3.2.3 Untersuchte Bereiche Der bearbeitete Bereich bezieht sich auf die Dürnach innerhalb des Untersuchungsgebietes (Abb. 1). 3.2.4 Ergebnisse Die Dürnach ist im nördlichen Bereich des Untersuchungsgebietes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

Aueablagerung Holozän Homogenbereich A Talkies Holozän Homogenbereich B Verwitterungsde- cke Postglazial Homogenbereich C Terassenkies Riß Homogenbereich D Molasse Milozän Homogenbereich E Tabelle 4: grun [...] Anhand der bereinigten Wasserspiegellagen konnte eine ausreichende Abschätzung der Abflussmengen in den einzelnen Ortslagen erreicht werden. Insgesamt weichen die für den Ist-Zustand ermittelten Werte stark [...] einer erforderlichen Böschungsneigung im Bereich der Dammscharte von ca. 1:6 würde sich die HWEA von ca. 45 m im Bereich der Dammkrone auf ca. 20 m im Bereich des luftseitigen Dammfußes verschmälern. Infolge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024