Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "%c".
Es wurden 440 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 440.
31_Geotechnische_Stellungnahme_3.pdf

gemäß [U1c] wurden für den mit hydraulischem Bindemit- tel stabilisierten Dammstützkörper folgende charakteristische Scherparameter berücksichtigt: Innerer Reibungswinkel: ϕ´ = 27,5 °, Kohäsion: c´= 17,5 [...] Betrachtungen in [U1c], dort Anlage 3.2.4, ist der Sickerwasserberg in geringerem Umfang aus- geprägt. Die maximale Höhe des „Sickerwasserbergs“ liegt hier bei 551,9 m+NN und gemäß [U1c] bei 552,6 m+NN. Die [...] lt im Flussgebiet Dürnach-Saubach; Maselheim, Hochwasserrückhaltebecken Mittlere Halde; 31.03.2022 c) Geotechnische Stellungnahme Nr. 1 AZ 210805: Hochwasserrückhalt im Flussgebiet Dürnach-Saubach; 13[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

(FbU 2023) dargestellt. Die Kartierungen erfolgten bei sonnigem Wetter mit Temperaturen von über 17 °C. Bei jeder Begehung wurden adulte Männchen und Weibchen sowie subadulte und juvenile Tiere unter- Amphibien [...] Deutschland: Ryslavy, T.; Bauer, H.-G.; Gerlach, B.; Hüppop, O.; Stahmer, J.; Südbeck, P.; Sudfeldt, C. (2020): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 6. ge- samtdeutsche Fassung, 30. September 2020. In: [...] und Fische (Cyclostomata & Pisces). – In: Haupt, H.; Ludwig, G.; Gruttke, H.; Binot-Hafke, M.; Otto, C. & Pauly, A. (Red.): Rote Liste Hochwasserschutz Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (AFB) HRB Mittlere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

l 2 2 A u g 2 2 S e p 2 2 O c t 2 2 N o v 2 2 D e c 2 2 J a n 2 3 F e b 2 3 M a r 2 3 A p r 2 3 M a y 2 3 J u n 2 3 J u l 2 3 A u g 2 3 S e p 2 3 O c t 2 3 N o v 2 3 D e c 2 3 J a n 2 4 F e b 2 4 M a r [...] [U1b] und [U1c] sind zu beach- ten Aussagen zum Grundwasser zu den bodenmechanischen und den geohydraulischen Eigen- schaften des Baugrunds sind den vorliegenden Unterlagen [U1b] und [U1c] zu entnehmen [...] Verpresspunkte U-Bohlen nicht erfüllt! mob. Ep nicht erfüllt µ(Vert. Tragfähigkeit) = 0.06 g k g ' k j k c(p) k c(a) k d/j d/j qc cu,k [kN/m³] [kN/m³] [°] [kN/m²] [kN/m²] passiv aktiv [MN/m²] [kN/m²] Bezeichnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
29_Geotechnische_Stellungnahme_1.pdf

0.20 a) b) c) d) e) f) g) h) i) Mutterboden locker leicht zu bohren braun trocken 0.90 a) b) c) d) e) f) g) h) i) Schluff, feinsandig halbfest mittelschwer zu bohren braun feucht 4.60 a) b) c) d) e) f) [...] 0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 13,0 14,0 15,0 16,0 G w T e m p e ra tu r [° C ] 0 20 40 60 80 100 F lu s s w a s s e rs ta n d [ c m ] GwStand RFP3/21 GwStand RFP4/21 GwStand GWM1/22 GwStand GWM2/22 Flus [...] a) b) c) d) e) f) g) h) i) Sandstein halbfest mittelschwer zu bohren hellgrau nass SPT Versuch bei 6,0 m Schläge:9/10/10 BP EP EP BP 1 1 1 2 5.00 6.00 -7.00 8.00 -8.50 9.10 10.00 Endtiefe a) b) c) d) e)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
30_Geotechnische_Stellungnahme_2.pdf

kN/m² ableiten. Bei gleichbleibendem Inneren Reibungswinkel würde bei Kohäsionswerten von c´= 10 kN/m² oder c´ = 17,5 kN/m² der Mindestwert der einaxialen Druckfestigkeit bei rd. 35 kN/m² bzw. rd. 60 kN/m² [...] Scherparameter Scherparameter: ´ = 27,5 °, c´ = 5 kN/m² Einaxiale Druckfestigkeit: qu = 20 kN/m² 0 10 20 30 40 50 60 Auflastspannung in kN/m² 0 10 20 30 S c h u b s p a n n u n g i n k N /m ² 9,0/15,3 [...] Scherparameter Scherparameter: ´ = 27,5 °, c´ = 10 kN/m² Einaxiale Druckfestigkeit: qu = 35 kN/m² 0 10 20 30 40 50 60 Auflastspannung in kN/m² 0 10 20 30 S c h u b s p a n n u n g i n k N /m ² 15,5/26[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
20_Durchlassbauwerk.pdf

RKS3/21 1,45 10.11.2021 0,20 1,10 1,40 1,80 3,40 4,80 5,30 Bohrprofil 4.00 1.58 E: \1 8- 03 1- W VR \0 1_ C AD \0 2_ G en eh m ig un gs pl an un g\ G en eh m ig un gs pl an un g\ G P_ BW .d w g La yo ut : D ur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
38_FFH-Voruntersuchung_Wälder_bei_Biberach.pdf

Biberach“ sind in der Tabelle rot hinterlegt. Zum Stein Wilhelmshof Wennedach K 7505 K 7527 D ü rn a c h Dammbauwerk HRB Mittlere Halde FFH-Voruntersuchung (FFH-VorU) FFH-Gebiet DE 7824-341 Wälder bei Biberach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
39_Fachbeitrag_Wasserrahmenrichtlinie.pdf

stand F is c h e M a k ro z o o b e n th o s M a k ro p h y te n P h y to p la n k to n H y d ro m o rp h o lo g is c h e Q K A llg e m e in p h y s .- c h e m i. Q K F lu s s s p e z . S c h a d s to [...] stand F is c h e M a k ro z o o b e n th o s M a k ro p h y te n P h y to p la n k to n H y d ro m o rp h o lo g is c h e Q K A llg e m e in p h y s .- c h e m i. Q K F lu s s s p e z . S c h a d s to [...] zuletzt geändert am 9.12.2020 2 EuGH, Urteil vom 01.07.2015, Az. C-461/13 zum Ausbau der Weser 3 EuGH, Urteil vom 05.05.2022, Az.: C-525/20 Hochwasserschutz Fachbeitrag zur Wasserrahmenrichtlinie HRB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
37_FFH-Voruntersuchung_Rot__BellRottum__Dürnach.pdf

Wasser- vegetation 4,47 0,54 A - - B B 4,43 0,53 C 0,04 0,01 91E0* Auwälder mit Erle, Esche, Weide 29,11 3,46 A 4,03 0,48 B B 25,08 2,98 C - - B - - C 0,1 0,0 1 Die durch das Vorhaben direkt betroffenen [...] lust“ (siehe Tab. 2, Lambrecht und Trautner, 2007) ☐ wird überschritten ☒ wird nicht überschritten C) Ergänzender Orientierungswert „quantitaiv-relativer Flä- chenverlust“ (1% Kriterium) ☒ Flächenverlust [...] Ge- samtfläche des jeweiligen Lebensraumtyps im Gebiet bzw. in einem definierten Teilgebiet; und Zu C) Der Umfang der direkten Flächeninanspruchnahme eines Lebensraumtyps ist nicht größer als 1 % der Ge-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 873,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
6_Lageplan_Wegebau.pdf

RFP2/21 SG3/21 SV3/21 RKS2/21 DPH1/21 RKS3/21 RFP3/21 RKS5/21 RKS4/21 DPH4/21 D AM M ACHSE B AC H SE C ACHSE A B eg in n de r B au st re ck e En de de r B au str ec ke Ende der B austrecke 0+ 139.66 0+ 140[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024