Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 630 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 630.
FAQ_Stadt_Ochsenhausen_zur_Grundsteuer.pdf

bei dem dieses Ziel voraussichtlich erreicht wird. Auch bei angestrebter Aufkommensneutralität wird es teilweise zu deutlichen „Belastungsverschiebungen“ im Vergleich zu der bisherigen Themenfeld Frage [...] Merkmalen (z.B. Art und Maß der Bebauung). Dieses fiktive Grundstück wird als Bodenrichtwertgrundstück bezeichnet. Die Merkmale des Bodenrichtwertgrundstücks sollen typisch für die Zone sein. Innerhalb einer Zone [...] Merkmale zwischen den tatsächlich vorhandenen Grundstücken und dem Bodenrichtwertgrundstück somit abweichen. Themenfeld Frage Antwort Bodenrichtwert Was muss ich tun, damit für mein Grundstück ein geringerer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
Erläuterungen_zur_Vollmacht.pdf

Bauanträge bei der zuständigen Baubehörde einzureichen, Planungsunterlagen zu unterschreiben oder Genehmigungen einzuholen. Typische Aufgaben mit Vollmacht 1. Einreichung von Bauanträgen: Der Planer kann mit [...] zuständigen Baubehörde oder anderen zuständigen Stellen (z. B. Umweltbehörde) einzureichen. • Dies umfasst insbesondere die Einreichung von Entwurfs- und Planungsunterlagen bei der Baurrechtsbehörde. 4. Kommunikation [...] Bauherrn bestimmte Handlungen vorzunehmen und Entscheidungen zu treffen, insbesondere bei der Einreichung von Bauanträgen oder der Kommunikation mit Behörden. Hinweis: Die vorstehenden Angaben und Inf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Erläuterungen_zum_Einreichen.pdf

(Vertretung der) Bauherrschaft freizeichnen. Es wird empfohlen, dass der Entwurfsverfasser erst nach Freizeichnung der Bauherrschaft prüft und freizeichnet sowie einreicht. Einreichung des Antrages bei der Behörde: [...] (ViBa BW) Erläuterungen zum Einreichen von Anträgen über das Virtuelle Bauamt Freizeichnung des Antrages: Bevor Sie Ihren Antrag verbindlich einreichen können, ist die Freizeichnung des Antrages erforderlich [...] ch. Die Freizeichnung umfasst die Antragsdaten und Unterlagen. Mit der Freizeichnung wird die Richtigkeit bzw. das Einverständnis über die einzureichenden Antragsdaten und Unterlagen bestätigt. Die Fr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Ergänzungen_Kooperationserlass_Lärmaktionsplanung.pdf

2021 Name Christopher Stange Telefon +49 (711) 231-5672 E-Mail Christopher.Stange@vm.bwl.de Geschäftszeichen VM4-8826-27/7 (Bitte bei Antwort angeben) Lärmaktionsplanung in Baden-Württemberg: Ergänzungen [...] betreffenden Straßenabschnitte Teil der Lärmkartierung der LUBW nach § 47c BIm- SchG sind. Es ist ausreichend, dass im Rahmen der Lärmaktionsplanung seitens der Gemeinde Lärmberechnungen für den jeweiligen [...] Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) zum 1. März 2021 (BGBl. 2020, I, S 2334) sind für den Geltungsbereich der 16. BIm- SchV, d.h. für den Neubau und wesentliche bauliche Änderung von Straßen, die „R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 427,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
Entwässerungsantrag_barrierefrei_01.pdf

sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu planen und zu betreiben. 3. Ein gemeinsames Einreichen von Entwässerungsantrag und Antragsunterlagen zur Baugenehmigung vermeidet zeitliche Verzögerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2021
Entwicklungskonzept_Mittelbuch_Maßnahmenplanung.pdf

einer Gruppe von Wohngebäuden Erweiterung und Gestaltung eines Aufenthaltsbereichs zum attraktiven Dorfplatzes als Treff- und Aufenthaltsbereich Beschattende Vegetation in der Platzgestaltung als klimatische [...] Umfassende Modernisierung / Ersatzbau Einfache Modernisierung In den Streusiedlungsbereichen bestehen - neben den Wohngebäuden - zahlreiche landwirtschaftliche Gebäude, für die eine landwirtschaftliche Nutzung [...] Umfassende Modernisierung / Ersatzbau Einfache Modernisierung In den Streusiedlungsbereichen bestehen - neben den Wohngebäuden - zahlreiche landwirtschaftliche Gebäude, für die eine landwirtschaftliche Nutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Entwicklungskonzept_Mittelbuch_Bestandsanalyse.pdf

Übeles 31 31/ 1 Bennes Einöde D 36 36/1 Wolfes 32/1 32 Kleinser Weiher 30 Weiße 7 Kaspar 9/1 8 9 Teichbauer Schnellerhaus 10 10/1 Kramer 11 11/1 Kühmichel 13 Hessenschneider 12/1 Dinser 15 Loch- weber K [...] 26/1 26 Schuhsimmes Rottum44 Schuhsimmes K 7570 24 24/1 Halders D 25/1 25 Balthasar K 7570 23 Leichtles P:\LS23\CAD\BC\ER1000XX_Ochsenhausen\04_Zielkonzept\2024-07-01_Zielkonzept.dwg 1000 25 50 M 1:4000 [...] Übeles 31 31/ 1 Bennes Einöde 36 36/1 Wolfes 32/1 32 Kleinser Weiher 30 Weiße 7 Kaspar 9/1 8 9 Teichbauer Schnellerhaus 10 10/1 Kramer 11 11/1 Kühmichel 13 Hessenschneider 12/1 Dinser 15 Loch- weber K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
Entwicklungskonzept_Mittelbuch_Bericht_September-2024.pdf

kamen die Aufsiedlungen im Bereich Mozartweg / Wagnerstraße und später im Bereich Ahornweg / Weidenstraße hinzu. Die Wohnsiedlungsbereiche der 1960er und 70er Jahre sind im Vergleich zu den his- torischen Lagen [...] en in den Außenbe- reich sind nur in beschränktem Maße möglich. Der Schwerpunkt für die bauliche Ent- wicklung von Mittelbuch liegt damit im Innenbereich. Die historischen Bereiche Mittelbuchs verfügen [...] Dieser soll als zentraler Treffpunkt und Aufenthaltsbereich dienen und gleichsam schattenspendende Vegetation im Zuge der klimatischen Anpassung aufnehmen. Im Bereich Heuweg / Abt-Weltin-Straße ist mit der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2024
Entsorgungssatzung.pdf

unberührt (3) Ordnungswidrig i.S. von § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KAG handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig den Anzeigepflichten nach § 5 Abs. 1 dieser Satzung nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig [...] der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2017
Entscheidungshilfe.pdf

festgesetzt, dass innerhalb von drei Jahren ab Vertragsunterzeichnung ein Bauantrage eingereicht werden muss. Innerhalb von fünf Jahren ab Vertragsunterzeichnung muss mit dem Bau begonnen werden. Hält der [...] unter gauss@ochsenhausen.de einzureichen. Dadurch erkennen die Bewerber die vom Gemeinderat festgelegten Entscheidungshilfen an. Den Bewerbern ist bekannt, dass durch die Einreichung der Bewerbung kein Anspruch [...] sollen nur an Gewerbebetriebe vergeben werden, die keine realistische Möglichkeit haben, sich im Innenbereich anzusiedeln, oder dort auf- grund ihrer Emissionen weiterentwickelt werden können. Begrüßt wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 314,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2024