Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 403 Ergebnisse in 124 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 403.
2024-03-24_Siechberg_IV_Satzung.pdf

9 BauGB und §§ 1-23 BauNVO) 1.1 Art der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB 1.1.1 Allgemeines Wohngebiet (WA = WA1- 5) § 4 BauNVO 1.1.1.1 Zulässig im Allgemeinen Wohngebiet sind folgende § 4 (2) BauNVO [...] (1) 1 BauGB (* Zahlenwerte sind Beispielwerte) 1.2.1 Höchstzulässige Zahl der Vollgeschosse § 16 (2) 3 BauNVO § 20 (1) BauNVO 1.2.2 Höchstzulässige Grundflächenzahl § 16 (2) 1 BauNVO § 19 (4) BauNVO Die [...] unzulässig. 1.4 Bauweise § 9 (1) 2 BauGB 1.4.1 offene Bauweise § 22 (2) BauNVO 1.4.1.1 nur Doppelhausbebauung zulässig § 22 (2) BauNVO 1.4.1.2 nur Hausgruppen zulässig § 22 (2) BauNVO 1.4.2 Abweichend von § 6[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
2024-03-24_Siechberg_IV_Umweltbericht.pdf

zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gem. § 9 (1) 20 BauGB: gem. § 9 (1) 20 BauGB: gem. § 9 (1) 20 BauGB: gem. § 9 (1) 20 BauGB: Maßnahme Mi1: Heckensaum mit Überhältern und artenreicher Saum [...] § 2a, Anlage zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB). Zweck des Berichts ist die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der Belange des Umwelt- schutzes (§ 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB) und der erheblichen Umweltauswirkungen [...] unselbständiger Teil der Begründung zum Bauleitplan (§ 2a BauGB), dessen wesentliche Inhaltspunkte vorgegeben sind (Anlage zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB und Anhang 1 der SUP-Richtlinie). Der Ablauf der Umw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.03.2025
OAZ_KW_10-2019.pdf

eingesehen werden. Tagesordnung: 1. Niederschriftsbekanntgabe 2. Bekanntgaben 3. Bürgerfragestunde 4. Bau eines weiteren Kindergartens in Ochsenhausen 5. Neubaugebiet „Siechberg III“ ‑ Beschlussfassung über [...] Gemeinsam mit der Activ‑Group wolle die Stiftung auf dem ehe‑ maligen BayWa‑Gelände ein Konzept für den Bau von Betreuten Wohnungen entwickeln. Dies solle dann von der Activ‑Group umgesetzt werden. In einem [...] Mit der Erweiterung des Bebauungsplans, so der Bür‑ germeister, sollten die Voraussetzungen für den Bau eines Kin‑ dergartens geschaffen werden. Nachdem Stadtplaner Rainer Waßmann die Änderungen anhand von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2019
OAZ_KW_2-2019.pdf

Bauarbeiten 7. Vergabe Vermögensbewertung für unbewegliches Vermögen an das Institut für innovatives Bauen(iib) in Schwetzingen 8. Annahme von Spenden 9. Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse 10 [...] Memminger Straße umgeleitet. Bürgerfragestunde Ein Bürger beklagte sich darüber, dass die Nachfrage von Bau- willigen das Angebot bei weitem übersteige und dass der Preis für den Verkauf des BayWa-Geländes nicht [...] Im Zuge dieses Planfeststellungsverfahrens wird auch ein WC‑Gebäude für den Bahnhof Warthausen zum Bau ge‑ nehmigt. Die Erstellung eines solchen Gebäudes in Warthausen wird von vielen Fahrgästen gewünscht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2019
OAZ_KW_39-2018.pdf

nachmittag startet mit einem Vortrag von Hu- bert Baur, Leiter des Amtes für Bauen und Naturschutz, zu den gesetzlichen Bau- und Sicherheitsvorschriften beim Aufstellen von Automaten. Anschließend sprechen [...] Motorrad mit einer gültigen Hauptuntersuchung besitzen. Einladung zum 48. Kreiserntedankfest Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V., der LandFrauen- verband und der Verband Kath. Landvolk laden zum gemeinsa-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2019
OAZ_KW_40-2018.pdf

werden. Die Ausschreibung beinhalte bereits die Kanalisations‑ und Drainagearbeiten im Vorgriff für das Bau‑ gebiet „Siechberg III“. Bei der Submission habe die örtliche Firma Gräser mit 575 404,98 Euro das [...] Stadtbaumeister Rolf Wiedmann informierte den Gemeinderat über die derzeit laufenden Baumaßnahmen. Der Bau des Kreis‑ verkehrs an der B 312/L 265 beim ehemaligen Gasthaus „Och‑ sen“ mache gute Fortschritte [...] Argentinien zugute. In beiden Ländern un- terstützt der VKL Entwicklungsprojekte, die sich an arme Klein- bauern- und Kleinhandwerkerfamilien richten. Da der VKL die Projektverantwortlichen und –partner auch durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2019
OAZ_KW_41-2018.pdf

der Gemeinden der SE liegen vor; B: Weitere Vorgehensweise; 7. Ehem. Schwesternwohnung: Bericht des Bau- und Verwal- tungsausschusses 8. Rückblick: Musiknacht (21.09.), Tag des Klosters (14.10.), gemeinsames [...] Uganda, bei dem es um die umfassende Verbesserung der Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Kleinbauern geht. Verband Katholisches Landvolk Peter Braun Fundsachen Gutenzell • Nach der Bußfeier der Firmlinge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2019
OAZ_KW_42-2018.pdf

bagso.de. Das Landwirtschaftsamt informiert Grundlagenschulung für Lernort-Bauernhof-Betriebe Ziel des Landesprojektes „Lernort Bauernhof“ ist es, die Erzeu- gung regionaler Produkte für Kinder und Jugendliche [...] Jugendliche erlebbar zu machen. Schulen sollen die Möglichkeit haben, den Bauernhof als außerschulischen Lernort zu nutzen. Das Landesprojekt wird getra- gen von den Landjugendverbänden mit Unterstützung des [...] vor Ort. Die Grundlagenschulung beinhaltet pädagogische Grundlagen und Methoden für den Lernort Bauernhof (Vorbereitung und Gestaltung von Hofbesuchen, Lernstationen und das Erarbeiten des eigenen Angebotes)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2019
OAZ_KW_43-2018.pdf

Land für die finanziellen Zuschüsse aus Feuerwehrmitteln und dem Ausgleichsstock. Er wünschte dem Bau einen guten und unfallfreien Verlauf. Er hoffe, so der Schultes weiter, „dass wir uns schätzungsweise [...] stehe und das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrkameraden wert‑ schätze. Auch er wünschte dem Bau einen unfallfreien Verlauf. Kreisjugendmusikkapelle Biberach Kreisjugendmusikapelle präsentiert klassisches [...] r Denzel mit, dass die Stiftung die Pläne derzeit mit dem Kreisbauamt abstimme und danach mit dem Bau beginnen wolle. 4 Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 43 · 26.10.2018 Eine andere Frage war, ob die Inflation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2019
OAZ_KW_10-2018.pdf

kostenlosen Einsicht während der Sprechzeiten elektro- nisch bereitgestellt: • Stadt Ulm, Bürgerservice Bauen, Münchner Straße 2, 89073 Ulm, Erdgeschoss/Ebene 0 • Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 [...] tr. 1-3, 88045 Friedrichshafen, Glärnischsaal, Zimmer G 401 im 4. Stock • Landratsamt Ravensburg, Bau- und Umweltamt, Gartenstra- ße 107, 88212 Ravensburg, 3. Obergeschoss, Raum 319 • Landratsamt Reutlingen [...] elektronisch bereitgestellt: • Landratsamt Freudenstadt, Herrenfelder Straße 14, 72250 Freudenstadt, Bau- und Umweltamt, 2. Stock, Zimmer 245. Rechtsverbindlich sind nur das bei dem Regierungspräsidium Tübingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,95 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2019