Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 427 Ergebnisse in 99 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 427.
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

becken Mittlere Halde Im Zuge der mit diesen Planunterlagen eingereichten Genehmigungsplanung zum Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Mittlere Halde werden nachfolgend die untersuch- ten Varianten für den [...] (s. Anlagen Geotech- nischer Untersuchungsbericht vom 31.03.2022) ergibt sich folgender genereller Bau- grundaufbau: Das nachfolgend beschriebene Grundsatzprofil wurde dabei erkundet: Talgrund Talrand [...] Spundwände am Öchslegleis in Äpfingen vor. Eingriff am Gewässer, benötigt wasserrechtliche Genehmigung Bau von Mittlere Halde sollte nächstes Jahr beginnen Kritik am Standort in Äpfingen, da die landwirtsc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
32_Geotechnische_Stellungnahme_4.pdf

h = 548.2 m+NN); Randbedingungen erster Art als Knotenreihe für offene Wasserhaltung innerhalb der Bau- grube durch Ringdrainage (angesetzt: h = 542.8 m+NN; Nebenbedingung: Qmax = 0 m3/d); • Knotenebenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
54_Bestands-_und_Konfliktplan__Detail.pdf

Gefährdung Reptilien / Amphibien Gefährdung aquatischer Organismen Eingriff in FFH-Gebiet Durch den Bau des Hochwasserschutzdammes kommt es zu einem dauerhaften Flächenentzug im FFH-Gebiet Durch die Entnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
38_FFH-Voruntersuchung_Wälder_bei_Biberach.pdf

l in den zu errichtenden Erddamm; Bauzeitliche Störwirkungen durch Baustellenbetrieb (allgemeiner Bau- stellenbetrieb, Verkehr durch Baustellenfahrzeuge, Lärm- und Erschütte- rungen, optische Störwirkungen); [...] die eine Beeinträchtigung von Arten, Lebensräumen, Erhaltungszielen vermeiden könnten) Der geplante Bau des HRB „Mittlere Halde“ betrifft direkt des FFH-Gebiet 7825311 (Rot, Bel- lamonter Rottum und Dürnach“ [...] für Umweltplanung und Ökologische Gutachten Seite 34 von 35 Stand: 24.07.2024 8 Fazit Der geplante Bau des HRB „Mittlere Halde“ betrifft direkt des FFH-Gebiet 7825-311 (Rot, Bel- lamonter Rottum und Dürnach“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
29_Geotechnische_Stellungnahme_1.pdf

Endteufen: 7,4-8 m; - drei Baggerschürfgruben SG1-3/21, Endteufen: 1,8 -2 m; Festigkeitsuntersuchungen; - Bau von drei Grundwasserstandsmessstellen, Innendurchmesser 2“; - fünf Eingießversuche SV1-5/21 im Stauraum; [...] gemacht. Es wird außerdem empfohlen, im Bereich der zukünftigen Baugrube eine Grundwassermessstelle zu bauen, über die der im Bereich Baugrubensohle zu erwartende Grundwasserdruck abgeschätzt werden kann. Schritt [...] ser 3“; Klarpumpen der Mess- stellen bis zur Technischen Sandfreiheit; Ausführung durch die Firma BauGrund Süd GmbH in unserem Auftrag; Ausführungszeitraum: 19.-21.07.2022; - lage- und höhenmäßige Einmessung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
31_Geotechnische_Stellungnahme_3.pdf

it (Stabilisierung des Erdstoffs für den Dammbau mit hydraulisch wirkendem Bindemittel, ggf. Ein- bau von dehnsteifen Geogitterlagen) werden in diesem Zusammenhang berücksichtigt. Flussgebiet Dürnach-Saubach [...] Bodengruppen (z.B. GU bis GU*, SU bis SU*) zu entwickeln. Dieser Aspekt sollte nicht der später den Bau ausführenden Baufirma auferlegt werden. • Im Vorfeld sind Frostbeständigkeits- und Überströmungsversuche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Info_Schutz_vor_Kellerüberflutung.pdf

Aus wirtschaftlichen, aber auch aus technischen Gründen ist es nicht möglich, ein Kanalnetz so zu bauen, dass es jeden Starkregen ohne Einstau ableiten kann. Das Auftreten von Rückstau im Kanalnetz bei [...] Hofflächen kurzzeitig aufstauen, ohne dass ein Mangel in der Kanalisation vorliegt. Deshalb sind beim Bau der Gebäude einige Grundsätze zu beachten, um das Eindringen dieses Wassers in Kellergeschossen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2018
Hauptsatzung_der_Stadt_Ochsenhausen_Stand_25.10.2023.pdf

Bebauungs- plans (§ 33 BauGB), 2.1.4 die Zulassung von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB), 2.1.5 die Zulassung von Vorhaben im Außenbereich (§ 35 BauGB), wenn in den Fällen [...] gssperre (§14 Abs. 2 Baugesetzbuch -BauGB-), 2.1.2 die Zulassung von Ausnahmen und die Erteilung von Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans (§ 31 BauGB), 2.1.3 die Zulassung von Vorhaben [...] auf vorläufige Untersagung gem. § 15 BauGB, 2.5 die Erteilung von Genehmigungen und die Entscheidung über die allgemeine Er- teilung von Genehmigungen nach § 144 BauGB. 7 IV. Bürgermeister § 9 Rechtsstellung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 126,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2023
Abwassersatzung_22.02.2022.pdf

des Absatzes 1 den Anschluss und die Benutzung gestatten, wenn der Grundstückseigentümer die für den Bau und Betrieb der öffentlichen Abwasseranlagen entstehenden Mehrkosten übernimmt und auf Verlangen a [...] auf sein Verlangen von der Stadt zu übernehmen. Dies gilt nicht für Leitungen im Außenbereich (§ 35 BauGB).. (3) Unterhaltungs-, Änderungs-, Erneuerungs- und Beseitigungsarbeiten an privaten Grundstücks [...] betreiben. Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind insbesondere die technischen Bestimmungen für den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung von Abwasseranlagen und die Einleitungsstandards, die die oberste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Wasserversorgungssatzung_Stand_22.02.2022.pdf

Anschluss und die Benutzung gestatten, sofern der Grundstückseigentümer sich verpflichtet, die mit dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten zu übernehmen und auf Verlangen Sicherheit zu leisten. § 4 [...] öffentliche Verkehrswege und Verkehrsflächen sowie für Grundstücke, die durch Planfeststellung für den Bau von öffentlichen Verkehrswegen und Verkehrsflächen bestimmt sind. § 12 Zutrittsrecht Der Wasserabnehmer [...] Eigengewinnungsanlage; 5. im Falle des § 3 Abs. 4 die Verpflichtungserklärung zur Übernahme der mit dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten. § 14 Haus- und Grundstücksanschlüsse (1) Der Hausanschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 199,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022