Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 477 Ergebnisse in 125 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 477.
2024.09.25_Bekanntmachungstext.pdf

agen in der Zeit vom 07.10.2024 bis 06.11.2024 je einschließlich beim Bürgermeisteramt Maselheim, Wennedacher Straße 5, Bürgerbüro in 88437 Maselheim während den üblichen Öffnungszeiten zur allgemeinen [...] Wasserwirtschaftsamt, Rollinstraße 17, Büro G2.02, 88400 Biberach oder beim Bürgermeisteramt Maselheim, Wennedacher Straße 5, Bürgerbüro in 88437 Maselheim oder bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen, Marktplatz [...] Nehmen Beteiligte an dem Erörterungstermin nicht teil, kann auch ohne sie verhandelt werden. Bürgermeisteramt Maselheim Stadtverwaltung Ochsenhausen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 65,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024
34_Bodenschutzkonzept.pdf

Topographie (Rasterdaten des LGL) © Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9 LGRB — Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG s66 Auengley aus Auenlehm über sandig-kiesigen B [...] Deckenschottergebiet 29.06.2023 © Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9 LGRB — Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG s1 Pararendzina aus mäßig verfestigtem Sand-, Schluff- [...] nde Bodenarten 29.06.2023 © Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9 LGRB — Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG s312 Pseudovergleyte Parabraunerde-Braunerde und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Bewerbungsformular.pdf

n Betrieb mit Entwicklungsbedarf- und potential ☐ eine Betriebsneugründung durch (ehemalige) Gemeindebürger ☐ das Verlegen eines Betriebssitzes nach Ochsenhausen ☐ _________________________ Benötigter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 408,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2024
61_Antrag_auf_Waldumwandlung.pdf

Rollinstraße 17 88400 Biberach An die Höhere Forstbehörde beim Regierungspräsidium Freiburg Bertoldstr. 43 79098 Freiburg Antragsteller Wasserverband Rottumtal Rathaus Mietingen Kirchstraße 4 88487 Mietingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 638,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
40_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

Vorkommen der Bachmuschel in der Rot bei Bronnen, Burgrieden, Kleinschafhausen, Niedernzell, Bechtenrot und Eichenberg, in der Rottum bei Hat- tenburg sowie in der Dürnach bei Maselheim, Sulmingen und [...] Verbreitung: Deutschland: Verbreitungsschwerpunkt in den östlichen Bundesländern Mecklenburg-Vorpom- mern, Brandenburg und Sachsen, größere Vorkommen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt [...] Baden-Württemberg startete am 11. März 2022 ein Biber-Modellprojekt in den Land- kreisen Sigmaringen, Ravensburg, Biberach, Stadtkreis Ulm sowie im Alb-Donau-Kreis. Im Rahmen des Projektes soll geprüft werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
51_Landschaftspflegerischer_Begleitplan__Erlauterungsbericht.pdf

der Fischbestandsbergung in der Unterbürger Laaber mittels Elektrofischfang; ⚫ Einholung der behördlichen Erlaubnis zur Durchführung der Elektrobefischung in der Unterbürger Laaber; ⚫ Durchführung bzw. Ü [...] der Bahn LfU Bayerisches Landesamt für Umwelt LGRB Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Freiburg) LUBW Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg NSG Naturschutzgebiet rdB rechts der Bahn RL Richtlinie [...] lle kann jedoch durch Aufstellung ei- nes Biber-Schutzzaunes zuverlässig vermieden werden. Die Biberburg (Fortpflanzungsstätte) befindet sich weit im Süden des Untersuchungsgebietes und über 1.000 m vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
35_Kartierbericht.pdf

direkt über dem Wohnkessel; Aufschüttung von Äs- ten, Zweigen, Schlamm über dem Wohnkessel BiberburgBiberburgen werden durch das aufeinander Stapeln von Ästen und Baumstämmen sowie Auskleiden mit Schlamm [...] geraten. Für den Biber ist daher von einer Betroffenheit durch das Bauvorhaben auszugehen. Die Biberburg befindet sich ganz im Süden des Untersuchungsgebietes und damit über 1.000 m von der Baustelle entfernt [...] Bezüglich der angewandten Klassengren- zen wird auf die Dokumentation zu Perlodes (Universität Duisburg-Essen, 2020) verwiesen. Wichtige Bewertungselemente (Module) sind: Modul Allgemeine Degradation: spiegelt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
1_Erläuterungsbericht_HRB_Mittlere_Halde.pdf

8: Kurzprotokoll frühzeitige öffentliche Bürgerbeteili- gung am 21.06.2022 Wasserverband Rottumtal Kurzprotokoll über die frühzeitige öffentliche Bürgerbeteiligung am 21.06.2022 Anwesend: Verbandsvorsitzender [...] RAPP + SCHMID Infrastruktur- planung GmbH TOP 3: Bürgerforum: Einbringen von Anregungen und Erkenntnissen der Bevölke- rung TOP 1 Bericht des Bürgermeisters BM Hochdorfer erinnert an die schweren Unwetter [...] dienen, die Bürger frühzeitig zu informieren, Meinungen zu hören und Anregungen einfließen zu lassen. Wasserverband Rottumtal Kurzprotokoll über die frühzeitige öffentliche Bürgerbeteiligung am 21.06.2022[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
43_Karte_Saeugetiere_Biber_und_Haselmaus.pdf

Legende Untersuchungsgebiet Biber Haselmaus Totfund Sichtbeobachtung Fraßspuren Röhre Biberdamm Biberburg Biberrutsche Nachweise Biber Suchraum Sonstiges Hochwasserrückhaltebecken Mittlere Halde bei Wennedach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
29_Geotechnische_Stellungnahme_1.pdf

Datenfernübertragung meldet (z.B. System GPRS Datenlogger Typ 255 der Fa. HT Hydrotechnik GmbH, Obergünzburg). Voraussetzung ist ein verlässlich arbeitendes Mobilfunknetz. Vakuum- und Restwasserhaltung In[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024