Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bau".
Es wurden 428 Ergebnisse in 131 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 428.
OAZ_KW_42-2022.pdf

zu acht Wochen nach Einzug Zeit, um die Zahlung rückgängig zu machen“, sagt Matthias Bauer, Abteilungsleiter für Bauen, Wohnen, Energie bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Damit Verbraucher:innen [...] Argentinien und Uganda, bei dem es um die umfassende Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Kleinbauern geht. Verband Katholisches Landvolk, Peter Braun Senior*innen-Ausflug zu Erntedank Am 11. Oktober [...] . Sie können sich dann eine Nacht mit uns in die Maker-Szene stürzen, CAD-Design lernen, Roboter bauen und 3D-Drucker bedienen. Der Star des Abends steht dabei jetzt schon fest: Es ist natürlich der neue[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2022
OAZ_KW_41-2022.pdf

n ein herzliches Ver- gelt’s Gott. In Reinstetten konnte die Minibrotaktion zugunsten von Klein- bauern in ärmeren Ländern der Erde mit gutem Erfolg durchge- führt werden. Auch hierfür allen SpenderInnen [...] alles seinen Lauf. Nach dieser kurzweiligen Führung folgte ein Gottesdienst unter dem Motto „Brücken bauen – in Verbindung bleiben“ mit Herrn Pfarrer Mar- tin Sayer. Im Anschluss ging es zu einer gemütlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2022
OAZ_KW_40-2022.pdf

der Urkundspersonen für das Protokoll 2. Niederschriftsbekanntgabe 3. Bauanträge 3.1. Bauvoranfrage Bau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle und Errich- tung eines Mobilstalles mit Auslauf für 100 [...] drei Jahren ein Bauantrag für ein Hauptgebäude eingereicht und innerhalb von fünf Jahren auch mit dem Bau begonnen werden. Wenn dies nicht der Fall ist, behält sich die Stadt eine Rücknahme der Grundstücke [...] Blick. Ein starkes Netzwerk Gegründet wurde die erste Regionalwert AG in Freiburg 2006 von dem Demeter-Bauern Christian Hiß. In der Zwischenzeit haben sich 6 weitere Regionalwert AG’s bun- desweit gegründet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2022
OAZ_KW_39-2022.pdf

9:00 Uhr in St. Urban Reinstetten gesegnet und anschließend gegen eine Spende abgegeben werden. Kleinbauern in ärmeren Ländern der Erde werde vom Erlös unterstützt und erhalten so mit ihren Fa- milien eine [...] Bewusstsein für landwirtschaftliche Er- zeugnisse, regionale Lebensmittel und den ökologischen Land- bau in der Bevölkerung gestärkt werden. Die Produkte können direkt beim Erzeuger gekauft, Kontakte geknüpft [...] en konnte in diesem Jahr eine E-Jugend Mann- schaft (Altersklasse der 10-11 Jährigen) mit Emilia Bauer, Anna Bentele, Lena Büchele, Greta Dolinski und Hayley Griffin, sowie eine Mannschaft für die Altersklasse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2022
OAZ_KW_38-2022.pdf

9:00 Uhr in St. Urban Reinstetten gesegnet und anschließend gegen eine Spende abgegeben werden. Kleinbauern in ärmeren Ländern der Erde werde vom Erlös unterstützt und erhalten so mit ihren Fa- milien eine [...] möglichst naturnahe und artgerechte Lebens- weise ermöglichen. Extensive Bienenhaltung mit Naturwaben- bau, der Einsatz ausschließlich natürlicher Materialien und den Bienen nicht den kompletten Honig zu entnehmen [...] Psychotherapie aus Ulm über Die Gesundheit liegt im Darm In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zum Bau des Darms, zu seiner Funktion, seiner Bedeutung für unser Wohlbefinden und vor allem auch für das [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.10.2022
OAZ_KW_37-2022.pdf

Baugesetzbuch (BauGB) den Aufstellungsbeschluss zur Flächennutzungsplanänderung gefasst und beschlossen, eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) durchzuführen [...] lage auf Gemarkung Oberstetten auf einer Fläche von 1,44 ha entstehen. • In Erlenmoos soll für den Bau eines neuen DRK-Rettungswa- che eine Fläche für Gemeinbedarf und in deren Anschluss eine Fläche für [...] öffentlichen Sitzung vom 20. Juli 2022 die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ge- mäß § 3 (1) BauGB beschlossen. Der Entwurf zur Flächennutzungsplanänderung mit Begründung und Umweltsteckbriefen wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2022
OAZ_KW_36-2022.pdf

-Lutz in Ummendorf besichtigen. Seminare in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee Kennen Sie das Bildungshaus „Schwäbische Bauernschule“ in Bad Waldsee? Dort gibt es tolle Bildungsangebote für neugierige [...] 30 Uhr, Bibliothekssaal Ochsen- hausen Als Abschluss des Meisterkurses Trompete mit Prof. Wolfgang Bauer stellen sich die Teilnehmer*innen mit ihren erarbeiteten Werken im Bibliothekssaal der Öffentlichkeit [...] Einhaltung vielfältiger Fruchtfolgen führt zu Humusaufbau Humusaufbau ist nach seinen Worten jedem Bauern und Gärtner möglich, indem er vielfältige Fruchtfolgen einhält, bei denen viele Pflanzenreste und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2022
OAZ_KW_35-2022.pdf

Kompetenz u. a. im Bereich Vorbereitung und Überwa- chung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Schlüsselver- waltung, Verwaltung der Bau- und Liegenschaftsdaten, Arbeits- schutz und Arbeitssicherheit [...] geladen. Einladung zum Seniorenwallfahrtsgottesdienst der Dekanate Biberach und Saulgau „Brücken bauen – in Verbindung bleiben.“ Mittwoch, 28. September 2022, Gottesdienstbeginn 15.00 Uhr, Käppele Sch [...] KinderWerkstatt flechten die Kinder gemeinsam mit Lehmbauerin Heide Heckmann ein Fachwerk aus und bauen so eine Fachwerkwand. Korbmacher Wolfgang Fischbach stellt mit den Kleinen hübsche Objekte aus Weiden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2022
OAZ_KW_30-2022.pdf

Vollbeschäftigung. Aufgaben sind: Vorbereitung und Überwa- chung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Schlüsselver- waltung, Verwaltung der Bau- und Liegenschaftsdaten, Unterstüt- zung Arbeitsschutz und Ar [...] sich die Musiker. Eintritt frei. Seminare in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee Kennen Sie das Bildungshaus „Schwäbische Bauernschule“ in Bad Waldsee? Dort gibt es tolle Bildungsangebote für neugierige [...] für Anfänger und begeisterte Volkstanzfreunde. Es werden Reihen- Paar- Gruppe- und Krei- stänze der Bauern, des Bürgertums und des Adels ab dem 11. Jahrhundert getanzt. Im Vordergrund steht der Spaß an der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.08.2022
OAZ_KW_29-2022.pdf

verpflichtet, innerhalb von 4 Jahren ab dem Kaufvertrag, ein baubehördlich genehmigtes oder sonst bau‑ rechtlich zulässiges Wohnhaus zu erstellen und zwar so dass mindestens eine Wohnung bezugsfertigt [...] Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden‑Württemberg in Zusammenarbeit mit den Bauernverbänden vom 27.09. bis 28.09.2022 Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst [...] „Das Rathaus informiert“ Ausgabe 29 · 22.07.2022 · Ochsenhauser Anzeiger 3 in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee ein zweitägiges Seminar über Flurneuordnung und Landentwicklung durch. Wesentliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2022