Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 655 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 655.
anlage_7_lufthygienische_beurteilung_biberacher_strae_vom_30.04.2015_1.pdf

NO2 und PM 10................................. 8 Bericht-Nr.: ACB-0415-6558/05 6558_05_B 4 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Verkehrsmengen im Nullfall 2015 (gerundet) auf der Biberacher Straße B 312 aufgeteilt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
anlage_6_lufthygienische_untersuchung_tempo_30_auf_der_b_312_vom_30.06.2014_1.pdf

............................................... 12 Bericht-Nr.: ACB-0614-6558/0 6558_02_b Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Verkehrsmengen im Nullfall 2015 (gerundet) auf der B 312 aufgeteilt auf die für [...] Zusatzbelastung 7 µg/m³ beträgt. Bei der in der Zusatzbelastung um 1,5 µg/m³. Für PM2,5 ergeben sich vergleichbare Zusammenhänge, sodass PM10 und PM2,5 von 40 bzw. 25 µg/m³ 1 Konservativ wird von einer vollständigen [...] Erhöhung % erhöht sich die Gesamtbelastung nur geringfügig auf µg/m³. Für PM2,5 ergeben sich vergleichbare Zusammenhänge, sodass PM10 und PM2,5 von 40 bzw. 25 µg/m³ im Jahresmittel weiterhin sicher eingehalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 563,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
Zusammenfassung_Ergebnisse_der_öffentlichen_Auslegung.pdf

Erhö- hung des Drehzahlbereiches führt, von pfeifen- den Bremsen müssen wir nicht mal ausgehen. Ferner vermisse ich in den dargestellten Plänen die topografische Bewertung im Bereich der Biberacher Straße [...] erung. Doch dies reicht nicht aus und hat keinerlei Auswir- kungen auf den Sicherheitsaspekt. Einige Städte haben mittlerweile auf Zone 30 (ganztags) umgestellt und nach umfangreicher Recherche gibt es [...] nachts lediglich eine Hausfassade im gesund- heitsgefährdeten Bereich ausgewiesen. Bei Tag wird keine Hausfassade im gesund- heitsgefährdeten Bereich ausgewiesen. - 11 - Anlage 2 zu 2.2 RP Tübingen, Referat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2023
Zusammenfassende_Erklärung_Solarpark_Mittelbuch.pdf

Anpassung des zeichnerischen Teils und Festsetzung in der Satzung hinsichtlich der nitrophy- tischen Saumvegetation im Böschungsbereich im östlichen Geltungsbereich - Anpassung des zeichnerischen Teils hinsichtlich [...] soll Baurecht im Bereich des vorgesehenen Geltungsbe- reichs für die Nutzung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage geschaffen werden. Da sich die Flächen im sogenannten „Außenbereich“ gemäß § 35 BauGB [...] auf die bestehenden Verhält- nisse der Fläche innerhalb des Geltungsbereiches zutreffen. Im zeichnerischen Teil wurde der Bö- schungsbereich mit den bestehenden Birken als nitrophytische Saumvegetation[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 546,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2025
Zeichnerischer_Teil_Solarpark_Mittelbuch.pdf

Strauchhecke offener Graben, Bestand Abweichende Bauweise Fläche mit zweckbestimmung: Gewässerrandstreifen private Verkehrsfläche (Schotterweg) Trafostation Batteriespeicher N N 1:1.000 Übersichtslageplan M [...] Textteil, der Satzung sowie den dazu gehörenden örtlichen Bauvorschriften (Seite 16 bis 39), und der Zeichnung in der Fassung vom 30.04.2025 dem Gemeinderatsbeschluss vom 30.04.2025 zu Grunde lag und diesem [...] Blattgröße: 0.76m x 0.58m = 0.44 m2 Projekt Nr.: Bearbeiter/in: Maßstab: Projekt / Bauvorhaben: Planbezeichnung: Auftraggeber / Bauherr: Bahnhofstraße 22 D - 87700 Memmingen Fon: +49 (0)8331 4904-0 Fax: +49[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.05.2025
Wohnungsgeber-Bescheinigung_ausstellen__D_.pdf

werden ab sofort gespeichert und nach § 14 Abs. 2 Bundesmeldegesetz 1 Jahr nach dem Wegzug oder Tod des Einwohners gelöscht. Auf dem Serviceportal werden Ihre Daten nicht länger gespeichert, als sie für die [...] Serviceportal ein persönliches Servicekonto ein. Damit können Sie Ihren Antrag starten, bearbeiten, zwischenspeichern und auch abschicken. Erhalten Sie die Entscheidung über Ihren Antrag in Ihr Servicekonto-Postfach [...] dortigen Datenschutzbeauftragten Den Behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Ochsenhausen erreichen Sie unter: Komm.ONE - Anstalt des öffentlichen Rechts Krailenshaldenstraße 44 70469 Stuttgart Telefon:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.09.2021
Wichtige_Information_für_Bauherren_Grundstückseigentümer_Anschlussnehmer_barrierefrei.pdf

Zustandes. Weiter heißt es: Hausanschlussleitungen sind in ausreichend trockene Räume einzuführen. Der Raum und die Leitungsteile müssen leicht zugänglich sein. Die Leitungsteile dürfen nicht der Gefahr [...] Jahre Ihre sichere und stabile Versorgung mit Trinkwasser gewährleisten. Deshalb sind nicht nur zahlreiche technische Regeln bei der Errichtung einzuhalten, sondern darüber hinaus ist die Einhaltung bestimmter [...] sicheren Errichtung der Hausanschlussleitung ist der Anschlussnehmer verantwortlich. Es obliegt gleichermaßen dem Eigentümer, die Zugänglichkeit des Hausanschlussraumes zu regeln (DIN 18012 „Hausanschlussräume“)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2020
Wasserversorgungssatzung_Stand_22.02.2022.pdf

ngen des Satzes 1 wird vermutet, wenn eine CE-Kennzeichnung für den ausdrücklichen Einsatz im Trinkwasserbereich vorhanden ist. Sofern diese CE-Kennzeichnung nicht vorgeschrieben ist, wird dies auch vermutet [...] vermutet, wenn das Produkt oder Gerät ein Zeichen eines akkreditierten Branchenzertifizierers trägt, insbesondere das DIN-DVGW-Zeichen oder DVGW-Zeichen. Produkte und Geräte, die 1. in einem anderen Ve [...] der Zuwiderhandlung stehen und hinreichende Aussicht besteht, dass der Wasserabnehmer seinen Verpflichtungen nachkommt. Die Stadt Ochsenhausen kann mit der Mahnung zugleich die Einstellung der Versorgung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 199,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022
Verwaltungsgebührensatzung_26.07.2016.pdf

nach dem dieser Satzung beigefügten Gebührenverzeichnis. Das Gebührenverzeichnis ist Bestandteil der Satzung. Für öffentliche Leistungen, für die im Gebührenverzeichnis weder eine besondere Verwaltungsgebühr [...] soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gebührenverzeichnis Anlage zur [...] Beglaubigung, Bestätigungen 5.1 Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Siegeln Werden mehrere Unterschriften gleichzeitig in einer Urkunde beglaubigt oder wird die Unterschrift einer Person[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2017
Vergnügungssteuersatzung__Stand_20.09.2011.pdf

Entgelt bereitgehalten werden. 2. Als öffentlich zugänglich gelten auch Orte, die nur gegen Entgelt gleich welcher Art oder nur von einem bestimmten Personenkreis (z. B. Vereinsmitglieder) betreten werden [...] genannten Orten 20 v. H. der elektronisch gezählten Bruttokasse. Bei Verwendung von Chips, Token und dergleichen ist der hierfür maßgebliche Geldwert zugrunde zulegen. - aufgestellt in einer Spielhalle oder einem [...] Tritt im Laufe eines Kalendermonats an die Stelle eines Gerätes gem. Abs. 1 Nr. 2 oder 3 ein gleichartiges Geräte, so wird die Steuer für diesen Kalendermonat nur einmal erhoben. Dies gilt auch für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2017