Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "12".
Es wurden 593 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 593.
20151124_zusammenfassung_der_ergebnisse_abwgung_2__anhrung_0.pdf

oder Bedenken vorgebracht: Stellungnahmen Verwaltung Abwägungsvorschläge 1.1 1.2 1.3 Gemeinde Steinhausen a. d. Rottum 10.12.2014 Vermögen und Bau BW, Amt Ulm 08.01.2015 Stadt Biberach 21.01.2015 2. St [...] dazu folgende Stel- lungnahme ab: Zu Kapitel 4 Untersuchung möglicher Lärmminderungs- maßnahmen (Seite 12): In Abstimmung mit der Stadt Ochsenhausen wurden zwei Lärmminderungs-Szenarien entwickelt (Ortsumgehung [...] schutzes nicht zu empfehlen. Es würde sich am Beispiel der Poststr. lediglich eine Pegelminderung von ca. 1,2 dB(A) gegenüber 2,6 dB(A) bei Tempo 30 einstellen. Die Lärm- schutz-Richtlinien-STV fordert für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
anlage_6_lufthygienische_untersuchung_tempo_30_auf_der_b_312_vom_30.06.2014_1.pdf

e Emissionsänderung T50 NOx [kg/Tag] 10,1 NOx [kg/Abend_Nacht] 2,4 NOx [kg/24h] 12,5 Gesamtemission NOx [kg/24h] 12,5 12, Das Tempolimit von 30 km/h soll nur für Abend- und Nachtverkehr von ca. 20 Uhr [...] itt (900 m) der T30 Änderung T50 / T30 0,25 + 19 % 5,8 + 9 % T30 Änderung T50 / T30 - - 2,7 + 12 % - - 12,8 + 2 % und Nachtverkehr von ca. 20 Uhr bis 6 Uhr Verkehrsaufkommen und den zeitweise stark gestörten [...] .......... 11 und PM10 ................... 11 .................................................... 12 Bericht-Nr.: ACB-0614-6558/0 6558_02_b Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Verkehrsmengen im Nullfall 2015[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 563,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
top_lrmaktionsplan_09.12.2015_1.pdf

Sachbearbeiter: Herr Wiedmann Tel. 9220-60 AZ: IV/1-Wi Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 09.12.2015 TOP 4 Lärmaktionsplan Ochsenhausen - Vorstellung eingegangener Anregungen und Bedenken von Behörden [...] km/h zu belegen. Mit diesem Beschluss wurde eine erneute Auslegung des Planentwurfs in der Zeit vom 22.12.2014 – 30.01.2015 durchgeführt. Es gingen eine Vielzahl von Stellungnahmen von Behörden und Trägern [...] des Gemeinderats 21.10.2014 8. Öffentliche Auslegung des Entwurfs i. d. Fassung vom 28.11.2014 22.12.2014 – 30.01.2015 9. Beschluss des Lärmaktionsplans durch den Gemeinderat 10. Bekanntmachung des L[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2017
Teilnahmebedingung_zum_Fotowettbewerb_der_Bürgerbroschüre_01.pdf

Seite 1 von 2 30.12.2019 Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb der Bürgerbroschüre „Ochsenhausen erleben“ Mit der Einsendung von Bildmaterial für die Bürgerbroschüre „Ochsenhausen erleben“ akzeptieren [...] entsprechend benachrichtigt. 4) Ein Anspruch auf eine Veröffentlichung besteht nicht. Seite 2 von 2 30.12.2019 4. Nutzungsrechte, Haftung, Haftungs-Freistellung durch den/die Teilnehmer/in 1) Alle Teilnehmer/innen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 225,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.01.2020
Aufgrabungsgenehmigung_Richtlinien_und_Vorschriften__003__-barrierefrei.pdf

erfolgt gem. VOB/B innerhalb von 12 Werktagen nach schriftlicher Mitteilung der Fertigstellung. Wird keine förmliche Abnahme verlangt, gilt der Aufbruch nach Ablauf von 12 Werktagen nach Zugang der Fert [...] die Zustimmung der zuständigen Straßenbaubehörde (Straßenamt, Regierungspräsidium) erforderlich ist. 1.2 Die Erteilung einer Aufgrabungsgenehmigung ersetzt nicht das Einholen sonstiger erforderlicher Gen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2020
hochwasserschutzfibel_2_1.pdf

43 12.1 Zuständigkeiten im Hochwassereinsatz ...................................................................................................................................................43 12.2 Alarmplan [...] .........44 12.4 Vorbereitung und Durchführung von Evakuierungen ......................................................................................................................45 12.5 Mechanismen [...] derschlägen. Alle Klimamodelle haben eines Rheinpegel Köln Hochwasserfibelbund2010 22.12.2010 11:40 Uhr Seite 12 Rheinpegel Köln Die Zunahme der Hochwasserabflüsse um einen bestimm- ten Prozentsatz bedeutet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
rueckstauhandbuch_0.pdf

Ein super Werk. AQUA-Bautechnik GmbH Rolshover Str. 45 51105 Köln Tel.: 0221/87092-0 Fax: 0221/87092-12 E-Mail: koeln@aqua-ing.de Home: www.aqua-ing.de Hinweise für Kanalnetzbetreiber: Hinweise zur Nutzung: [...] Mischwasser) können aber auch jederzeit Verstopfungen auftreten, die dann zu einem Rückstau führen. 1.2 Müssen öffentliche Kanäle denn nicht immer so funktionieren, dass keine Überflutungen auftreten? Eindeutig [...] nik Seite 5 Rückstau-Handbuch-2016-03.docx AQUA-Bautechnik GmbH Stand: März 2016 www.aqua-ing.de 1.12 Wie unterscheiden sich die marktüblichen Rückstau- sicherungen? Hinsichtlich des Systems: Systeme,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 994,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2017
7.3_BE_5901-01_2021-06-01_Beschreibung_Entwicklungsflächen_STEINHAUSEN.pdf

01.06.2021: gepl. Wohnbaufläche Größe der Fläche Stand: 18.12.2017: 1,12 ha 01.06.2021: 1,12 ha Betroffene Flurstücke Flurstück Nr.: 112/7 Teile von Flurstück Nr.: 39/28 Allgemeine Beschreibung Fläche bleibt [...] Planausschnitte FNP Stand 18.12.2017 der Einzelfläche FNP Stand 01.06.2021 Flächen Nr.: 50.1 Kommune: Steinhausen an der Rottum Teilort: Bellamont Art der Fläche Stand: 18.12.2017: gepl. Wohnbaufläche 01 [...] Planausschnitte FNP Stand 18.12.2017 der Einzelfläche FNP Stand 01.06.2021 Flächen Nr.: 76 Kommune: Steinhausen an der Rottum Teilort: Steinhausen Art der Fläche Stand: 18.12.2017: gepl. Wohnbaufläche 01[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 987,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
7.1.2_5901-01_A3-12-C.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021
UB_3_FNP-Änderung_2021-06-01_unterschrieben.pdf

Hochstaudenflur (16 ÖP) - Bodenwert: 3 (12 ÖP) 28 250 7.000 37.11 Acker (4 ÖP) – Bodenwert: 3 (12 ÖP) 16 68.050 1.088.800 60.25 Grasweg (6 ÖP) – Bodenwert: 3 (12 ÖP) 18 200 3.600 Summe 68.500 1.099.400 [...] ................... 12 Stadt Ochsenhausen ....................................................................................................................................... 12 Gemeinde Erlenmoos [...] Ökopunkte (ÖP) Bestand 35.11 Nitrophytische Saumvegetation (12 ÖP) – Bodenwert: 2 (8 ÖP) 20 100 2.000 37.11 Acker (4 ÖP) – Bodenwert: 2 (8 ÖP) 12 5.200 62.400 41.10 Feldgehölz (17 ÖP) – Bodenwert: 2 (8 ÖP)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 903,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.09.2021