Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "eichen".
Es wurden 644 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 644.
Trinkwasserreport_2025.pdf

Wasser dem - Härtebereichweich zuzuordnen, das den Bereich bis 1,5 mmol/l ( < 8,4°dH) - Härtebereich mittel zuzuordnen, das den Bereich bis 2,5 mmol/l (8,4°dH bis 14,0°dH) - Härtebereich hart zuzuordnen [...] Nachstehend aufgeführt die Befunde für den Nitratwert und die Wasserhärte: Nitrat Wasserhärte Härtebereich Versorgungs- gebiet Nord Versorgungs- Wasser vom HB Steinhausen, gebiet Süd HB Hohbäumle und HB [...] und Hattenburg) 29,0 mg/l Wasser vom WW Heselsberg (Stadt Ochsenhausen einschließlich Reinstetten, Eichen, Wennedach und Goppertshofen sowie die die ganze Gemeinde Erlenmoos) 14,4 ° dH 2,57 mmol hart 12[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2025
Gruppenwaserversorgung_Wasseruntersuchung_Ergebnis_2024.pdf

Regelwerkes. Abgleich mit Vergleichswerten Der Abgleich bezieht sich ausschließlich auf die in AR-24-VU-005437-01 aufgeführten Ergebnisse und erfolgt auf Basis eines rein numerischen Vergleichs des erhaltenen [...] Messunsicherheit von dem gegebenenfalls bei der Probenahme ermittelten Wert abweichen. 3) nicht untersucht Die mit AN gekennzeichneten Parameter wurden von der Eurofins Umwelt West GmbH (Vorgebirgsstrasse 20 [...] analysiert. Die Bestimmung der mit L8 gekennzeichneten Parameter ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 DAkkS D-PL-14078-01-00 akkreditiert. Die mit JT gekennzeichneten Parameter wurden von der Eurofins Institut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 352,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
Ferienbetreuung_2025_-_Anmeldung.pdf

------------------------------------------------------ Name und Anschrift der Eltern Telefonnummern (Erreichbarkeit im Notfall) Bitte zwei Nummern angeben! 1. Ich melde mein Kind ------------------------------------- [...] Geburtsdatum und die postalische Adresse Ihres Sohnes/Ihrer Tochter sowie die angegebene Telefonnummer gespeichert. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung der Ferie [...] Stadt Ochsenhausen verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Einwilligung zur Speicherung der Daten jederzeit widerrufen. Eine Teilnahme Ihres Kindes an der Ferienbetreuung ist jedoch ohne[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2025
Social_Media_Nutzungskonzept_der_Stadt_Ochsenhausen_01.pdf

über Zweck, Art und Umfang unserer Social Media-Präsenzen. Was bedeutet Social Media? Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Anwendungen, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte zu erstellen, zu teilen [...] Informationsquelle. Durch unsere Präsenzen auf diesen Plattformen können wir diese Zielgruppe besser erreichen und einbinden, was für die Zukunft unserer Stadt von entscheidender Bedeutung ist. Wir nutzen Social [...] tner für die Verwaltung der Social Media-Kanäle ist das Amt für Bildung, Betreuung und Kultur – Bereich „Tourismus und Stadtmarketing“ Bahnhofstraße 11 88416 Ochsenhausen Telefon: 07352 9220-26 E-Mail:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 146,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.12.2024
Ergänzungen_Kooperationserlass_Lärmaktionsplanung.pdf

2021 Name Christopher Stange Telefon +49 (711) 231-5672 E-Mail Christopher.Stange@vm.bwl.de Geschäftszeichen VM4-8826-27/7 (Bitte bei Antwort angeben) Lärmaktionsplanung in Baden-Württemberg: Ergänzungen [...] betreffenden Straßenabschnitte Teil der Lärmkartierung der LUBW nach § 47c BIm- SchG sind. Es ist ausreichend, dass im Rahmen der Lärmaktionsplanung seitens der Gemeinde Lärmberechnungen für den jeweiligen [...] Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) zum 1. März 2021 (BGBl. 2020, I, S 2334) sind für den Geltungsbereich der 16. BIm- SchV, d.h. für den Neubau und wesentliche bauliche Änderung von Straßen, die „R[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 427,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
Kooperationserlass_Lärmaktionsplanung_vom_29.10.2018.pdf

zwischen Maßnahmenbereichen Lücken- schlüsse bis maximal 300 Meter Länge erfolgen. Der Aspekt der Leichtigkeit des Verkehrs ist nicht pauschal in die Abwägung einzu- stellen, sondern muss hinreichend quantifiziert [...] hiervon abweichende Auffassung vertritt. 1.3 Qualifizierte Lärmaktionsplanung Lärmbelastungen oberhalb von 65 dB(A) am Tag und 55 dB(A) in der Nacht liegen in einem gesundheitskritischen Bereich. Daher [...] aber nicht erfasste Lärmprobleme und Gebiete mit offensichtlicher Mehrfachbelastung. Dies erleichtertgleichzeitig die Beurteilung von Verkehrsverlagerungseffekten, die mit angedachten Lärmschutzmaßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 881,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
Zusammenfassung_Ergebnisse_der_öffentlichen_Auslegung.pdf

Erhö- hung des Drehzahlbereiches führt, von pfeifen- den Bremsen müssen wir nicht mal ausgehen. Ferner vermisse ich in den dargestellten Plänen die topografische Bewertung im Bereich der Biberacher Straße [...] erung. Doch dies reicht nicht aus und hat keinerlei Auswir- kungen auf den Sicherheitsaspekt. Einige Städte haben mittlerweile auf Zone 30 (ganztags) umgestellt und nach umfangreicher Recherche gibt es [...] nachts lediglich eine Hausfassade im gesund- heitsgefährdeten Bereich ausgewiesen. Bei Tag wird keine Hausfassade im gesund- heitsgefährdeten Bereich ausgewiesen. - 11 - Anlage 2 zu 2.2 RP Tübingen, Referat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,23 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2023
Stellungnahme_Erweiterung_Tempo_30_-_Modus_Consulat_vom_28.04.2023.pdf

für den Untersuchungsraum auf der Grundlage aktuali- sierter Verkehrserhebungen kalibriert bzw. geeicht. Für das Erhebungsjahr 2021 (Anlage 1 / Anlage 2) ergeben sich für die Bundesstraße B 312 im Abschnitt [...] 13 100 bis 14 700 Kfz/24 Stunden im normalwerktäglichen Verkehr. Dabei sind insbesondere die vergleichsweise hohen Belastungen im Schwerverkehr von rd. 1 700 SV-Fahrten/24 Stunden von Bedeutung. Neben den [...] h, dem dort vorhandenen Nut- zungsanspruch, gestalteten Tempo-30-Zone und steht damit möglichen Ausweich- verkehren der Bundesstraße nicht zur Verfügung. 1.2 Verdrängungseffekte - Fahrzeitverlängerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 811,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2023
TOP_Lärmaktionsplan_25.10.2022.pdf

diesen Bereich bei Tempo 50 nachts zu belassen. Im Planfall Tempo 30 tags würde lediglich 1 von 1 Gebäude vom gesundheitsgefährdenden Bereich mit mehr als 70 dB(A) in den gesundheitskritischen Bereich mit [...] unten aufgeführte Vergleich betrifft als Ausgangslage die betroffenen Gebäude bei Tempo 50 (T 50). Dabei liegen Werte über 65 dB(A) tags und 55 dB(A) nachts im gesundheitskritischen Bereich. Bei Werten über [...] nur wenige Betroffene im Ermessensbereich (ab 55 dB(A) tags/65 dB(A) nachts); die Schwelle der Gesundheitsgefährdung ist nur an sehr wenigen Gebäuden knapp erreicht/überschritten (70 dB(A) tags/60dB(A) nachts)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2023
Preis_und_Gebührenverzeichnis_Carsharing_ab_1.3.2025.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 241,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.04.2025