Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Suche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.ochsenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Ochsenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "Wohnung".
Es wurden 252 Ergebnisse in 86 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 252.
Abwassersatzung_22.02.2022.pdf

er; bei Wohnungs- und Teileigentum sind die einzelnen Wohnungs- und Teileigentümer nur entsprechend ihrem Miteigentumsanteil Beitragsschuldner. (3) Steht das Grundstück, Erbbaurecht, Wohnungs- oder Te [...] und Überlassungspflicht nach Abs. 1 trifft auch die sonst zur Nutzung eines Grundstücks oder einer Wohnung berechtigten Personen. (3) Bebaute Grundstücke sind anzuschließen, sobald die für sie bestimmten [...] dem Grundstück, im Falle des Abs. 2 Satz 1auf dem Erbbaurecht, im Falle des Abs. 2 Satz 2 auf dem Wohnungs- oder dem Teileigentum. § 25 Beitragsmaßstab Maßstab für den Abwasserbeitrag ist die zulässige [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 162,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Wasserversorgungssatzung_Stand_22.02.2022.pdf

er; bei Wohnungs- und Teileigentum sind die einzelnen Wohnungs- und Teileigentümer nur entsprechend ihrem Miteigentumsanteil beitragspflichtig. (3) Steht das Grundstück, Erbbaurecht, Wohnungs- oder Te [...] er (1) Anschlussnehmer ist der Grundstückseigentümer, dem Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Wohnungserbbauberechtigte und sonstige zur Nutzung eines Grundstücks dinglich Berechtigte gleichstehen. [...] ruht als öffentliche Last auf dem Grundstück, im Falle des Abs. 2 auf dem Erbbaurecht bzw. auf dem Wohnungs- und Teileigentum. § 28 Beitragsmaßstab Maßstab für den Wasserversorgungsbeitrag ist die zulässige[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 199,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.03.2022
Satzung_über_die_Höhe_der_zulässigen_Miete_für_geförderte_Wohnungen.pdf

Sinne des Ersten Wohnungsbaugesetztes und des Zweiten Wohnungsbaugesetzes, • Wohnungen, für deren Bau bis zum 31. Dezember 2001 ein Darlehen oder ein Zuschuss aus Wohnungsfürsorgemitteln des Landes bewilligt [...] dieser Satzung sind anzuwenden, solange die geförderte Wohnung der Mietpreisbindung unterliegt. § 2 Höchstbeträge 1. In Ochsenhausen darf eine Wohnung im Sinne § 1 auf die Dauer der Bindung nicht gegen eine [...] Satzung über die Höhe der zulässigen Miete für geförderte Wohnungen Der Gemeinderat der Stadt Ochsenhausen hat am 11. Oktober 2011 aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2017
Entsorgungssatzung.pdf

und Überlassungspflicht nach Abs. 1 trifft auch die sonst zur Nutzung eines Grundstücks oder einer Wohnung berechtigten Personen. (3) Von der Verpflichtung zum Anschluß und der Benutzung der Einrichtung ist [...] Zustand befindet. (5) Der Grundstückseigentümer und die sonst zur Nutzung eines Grundstücks oder einer Wohnung berechtigten Personen sind verpflichtet, alle zur Durchführung dieser Satzung erforderlichen Auskünfte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.05.2017
10.1_Solarleitplan_Gutenzell_Hürbel_Textteil.pdf

sind. Darunter fallen unter anderem: - Konversionsflächen aus wirtschaftlicher, verkehrlicher, wohnungsbaulicher oder militärischer Nutzung - Flächen, in einem Korridor von 500 m entlang von Autobahnen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
2024-12-20_BP_V4_Mittelbuch_Satzung_Begründung.pdf

sind. Darunter fallen unter anderem: - Konversionsflächen aus wirtschaftlicher, verkehrlicher, wohnungsbaulicher oder militärischer Nutzung - Flächen, in einem Korridor von 500 m entlang von Autobahnen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
2024-12-20__BP_V4_Mittelbuch_Abwägungstabelle.pdf

zentrale Internetprotal des Landes wird auf das Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau vom 22.11.2018 hingewiesen. Im weiteren Verfahren nach § 4 II BauGB ist das entsprechende Abwä-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 505,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
2024-12-20_BP_V4_Mittelbuch_Relevanzprüfung.pdf

„Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- Württemberg, an der Arbeitshilfe „Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung – Prüfablauf“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
2024-12-20_BP_V4_Mittelbuch_Umweltbericht.pdf

Schienenwegen (500 m Abstand) - Konversionsflächen aus wirtschaftlicher, militärischer und wohnungsbaulicher Nutzung oder ehe- malige Verkehrswege - Unbebaute Gewerbe- und Industriegebiete oder versiegelte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
2024-02-12_Siechberg_IV_Satzung_Ochsenhausen_BPlan_27.12.23.pdf

g 3.1.2 (Z) Die Siedlungstätigkeit ist vorrangig auf Siedlungsbereiche sowie Schwerpunkte des Wohnungsbaus und Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen zu konzentrieren. 3.1 [...] oder in Abstimmung mit Nachbargemeinden gewährleistet wird. 3.1.7 (G) Flächenausweisungen für Wohnungsbau und Arbeitsstätten sollen verstärkt Belangen der Nachhaltigkeit Rechnung tragen, insbesondere durch [...] In hochwassergefährdeten Bereichen soll keine Siedlungsentwicklung stattfinden. 3.2 Städtebau, Wohnungsbau 3.2.1 (G) Die städtebauliche Erneuerung und Entwicklung soll sich an den voraussehbaren Bedürfnissen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2024