Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Die Statue des Heiligen Benedikt in Ochsenhausen
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Aktuelles

Hauptbereich

Coronavirus Darstellung BzGA
Informationen
Aktuelle Informationen zum Virus SARS-Cov-2 (Corona-Virus)

Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ eröffnet

icon.crdate02.07.2025

Mit „Ingenieurskunst in der Schule“ wurde im Ochsenhauser Rathaus am Montag (30. Juni) im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ eine Ausstellung eröffnet. Die gezeigten Modelle von Brücken, Türmen, Schanzen, Achterbahnen und dergleichen mehr waren im Werkunterricht von Raimund Kalenberg an der Gemeinschaftsschule Ochsenhausen-Reinstetten entstanden.

Ingenieurskunst in der Schule

Mit „Ingenieurskunst in der Schule“ wurde im Ochsenhauser Rathaus am Montag (30. Juni) im Rahmen der neuen Ausstellungsreihe „Kunst im Rathaus“ eine Ausstellung eröffnet. Die gezeigten Modelle von Brücken, Türmen, Schanzen, Achterbahnen und dergleichen mehr waren im Werkunterricht von Raimund Kalenberg an der Gemeinschaftsschule Ochsenhausen-Reinstetten entstanden. In den zurückliegenden Jahren hatte der engagierte Lehrer mit seinen Schülern dafür auch immer wieder Preise bei Wettbewerben eingeheimst.

Vor zahlreich erschienenen Gästen skizzierte der ehemalige Rektor der Ochsenhauser Joseph-Gabler-Hauptschule, Franz Baur, den beruflichen Lebensweg seines ehemaligen Kollegen. Nach dem Abschluss der Realschule und einer Lehre als Maschinenschlosser habe Raimund Kalenberg die Fachhochschulreife erworben und schließlich ein Studium zum Diplom-Ingenieur abgeschlossen. Nach einigen Jahren als selbstständiger Architekt habe er an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ein Lehramtsstudium absolviert und sei anschließend an der Joseph-Gabler-Hauptschule in Ochsenhausen als Junglehrer in das weitere Berufsleben gestartet. Hier habe er seine beiden Leidenschaften für Architektur und Pädagogik vereint und mit seinen Schülern Werke geschaffen, die auch in Fachkreisen hohe Anerkennung erfahren hätten, was die vielen Auszeichnungen eindrucksvoll belegten.

Bürgermeister Philipp Bürkle hatte in seiner Begrüßung betont, dass die Ausstellung nicht nur eine Hommage an den ausscheidenden Lehrer sei, sondern ebenso ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Schüler, die sich für die Projekte überdurchschnittlich engagiert hätten.

In gereimter Form bedankte sich Raimund Kalenberg, der zum Schuljahresende in den Ruhestand gehen wird, bei all seinen Weggefährten und beschrieb das Leben eines Ingenieurs. Zum Abschluss rief er allen zu: „Ich hoffe, es findet Gehör: mach‘ was aus Dir, werd‘ Ingenieur!“

Die Ausstellung im Foyer des Ochsenhauser Rathauses ist noch bis 25. Juli 2025 zu sehen.

Öffnungszeiten:

Montag9 bis 12 Uhr
Dienstag14 bis 18 Uhr
Mittwoch9 bis 12 Uhr
Donnerstag9 bis 12 Uhr
 14 bis 16 Uhr
Freitag9 bis 12 Uhr