Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ansicht von Reinstetten
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Aktuelles

Hauptbereich

Coronavirus Darstellung BzGA
Informationen
Aktuelle Informationen zum Virus SARS-Cov-2 (Corona-Virus)

Hans-Peter Wiest wird Ehrenkommandant

icon.crdate31.03.2025

Hans-Peter Wiest, langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Reinstetten, wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Die Auszeichnung überreichte Bürgermeister Philipp Bürkle im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ochsenhausen am vergangenen Samstag (29. März).

Freiwillige Feuerwehr Reinstetten

Hans-Peter Wiest, langjähriger Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Reinstetten, wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Die Auszeichnung überreichte Bürgermeister Philipp Bürkle im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ochsenhausen am vergangenen Samstag (29. März). Die Abteilung Reinstetten der Feuerwehr hatte die Ernennung beantragt und sowohl der Ortschaftsrat Reinstetten als auch der Gemeinderat der Stadt Ochsenhausen hatten dem Antrag jeweils einstimmig zugestimmt. Bürgermeister Bürkle blickte in einer kurzen Laudatio auf die einzelnen Stationen Hans-Peter Wiests bei der Feuerwehr zurück: Dem Eintritt 1978 in die Feuerwehr Reinstetten folgten 1982 die Ausbildung zum Sprechfunker und 1984 die Ausbildung zum Truppmann. Nur wenige Jahre später absolvierte Wiest die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Es folgten die Truppführer- und die Gruppenführerausbildung. Von 1996 bis 2003 war Hans-Peter Wiest stellvertretender Kommandant. Anschließend übernahm er bis 2015 Verantwortung als Kommandant. Auch danach war er bis zum Jahr 2023 als aktiver Gruppenführer zuständig für die Vorbereitung und Durchführung von Feuerwehrproben und fungierte als Einsatzleiter bei Einsätzen.

Das Stadtoberhaupt zitierte aus dem Antrag der Reinstetter Feuerwehrkameraden, nach dem sich Hauptlöschmeister Wiest während und auch nach seiner Amtszeit als Kommandant der Feuerwehr Reinstetten um die Ausbildung und Kameradschaft sehr verdient gemacht habe. Der Geehrte sei im Hinblick auf Kameradschaft und Pflichterfüllung immer ein Vorbild gewesen. Er habe sich neben den Einsätzen auch bei vielen Veranstaltungen aktiv im Küchenteam eingebracht und sich um das leibliche Wohl von Gästen und Kameraden gesorgt.

Zu den schwierigsten Aufgaben seiner Amtszeit, so Bürgermeister Bürkle, habe sicher die Auflösung der Löschgruppen Eichen, Goppertshofen und Wennedach und die Integration der Kameraden in die Feuerwehr Reinstetten gehört. Dass dies gelungen sei, zeige sich auch daran, dass die Reinstetter Kameraden bei der Hauptversammlung fast vollzählig anwesend seien. Lobend erwähnte das Stadtoberhaupt auch das Engagement Wiests bei der Beschaffung eines sogenannten TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser).

Unter anhaltendem Applaus der versammelten Feuerwehrkameraden nahm der sichtlich überraschte Hans-Peter Wiest seine Ernennungsurkunde entgegen. Er dankte seinen Kameraden für die Ehre, die sie ihm damit erwiesen. Er blicke dankbar auf seine aktive Zeit bei der Feuerwehr zurück, so Hans-Peter Wiest. Die Zusammenarbeit mit den Abteilungen aus Ochsenhausen und Mittelbuch sei immer gut gewesen, auch wenn man hin und wieder „angeeckt“ sei, was aber auch dazugehöre.