Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Suche,
Zur Inhaltsübersicht,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ochsenhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen

Sehen Sie sich auch unsere Stellenangebote an!

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Banner
Herzlich Willkommen

in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße

Vorlesen
Aktuelles

Hauptbereich

Coronavirus Darstellung BzGA
Informationen
Aktuelle Informationen zum Virus SARS-Cov-2 (Corona-Virus)

Willkommen zum Weihnachtsmarkt 2023

icon.crdate18.11.2023

Bald ist es soweit und Waffelduft und Weihnachtsklänge ziehen durch den Ochsenhauser Weihnachtsmarkt. Am Donnerstag, 30. November 2023, um 16:00 Uhr öffnet das festlich geschmückte Weihnachtsdorf im Schloßbezirk vom Fürstenbau bis zum Fruchtkasten seine Pforten. Vier Tage lang, bis zum 3. Dezember 2023, dürfen sich die Besucher nicht nur auf ein weihnachtliches Bühnenprogramm freuen, auch vielfältige Gaumenfreuden laden zum Genießen ein. Bei den etwa 30 Holzhäuschen wird sicher jeder fündig – Weihnachtsschmuck, Holzspielzeug, Adventsgestecke und vieles mehr erfreuen hier das Gemüt. Zum Tagesausklang um 21:00 Uhr läuten täglich die Kirchenglocken, die damit zu einem musikalischen Abendgebet in die Klosterkirche einladen.

Ochsenhausen leuchtet

Bald ist es soweit und Waffelduft und Weihnachtsklänge ziehen durch den Ochsenhauser Weihnachtsmarkt. Am Donnerstag, 30. November 2023, um 16:00 Uhr öffnet das festlich geschmückte Weihnachtsdorf im Schloßbezirk vom Fürstenbau bis zum Fruchtkasten seine Pforten. Vier Tage lang, bis zum 3. Dezember 2023, dürfen sich die Besucher nicht nur auf ein weihnachtliches Bühnenprogramm freuen, auch vielfältige Gaumenfreuden laden zum Genießen ein. Bei den etwa 30 Holzhäuschen wird sicher jeder fündig – Weihnachtsschmuck, Holzspielzeug, Adventsgestecke und vieles mehr erfreuen hier das Gemüt. Zum Tagesausklang um 21:00 Uhr läuten täglich die Kirchenglocken, die damit zu einem musikalischen Abendgebet in die Klosterkirche einladen.

 

Am Donnerstag, 30. November 2023, um 17:00 Uhr eröffnen Bürgermeister Philipp Bürkle und Oliver Schiele vom örtlichen Gewerbeverein den Weihnachtsmarkt vor dem Fruchtkasten. Begleitet wird diese offizielle Eröffnung durch die Kinder des Katholischen Kindergartens Reinstetten. Anschließend geht es weiter mit Akrobatik der Gauklergruppe der TG Biberach, und ab 19:00 Uhr unterhalten zuerst der Musikverein Mittelbuch und danach die Rottumtaler Alphornbläser die Besucher. Um 21:00 Uhr beginnt das Musikalische Abendgebet, ebenfalls mit den „Rottumtaler Alphornbläsern“.

Am Freitag, 1. Dezember 2023, eröffnet die Grundschule Ochsenhausen um 16:00 Uhr mit Adventsliedern den Weihnachtsmarkt, um 17:00 Uhr folgt der Musikverein Reinstetten mit weihnachtlichen Weisen. Danach lädt die Märchenerzählerin Susanne Danner Groß und Klein in den Fruchtkasten ein. Um 19:00 Uhr spielt die Bläsergruppe der Stadtkapelle Ochsenhausen auf. Das Musikalische Abendgebet um 21:00 Uhr wird vom Tritonus-Chor begleitet.

Der Weihnachtsmarktsamstag, 2. Dezember 2023, ist wieder der „Tag der Schulen und Vereine“. Von 10:00 bis 18:00 Uhr warten rund um den Fruchtkasten über zehn Stände der örtlichen Schulen und Vereine auf neugierige Besucher. Dazu lädt die Jugendmusikschule zu ihrer adventlichen Kammermusik in den Fruchtkasten ein. Auf der Bühne geben am Morgen das Kinder- und Familienzentrum, und am Abend die Illertaler Alphornbläser ein Stelldichein. In der Zwischenzeit öffnet die Stadtkapelle ab 13:00 Uhr das Weihnachtsmarkt-Café in ihren Räumen im hinteren Bereich des Fruchtkastens. Und für die kleinen Gäste hat der Nikolaus seinen Besuch für diesen Tag angekündigt. Zum Abschluss lässt um 21:00 Uhr der Frauenchor „Einklang“ beim musikalischen Abendgebet den Tag ausklingen.

Am Sonntag, 3. Dezember 2023, beginnt der Weihnachtsmarkt nach dem Gottesdienst mit zwei Darbietungen: zum einen mit dem offenen Adventssingen im Bibliothekssaal der Landesakademie, zum anderen mit swingenden Weihnachtsliedern der Treherzer „Swinging Christmasblowers“ auf der Bühne. Während der Sportverein Ochsenhausen sein Weihnachtsmarkt-Café ab 12:00 Uhr im Fruchtkasten öffnet, besucht auch an diesem Tag der Nikolaus den Weihnachtsmarkt. Zum Abschluss hört man ab 15:30 Uhr die Jagdhörner, die die Jagdhornbläser Illertal–Ochsenhauser ertönen lassen. In der Basilika lädt das Kammerorchester Ochsenhausen am Sonntag um 16:00 Uhr bei freiem Eintritt zu einem festlichen Adventskonzert ein. Und schließlich führt ab 17 Uhr beschwingt mit brassigen Tönen die Band BrassmuSIX den Weihnachtsmarkt zu seinem Ende.

Zur Freude aller kleinen und großen Eisenbahnfans bietet das „Öchsle“ auch in diesem Jahr seine beliebten Winterdampffahrten an. Eine Fahrt mit der historischen Museums-Schmalspurbahn ist die wohl romantischste Art, um zum Weihnachtsmarkt zu kommen. Dampfend und schnaubend bringt das Öchsle seine Fahrgäste in rund einstündiger Fahrt von Warthausen nach Ochsenhausen. Reservierungen für Gruppen ab 10 Personen gibt es bei der Tourist-Information, Frau Jana Kolb, Tel. 07352 922026.

Parkmöglichkeiten

Die Parkmöglichkeiten sind in diesem Jahr etwas eingeschränkt. Geparkt werden kann auf dem Parkplatz „Kapf“, dem Krummbach-Parkplatz und dem Friedhofparkplatz.

Der Ochsenhauser Weihnachtsmarkt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

Donnerstag und Freitag: 16:00 – 21:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 21:00 Uhr

Sonntag: 11:00 – 18:30 Uhr

Das ausführliche Programm gibt es hier.